[515] Die Tafelbirn, plur. die -en. 1. Eine allgemeine Benennung aller schmackhaften Birnen, welche man noch auf die Tafel zum Nachtische aufzusetzen pflegt; zum Unterschiede von den wirthschaftlichen Birnen, welche gekocht, oder gebacken werden. 2. Eine besondere Art dieser schmackhaften Birnen, welche auch Herrenbirnen, Königsbirnen, und im Oberdeutschen auch Pfaffenbirnen genannt werden.