Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drum

Drum [Adelung-1793]

Drum , S. Darum.

Wörterbucheintrag zu »Drum«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1563.
Blond

Blond [Adelung-1793]

Blond , -er, -este, adj. et adv. hell, ... ... i. hellbraune, gelbliche, Haare. Die blonde Ceres, wegen der gelblichen Ähren. Drum will ich zum Tanz Mit einem Kranz Die blonden Haare mir schmücken, ...

Wörterbucheintrag zu »Blond«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1083.
Abquälen

Abquälen [Adelung-1793]

† Abquälen , verb. reg. act. 1) Im gemeinen ... ... unverschämtes Bitten, von einem erhalten. Einem etwas abquälen. 2) Sehr quälen. Drum hab ich auch zu weinen angefangen, Und meinen Geist mit Fasten abgequält, ...

Wörterbucheintrag zu »Abquälen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 80.
Darum

Darum [Adelung-1793]

... kennen, Du gäbst noch etwas drum, Rost. Er hat mich drum gebracht. Es sey darum, es kommt mir darauf nicht an, es ... ... sie darum, ich lobe sie deßwegen. Anm. 1. Die Zusammenziehung in drum gehöret auch in Ansehung dieser Partikel in die Sprache des ...

Wörterbucheintrag zu »Darum«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1404-1406.
Pflegen

Pflegen [Adelung-1793]

Pflêgen , verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle ... ... ich auch je gepflegt dir also zu thun? 4 Mos. 22, 30. Drum hat man vor der Zeit gepflegt, auf den Altaren Der Griechen weit berühmt ...

Wörterbucheintrag zu »Pflegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 739-742.
Sterben

Sterben [Adelung-1793]

Stêrben , ein Zeitwort, welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. ... ... Logau. Sein Weg hat alles Fleisch in der ersten Welt verderbt, Drum hat durch den Sündenfluß Gott gar recht das Fleisch gesterbt, Logau. ...

Wörterbucheintrag zu »Sterben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 353-355.
Wittern

Wittern [Adelung-1793]

Wittern , verb. regul. welches auf dreyfache Art gebraucht wird. ... ... zuweilen auch persönlich gebraucht wird. Wer weiß, wie noch der Himmel wittert, Drum wohl dir, wenn du fleißig bist, Gryph. (4) Von der ...

Wörterbucheintrag zu »Wittern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1584-1585.
Tummeln

Tummeln [Adelung-1793]

Tummeln , verb. regul. welches eine Nachahmung eines heftigen dumpfigen ... ... , sowohl sich mit ihm balgen, als andere heftige Bewegungen mit ihm vornehmen. Drum tummle sich im Thal der Posse, Wer sich nicht höher schwingen kann, ...

Wörterbucheintrag zu »Tummeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 720.
Fördern

Fördern [Adelung-1793]

Fördern , verb. reg. act. förder oder vörder, d. ... ... nicht, Jer. 5, 28. Mir ward die Pause selbst zu lang, Drum förderte ich meinen Gang, Michael. Fördert euch, 2 Macc. 11, ...

Wörterbucheintrag zu »Fördern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 244.
Seltsam

Seltsam [Adelung-1793]

Seltsam , -er, -ste, adj. & adv. welches ... ... saeltzeim. Dankbarkeit, du theure Tugend, Alterst bald in deiner Jugend, Drum macht deine kurze Frist, Daß du immer seltsam bist, Logau. ...

Wörterbucheintrag zu »Seltsam«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 53.
Gang, der

Gang, der [Adelung-1793]

Der Gang , des -es, plur. die Gänge, das ... ... werde, Sprichw. 4, 12. Mir wird die Pause selbst zu lang, Drum förderte ich meinen Gang, Michael. Am häufigsten in den Zusammensetzungen, Kirchgang ...

Wörterbucheintrag zu »Gang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 399-401.
Beywohnen

Beywohnen [Adelung-1793]

Beywohnen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... dir. 4) * Beystehen, welche Bedeutung im Hochdeutschen gleichfalls veraltet ist. Drum hat der Herr der Unschuld beygewohnet, Opitz. Wer ihn, den Herren ...

Wörterbucheintrag zu »Beywohnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 993-994.
Entsetzen

Entsetzen [Adelung-1793]

Entsêtzen , verb. reg. act. welches noch in einer dreyfachen ... ... überhaupt bedeutet haben, weil es noch bey den Opitz heißt: Wir Menschen leben drum, einander zu entsetzen. S. auch Entschütten, welches im Oberdeutschen für entsetzen ...

Wörterbucheintrag zu »Entsetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1835-1836.
Verdenken

Verdenken [Adelung-1793]

Verdênken , verb. irregul. act. S. Denken, welches ehedem ... ... Sache auch wohl das Wörtchen darum gebraucht wird. Ich glaube nicht, daß er mich drum verdenket. Gesetzt, ich wüßt es auch, Ich wollte sie darum noch ...

Wörterbucheintrag zu »Verdenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1010.
Trumm, das

Trumm, das [Adelung-1793]

... dem Frisch. Von Ort unz an das Drum, von Anfang bis zu Ende, ebendas. Alles sparren bis ... ... bis an das Ende des Lebens. Das Schlachten nahm ein Drum, ein Ende, Jeroschin. In dem Bergbaue ist dieses Wort besonders in ... ... nicht leicht ein Beyspiel wird anführen können. Anm. Im Nieders. Droom, Drum, wo Drümmel auch ein Prügel, ...

Wörterbucheintrag zu »Trumm, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 708-709.
Posse, die

Posse, die [Adelung-1793]

Die Posse , plur. die -n, Diminut. das Pößchen, ... ... Possen. Das sind Possen. Jemanden Possen vormachen. Eine ungefähre Posse, Less. Drum tummle sich im Thal der Posse, Wer sich nicht höher schwingen kann, ...

Wörterbucheintrag zu »Posse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 812.
Pause, die

Pause, die [Adelung-1793]

Die Pause , plur. die -n, die Unterbrechung einer Veränderung ... ... der Zeit, welche sie dauert. Mir ward die Pause selbst zu lang, Drum förderte ich meinen Gang, Michal. Anm. Schon bey dem Hornegk Paws ...

Wörterbucheintrag zu »Pause, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 677.
Übernehmen

Übernehmen [Adelung-1793]

Übernéhmen , verb. irreg. act. (S. Nehmen,) übernommen, ... ... Zorn, oder von dem Zorne übernehmen lassen. Der Trunk hat ihn übernommen. Drum laß dich ferner nicht den Argwohn übernehmen, Gottsch. Auch diese Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Übernehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 766.
Eīnsprechen

Eīnsprechen [Adelung-1793]

Eīnsprếchen , verb. irreg. (S. Sprechen,) welches in ... ... Anm. Es scheinet, daß Opitz dieses Zeitwort für versprechen gebraucht habe: Drum sprachen sie ihm auch mit wahren Worten ein, Als Gottes treuem Knecht, ...

Wörterbucheintrag zu »Eīnsprechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1749.
Dichterēy, die

Dichterēy, die [Adelung-1793]

* Die Dichterēy , plur. die -en, ein im ... ... Legt dem, der es verdient, das Lob der Nachwelt bey, Bernh. Drum send ich dir die Zeilen Die meine Dichterey zu deiner Lust entwarf, ...

Wörterbucheintrag zu »Dichterēy, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon