Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schwerdtmagen

Schwerdtmagen [Brockhaus-1809]

Schwerdtmagen heißen in den alten Deutschen Rechten und besonders im alten Sachsenrechte ... ... . Seitdem aber das Römische Recht in Deutschland als ein allgemein geltendes Recht vorzugsweise angewendet wird, ist der Ausdruck Schwerdtmagen in der Gesetz- und Gerichtssprache gar nicht ...

Lexikoneintrag zu »Schwerdtmagen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 193-194.
Das Melodrama

Das Melodrama [Brockhaus-1809]

Das Melodrama , bedeutet 1) im eigentlichen Sinne ein musikalisches Schauspiel ( ... ... wird, ohne daß man sich übrigens weder an die durchaus musikalische Form der Cantate bindet, noch die Musik zu etwas anderm als zur Verstärkung und Belebung der durch ...

Lexikoneintrag zu »Das Melodrama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 115-116.
Das Intervall

Das Intervall [Brockhaus-1809]

Das Intervall , (Musik) der Abstand eines höhern Tons von einem ... ... der Harmonie dienen, und zur Berichtigung von jenen (die als wirkliche Stufen dienen) angewendet werden, ob sie gleich im Gesange selbst nicht vorkommen , oder dem Gehör ...

Lexikoneintrag zu »Das Intervall«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 235-236.
Antonio Lolli

Antonio Lolli [Brockhaus-1809]

Antonio Lolli , aus Bergamo, einer der fertigsten Virtuosen auf der Violine ... ... wenn man auf seine Launen sieht, nach welchen er sich schlechterdings an kein Zeitmaß bindet, und fast nie ein regelmäßiges Concert spielt; auch soll er in Verlegenheit gerathen ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Lolli«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 406.
Cajus Plinius

Cajus Plinius [Brockhaus-1809]

Cajus Plinius , ein angesehener Römer, der im Jahre 23 nach Chr ... ... verloren gegangen sind. Man muß über den Fleiß dieses Mannes erstaunen, der ununterbrochen Staatsämter bekleidete, weite Reisen zu thun hatte, und doch so viel für die Wissenschaften that ...

Lexikoneintrag zu »Cajus Plinius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 456-457.
Peter Ronsard

Peter Ronsard [Brockhaus-1809]

Peter Ronsard , oder eigentlich Roussard , geb. zu Poissoniere 1524, ... ... geschmacklos – ein Fehler des Zeitalters – zu sehr Freund von fremden Wörtern, und bindet sich zu wenig an Sprachregeln. Dieser zu seiner Zeit von ganz Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Peter Ronsard«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 332-333.
Carlo Cignani

Carlo Cignani [Brockhaus-1809]

Carlo Cignani , ein vortrefflicher Mahler von Bologna , dessen Werke man ... ... Gallerien sind stolz auf seine Werke. In dem Winklerischen Cabinet in Leipzig befindet sich ein treffliches Stück, Venus und Cupido , von ihm, ...

Lexikoneintrag zu »Carlo Cignani«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 266.
Lucas Kranach

Lucas Kranach [Brockhaus-1809]

Lucas Kranach , geb. 1473, gest. zu Weimar 1553, ... ... und nackte Lucretia , die sich in der churfürstlichen Gallerie zu München befindet, wird für ein Meisterstück gehalten. – Nicht minder berühmt wurde sein Sohn, ...

Lexikoneintrag zu »Lucas Kranach«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 330.
Scheidewasser

Scheidewasser [Brockhaus-1809]

Scheidewasser : diesen Namen geben die Künstler der schwächern Salpetersäure, welche aus ... ... noch einen Antheil von Salzsäure und Vitriolsäure aus den Materien, die man zur Bereitung angewendet hat, die sich aber durch eine Silberauflösung in Salpetersäure abscheiden lassen; man nennt ...

Lexikoneintrag zu »Scheidewasser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 88-89.
Die Emigranten

Die Emigranten [Brockhaus-1809]

... Condé war Oberbefehlshaber der Truppen. In Coblenz hatte sich ein eigener Gerichtshof gebildet, der die Justizsachen des so genannten auswärtigen Frankreichs entschied, und seine Gerichtsbarkeit sogar auf Deutsche Unterthanen ausdehnen wollte. Man schmiedete am Hofe der Prinzen eben solche Cabalen, wie ... ... an den Schuß gewöhnt, deßwegen zerstreute sich einst ein Detaschement dieser Krieger, als in der Nähe eine Flinte ...

Lexikoneintrag zu »Die Emigranten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 382-387.
Elisabeth Mara

Elisabeth Mara [Brockhaus-1809]

... mit Concialini um den Preis wetteiferte. Hier bildete sie sich nun zugleich an Concialiniʼs und Porporaʼs Seite ... ... wenigstens in England , besonders auch in Oxford , auf sehr ernstliche Art geahndet hat. Dennoch scheint bis jetzt immer noch London hauptsächlich ... ... – Der Ruhm dieser großen, fast einzigen Sängerin gründet sich nicht bloß auf die Stärke und Fülle ihres ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Mara«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 59-62.
Reichs-Hofrath

Reichs-Hofrath [Brockhaus-1809]

... entscheidende Stimme zu. Der Reichs-Hofrath entscheidet selbst, ohne Mitwirkung des Kaisers; und bloß in sehr wichtigen Sachen erläßt ... ... steht, als das Reichs-Cammergericht , auch zugleich seinen geheimen Rath in Reichssachen bildet; so werden dessen Sitzungen alle Mahl durch den Tod des Reichsoberhaupts unterbrochen, ...

Lexikoneintrag zu »Reichs-Hofrath«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 137-139.
Alexander Pope

Alexander Pope [Brockhaus-1809]

... . Ueberhaupt ist seine Sprache sehr rein und weit gebildeter, als die Sprache seiner Vorgänger. Er ist der wahre Schöpfer des verbesserten ... ... zwei vortreffliche Lehrgedichte; allein der Versuch über den Menschen ist unstreitig das vollendetste unter allen philosophischen Gedichten der Neuern. Sein Lockenraub, eine ... ... Epopöe, reich an Witz, Laune und Zärtlichkeit, gründet sich auf eine wirkliche Thatsache : ein Verliebter schnitt ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Pope«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 474-476.
Die Mathematik

Die Mathematik [Brockhaus-1809]

Die Mathematik , a. d. Gr. ( ... ... ohne Rucksicht auf die Materie und Gestalt der Dinge , an welchen sie sich befindet; diese zieht die letztern mit in Betrachtung, und wendet die Lehren der reinen Mathematik auf die wirklich vorhandenen Körper an. Wir ...

Lexikoneintrag zu »Die Mathematik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 91-93.
Die Herrnhuter

Die Herrnhuter [Brockhaus-1809]

... einem Ort in der Ober-Lausitz, zuerst begründet wurde. Der bekannte Graf Zinzendorf , welcher von seiner frühesten Jugend an ... ... Brüder. Da mehrere lutherische und reformirte Theologen gegen verschiedene Lehren der Herrnhuter gegründete Zweifel erhoben, und man ihnen an einigen Orten die Ausübung ihres Gottesdienstes ...

Lexikoneintrag zu »Die Herrnhuter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 195-196.
Das Violoncell

Das Violoncell [Brockhaus-1809]

... g, d, a, ); allein es unterscheidet sich durch Feinheit, Delicatesse, durch die Geschmeidigkeit, mit welcher man die schwierigsten Solopartien darauf ausführen kann, in hohem Grade von jenem, und gleicht – angewendet auf die Vocal-Musik – der männlichen schönen Tenorstimme. Eben daher ...

Lexikoneintrag zu »Das Violoncell«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 333-334.
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer [Brockhaus-1809]

Albrecht Dürer , der erste vorzügliche Mahler der Deutschen; er war 1471 ... ... seinen Landsleuten ganz vernachläßigt hatte. Daß die Kunstwerke dieses talentvollen Mannes noch nicht ganz ausgebildet sind, daß noch einige Steifheit und Geschmacklosigkeit sie entstellen, sind Fehler, die ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht Dürer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 373-374.
Die Gibellinen

Die Gibellinen [Brockhaus-1809]

Die Gibellinen waren im Mittelalter eine mächtige Partei, die in Deutschland ... ... Waiblingen (der Stammort des Hohenstauffischen Hauses), woraus die Italiäner Gibelingen, Gibellinen bildeten; und die Truppen Welfs wählten Welf zum Feldgeschrei. Die Päpste, so ...

Lexikoneintrag zu »Die Gibellinen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 101-102.
Die Astronomie

Die Astronomie [Brockhaus-1809]

Die Astronomie , a. d. Griech. die ... ... wir dem Galiläi und Newton schuldig, welche in den neuern Zeiten sehr ausgebildet und vermehrt worden sind. (Ueber die ältere und mittlere Geschichte der Astronomie findet sich eine lesenswerthe kurze Geschichte nach Gassendi im neuen Götting. histor. Magazin, ...

Lexikoneintrag zu »Die Astronomie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 93.
Das Triumvirat

Das Triumvirat [Brockhaus-1809]

Das Triumvirat , die Verbindung von drei Männern zur Ausführung einer Absicht, ... ... 18. Fructidor, wohl auch auf die drei Directoren, Rewbell, Lepaur und Barras – angewendet worden. In Rom kommen zwei merkwürdige Triumvirate vor. Das erste stiftete ...

Lexikoneintrag zu »Das Triumvirat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 234.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon