Widerspruch, der

[1525] Der Wídersprúch, des -es, plur. die -sprüche. 1. Die Handlung, da man der Behauptung oder dem Verlangen eines andern widerspricht. Etwas ohne Widerspruch einräumen. In einer Sache vielen Widerspruch leiden, erfahren. 2. Der Zustand, da eine Behauptung die andere, und in weiterer Bedeutung, ein Ding das andere, aufhebt. Der Widerspruch der Pflichten, wenn eine mit der andern nicht bestehen kann, eine die andere aufhebt. Schon im Notker Widerspruch.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1525.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: