Der Marschall , Marschalk (franz. Marechall ). Man hat sehr ... ... durch einen Erbmarschall verwalten ließ: dies Erz-Amt kam dem Churfürst von Sachsen zu. M. s. den Art. Sachsen , und zwar Th. V. S. ...
Die Symphonie (Musik) ist ein Tonstück, das für die Ausführung ... ... Symphonie ersetzt) dienen soll, gehören auch hierher alle die Erfordernisse der Ouvertüre (m. s. dies. Art.). In so fern sie aber als ein für sich ...
Die Maroniten , auch Mardaiten , oder Marouarner genannt, sind ... ... besonders in Verbindung mit den Drusen (s. den Art. i. d. N.) und deren Emir, Fatreldin, immer weiter auszubreiten, waren aber mit dieser Unternehmung ...
Die Grammatik (a. d Griech.) heißt die Kunst, eine Sprache ... ... – Ueber Grammatik in dem Sinne, wie es gegenwärtig gebraucht wird, s. m. den Art. Sprachlehre , Th. V. S. 538.
Der Patriarch (a. d. Griech.): diese Benennung, welche eigentlich ... ... In der späteren Zeit, und zwar im 5ten und 6ten Jahrhund. nach Chr. G. wurde das Patriarchat eine der höchsten geistl. Würden, und ob zwar ...
... mit großen Buchstaben an: C. D. E. etc. (diejenigen Töne, die noch unterhalb dieser Octave liegen, heißen ... ... Contra-B, Contra-A etc); die folgende (ungestrichene) durch c, d, e, etc.; die Eingestrichene mit , , , etc ...
Der Schlüssel ( Clavis ) heißt in der Musik ... ... auf den Ton C hindeutet (s. auch Discant ); 3) der G - oder Violin-Schlüssel , wo die den Punkt durchschneidende Linie – die zweite von unten hinauf – den Ton G bezeichnet.
Die Samojeden , welche in dem Europäischen und Astatischen Rußland , vom ... ... Rennthier , welches ihnen Nahrung, Kleidung und fast alle Bedürfnisse des Lebens giebt. (M. s. den Art. Rennthier .) An Rußland entrichten sie seit ...
Halicarnassus , die ehemalige Haupt- und Residenzstadt in Carien, auf einer ... ... Stadt gehörte auch das berühmte Mausoleum (s. d. Art. i. d. N.) welches an der Seeseite theatralisch nach dem Meere zu sich herabsenkte. Auch war ...
Das Concilium , Lat. 1) eine jede Versammlung. 2) Eine ... ... . Von der erstern Art war das Nicäische Concilium , welches Constantin d. G. zu Nicäa in Bithonien gehalten, worin die Gottheit Christi festgesetzt worden. 3) ...
Das Littorale (a. d. Lat.) heißt eigentlich das Küsten-oder ... ... von Croatien – am adriatischen Meere verstanden. Seinen Umfang rechnet man auf 160 Q. M. mit 20,000 Einwohnern. Die Hauptstadt davon ist Fiume (St. Veit ...
Der Meerbusen (ital. Golfo, lat. Sinus ), heißt ein großer schmaler Arm eines Meers, welcher tief ins Land hineingeht, und nur einen Eingang hat, auch ... ... auch Bay oder Bucht . (s. d. Art. i. d. N.)
... ein Vorspiel verfertigte. (Ueber Gottscheds Verdienste und Fehler s. m. übrigens den Art. Gottsched selbst Th. 2. S. 123 ... ... suchte überhaupt in Moliereʼs Fußstapfen zu treten. Christian Fürchtegott Gellert (m. s. diesen Art. Th. 2. S. 85); ihm danken ...
Das Erzgebirge , einer von den Sieben Kreisen des ... ... es ist bekannt, wie wichtig mehrere der Bergstädte, Freiberg, Annaberg, Schneeberg (m. s. alle diese Art.) u. a. m. durch die Nähe der ergiebigen Silber- und Zinngruben, der Schmelz- und ...
Die Theomantie (aus dem Griechischen) war diejenige Wahrsagung, wo ein ... ... Besessene, welches vielleicht meistentheils Bauchredner (s. d. A. i. d. N.) waren; 2) von der Gottheit Begeisterte (Enthusiastä, Theopnevstä): dahin die Sibyllen ...
Die Clarinette , ein 1690 von Joh. Christoph Denner zu Nürnberg ... ... und hat noch weit mehr Töne im Umfange als die Hoboe, indem es vom E der kleinern Octave bis ins viergestrichene E und D geht. Uebrigens hat dieß Instrument noch das Besondere, daß es nicht ...
Die Papinische (Papinianische) Maschine (Papin. Topf ) ist ein ... ... und auflösen lassen. Auf diese Art kann man kräftige Brühen, Gallerte u. d. g. sehr gut zubereiten. Den Namen hat die Maschine von ihrem Erfinder, Dionysius ...
Der Berg Cenis , ein Theil des Alpengebirgs in Savoyen, dessen Höhe ... ... denselben aus Savoyen nach Piemont – wovon er auch die Grenze macht – führt. (M. s. übrigens den Nachtr. zu dem Art. Alpen .)
Die Niederlande , bestehen in dem weitesten Sinne dieser Benennung aus ... ... Westindischen Inseln St. Eustach, Curaçao, einen Theil von St. Martin u. a. m. Die wichtigsten dieser Colonien sind indessen zu Folge des gegenwärtigen Krieges von den ...
... , dem Heereszuge beizuwohnen, den Marius (m. vergl. d. Art.) als Oberbefehlshaber gegen den Jugurtha unternahm. ... ... ließ er sich mit der höchsten Gewalt bekleiden, und zum Dictator ernennen (m. s. d. Art.). Kaum sah er sich in dem Besitze dieser ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro