Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abreden

Abreden [Adelung-1793]

Abrèden , verb. reg. 1. Activum. a) Sich wegen einer Sache hinlänglich unterreden, sich über etwas bereden. Etwas mit einem abreden. Es ist eine abgeredete Sache. Abgeredeter Maßen. Reden sie das Nöthige mit ihm ab, Less. b) † Sich ...

Wörterbucheintrag zu »Abreden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 82.
Alaunen

Alaunen [Adelung-1793]

Alaunen , verb. reg. act. bey verschiedenen Handwerkern, mit ... ... . So werden bey den Färbern, Papiermachern und Kupferdruckern die Zeuge, Papiere u.s.f. alaunet, wenn sie mit aufgelösetem Alaune gesotten, oder in denselben eingeweichet werden. ...

Wörterbucheintrag zu »Alaunen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 194.
-Hausen

-Hausen [Adelung-1793]

... Mühlhausen, Nordhausen, Wolfrathshausen, Sundhausen, Osthausen u.s.f. welche in den gemeinen Mundarten der Niedersachsen oft in -sen zusammen gezogen wird; Hornsen, Pattensen u.s.f. für Hornhausen, Pattenhausen. In den davon abgeleiteten Wörtern gehet das a in ein ä über; ein Nordhäuser, eine Mühlhäuserinn, Mühlhäusisch, Nordhäusisch.

Wörterbucheintrag zu »-Hausen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1026.
-Ig (1)

-Ig (1) [Adelung-1793]

1. -Ig , eine Ableitungssylbe, welche sich an verschiedenen Hauptwörtern befindet ... ... wofür man gemeiniglich Bottich schreibt,) das Oberdeutsche Getreidig oder Getreidicht für Getreide, Honig u.a.m. In den meisten dieser Wörter scheinet es mit der Endsylbe -ing einerley ...

Wörterbucheintrag zu »-Ig (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1352.
Äbtlich

Äbtlich [Adelung-1793]

Äbtlich , adj. et. adv. dem Abte gehörig, in dessen Würde gegründet. Die äbtliche Würde, äbtliche Ehrenzeichen, Truppen, u.s.f. Äbtlich, welches ehedem in dieser Bedeutung sehr üblich war, ist veraltet. Um ...

Wörterbucheintrag zu »Äbtlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 124.
-Farben

-Farben [Adelung-1793]

-Farben , adj. et adv. welches nur in den zusammen gesetzten bleyfarben, aschfarben, rosenfarben, feuerfarben, fleischfarben u.s.f. üblich ist. Es ist vornehmlich der Oberdeutschen Mundart eigen, und wird um ...

Wörterbucheintrag zu »-Farben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 43.
Achtlos

Achtlos [Adelung-1793]

Achtlos , -er, -este, adj. et adv. ohne Acht, d.i. Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Hochachtung. Ein achtloser Mensch. Eine achtlose Gleichgültigkeit. Gleich achtlos sieht sie uns zu ihren Füßen liegen, Wiel.

Wörterbucheintrag zu »Achtlos«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 155.
Abbüßen

Abbüßen [Adelung-1793]

Abbüßen , verb. reg. act. durch Buße, d.i. Reue, Strafe, oder Genugthuung tilgen. Seine Sünden abbüßen. Ein Verbrechen mit Gelde abbüßen. Daher die Abbüßung.

Wörterbucheintrag zu »Abbüßen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Ankommen

Ankommen [Adelung-1793]

... ana, ingleichen, der tod chome die ana u.s.f. Man darf auch das zusammen gesetzte ankommen nur auflösen, wenn man von ... ... angekommen. Die Waaren sind längst angekommen. 2) In figürlicher Bedeutung. (a) Eingang mit etwas finden. Bey mir kommt er nicht an, richtet ...

Wörterbucheintrag zu »Ankommen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 325-327.
Abziehen

Abziehen [Adelung-1793]

... und Eitelkeiten aufheben. 5) Für abfließen lassen, und zwar, (a) für ableiten. Das Wasser von den Wiesen, das Wasser aus einem ... ... Bouteillen abziehen. (c) Für destilliren. Weinessig, Weingeist, Branntwein, u.s.f. abziehen, und metonymisch, Blumen, Kräuter u. ...

Wörterbucheintrag zu »Abziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 138-140.
Anfangen

Anfangen [Adelung-1793]

... viel als thun, verrichten, und zwar, (a) überhaupt. Er hat Glück in allem was er anfängt ... ... Händel, Streit, Krieg mit einem anfangen, Unruhen anfangen u.s.f. wenn die Hauptwörter ohne Artikel stehen, verschwindet der Begriff des Anfanges fast ... ... schon an zu hungern, zu dursten, zu frieren, zu schwitzen u.s.f. Fast fängt mich meine ...

Wörterbucheintrag zu »Anfangen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 289-291.
Absetzen

Absetzen [Adelung-1793]

... , Priester, Civilbedienten u.s.f. absetzen. In der edlern Schreibart entsetzen. Da Absetzen in dieser Bedeutung ... ... 3) In figürlicher Bedeutung. (a) * Entwöhnen. Ein Kind absetzen, welche R.A. in Schlesien sehr gewöhnlich, im Hochdeutschen aber nicht üblich ist. ...

Wörterbucheintrag zu »Absetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 105-107.
Ausgehen

Ausgehen [Adelung-1793]

... Jägern, dessen Aufenthalt ausfündig zu machen suchen. Daher denn die figürlichen R.A. Er gehet auf nichts Gutes aus, er hat ... ... . Von einem Orte ausgehen, ist biblisch; daher auch die figürlichen R.A. von einer Gemeinde, von einer Religion ausgehen, dieselbe verlassen, ...

Wörterbucheintrag zu »Ausgehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 595-597.
Arbeiten

Arbeiten [Adelung-1793]

Árbeiten , verb. reg. I. Neutrum, mit haben ... ... dem Kero, Notker u.s.f. arabeitan. Dän. arbeyde, kommt von Arbeit her, man müßte ... ... , wohl aber in den Zusammensetzungen, Abarbeitung, Ausarbeitung, Bearbeitung, Verarbeitung u.s.f. Handarbeit überhaupt verrichten, heißt ...

Wörterbucheintrag zu »Arbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 419-420.
Ansetzen

Ansetzen [Adelung-1793]

... Feuerwerkern, die Ladung eines Geschützes, einer Rakete u.s.f. fest anstoßen; im Hüttenbaue, das Erz und die ... ... ) Fortdauern, sich in die Länge erstrecken, doch nur in der bergmännischen R.A. das Erzt setzt an, bleibt beständig vor Ort, dauert ununterbrochen ...

Wörterbucheintrag zu »Ansetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 369-370.
Anziehen

Anziehen [Adelung-1793]

... ,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Anfangen an etwas zu ziehen. Die ... ... Ein Seil anziehen, straff anziehen. Eine Schraube scharf anziehen. 2) Figürlich. (a) Groß ziehen und vermehren, zum künftigen Gebrauche, zur künftigen Vermehrung aufziehen. ...

Wörterbucheintrag zu »Anziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 407-409.
Anlaufen

Anlaufen [Adelung-1793]

... Jäger zum Schusse kommt. 2) In weiterer Bedeutung, wird anlaufen, (a) in den Hammerwerken von dem geschmolzenen Eisen gebraucht, wenn es sich an ... ... die Wand angelaufen. Im Finstern läuft man überall an. 2) Figürlich. (a) Übel bey einem anlaufen, schlecht von ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Anlaufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 331-333.
Abnehmen

Abnehmen [Adelung-1793]

... einmal geschiehet. In Niedersachsen abkanteln, mindern. 2. Figürlich. (a) Ein Kalb abnehmen, in der Landwirthschaft, es von der Kuh trennen, ... ... Dem Feinde den Raub abnehmen. Einem sein Geld abnehmen, im Spiele abgewinnen. (f) Aus etwas erkennen, urtheilen. Die Sache, woraus man es erkennet, ...

Wörterbucheintrag zu »Abnehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 75-76.
Anhalten

Anhalten [Adelung-1793]

... Wagen anhalten. Ein Schiff anhalten, dessen Lauf unterbrechen. 2) Figürlich (a) Zusammen ziehen, in welcher Bedeutung die Ärzte gewisse stark wirkende Arzeneyen anhaltende ... ... Neutrum, welches mit dem Hülfsworte haben verbunden wird, an etwas halten, d.i. an dessen Seitenfläche befestiget seyn. ...

Wörterbucheintrag zu »Anhalten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 312-313.
Ablaufen

Ablaufen [Adelung-1793]

... vereinigen, S. Ablauf. (c) Auf dem Fechtboden bezeichnet die R.A. seinen Gegner ablaufen lassen, eine Art zu pariren, da ... ... der seinigen fruchtlos hinab gleiten lässet. Hiervon ist auch die figürliche R.A. entstanden, einen ablaufen lassen, d.i. seine Beleidigung verächtlich abweisen ...

Wörterbucheintrag zu »Ablaufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 65-66.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon