Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Apokryphisch

Apokryphisch [Brockhaus-1809]

Apokryphisch , a. d. Griech. von einem unbekannten Verfasser; z. B. ein Buch .

Lexikoneintrag zu »Apokryphisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 70.
Die Ephemere

Die Ephemere [Brockhaus-1809]

Die Ephemere , a. d. Gr. ein gewisses Insect, welches nur einen Tag lebt.

Lexikoneintrag zu »Die Ephemere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 390.
Die Gnomonik

Die Gnomonik [Brockhaus-1809]

Die Gnomonik , a. d. Gr. die Wissenschaft, Sonnenuhren zu verfertigen.

Lexikoneintrag zu »Die Gnomonik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 110.
Ritterzeiten

Ritterzeiten [Brockhaus-1809]

Ritterzeiten , s. d. Art. Ritter .

Lexikoneintrag zu »Ritterzeiten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 291.
Die Euphonie

Die Euphonie [Brockhaus-1809]

Die Euphonie , a. d. Gr. Wohllaut.

Lexikoneintrag zu »Die Euphonie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 399.
Der Telegraph

Der Telegraph [Brockhaus-1809]

Der Telegraph (a. d. Griech. von τηλε, τηλŏ, weit , und γραφεῖν, schreiben ) ist eine Maschine, vermittelst welcher man sich in einer beträchtlichen Entfernung Nachrichten mittheilen kann, die denen, so die eignen Schriftzeichen der Telegraphensprache nicht verstehen, unverständlich bleiben. ...

Lexikoneintrag zu »Der Telegraph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 79-81.
Das Barometer

Das Barometer [Brockhaus-1809]

Das Barometer , a. d. Gr, das Maß der Schwere ; ein Werkzeug, welches den verschiedenen Druck der Luft anzeigt. Man bedient sich dazu gewöhnlich einer gläsernen Röhre, welche an dem einen Ende mit einem umgebogenen gläsernen Sacke versehen ist, der eine enge ...

Lexikoneintrag zu »Das Barometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 121-122.
Die Aesthetik

Die Aesthetik [Brockhaus-1809]

Die Aesthetik , a. d. Griech. Dieses Wort wird bei uns von der Philosophie der schönen Künste oder derjenigen Wissenschaft gebraucht, welche sich mit Nachdenken über die Werke der schönen Künste (der Musik, Poesie, Mahlerei, Bildhauerkunst, Geberdenkunst), sowohl im allgemeinen als auch ...

Lexikoneintrag zu »Die Aesthetik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 21-22.
Die Pietisten

Die Pietisten [Brockhaus-1809]

Die Pietisten ; (a. d. Lat) so nennte man zum Spott eine Religionssecte , die gegen das Ende des vergangenen Jahrhunderts in der Lutherischen Kirche entstand. Als den Urheber derselben kann man Philipp Jacob Spener angeben, der 1691 als Probst und ...

Lexikoneintrag zu »Die Pietisten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 442.
Die Allegorie

Die Allegorie [Brockhaus-1809]

Die Allegorie , a. d. Griech. die Darstellung einer Sache, eines Begriffs durch ein Bild, z. B. die Darstellung des Friedens durch einen Oehlzweig. Man kann sich der Allegorie um auf den Verstand zu wirken bedienen; allegorische Darstellungen dieser Art sind Sinnbilder, ...

Lexikoneintrag zu »Die Allegorie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 38.
Das Monogramm

Das Monogramm [Brockhaus-1809]

Das Monogramm , a. d. Griech. (wörtlich ein einziger Schriftzug oder Buchstabe) bedeutet ein Statt eines oder mehrerer Worte, besonders eines Namens, gesetztes Zeichen, in welchem alle Buchstaben des Wortes vorkommen, das aber bei dem ersten Anblick ein einziger Buchstabe zu ...

Lexikoneintrag zu »Das Monogramm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 164-165.
Die Bacchante

Die Bacchante [Brockhaus-1809]

Die Bacchante , a. d. Griech. ein Frauenzimmer, wenn es den geheimen Gottesdienst des Bacchus festlich begeht. Die Bacchantinnen hießen auch Mänaden, Thyaden , u. s. w. nach der verschiedenen Art ihres Geschreis oder ihrer Raserei, auch bisweilen ...

Lexikoneintrag zu »Die Bacchante«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 104.
Die Mandoline

Die Mandoline [Brockhaus-1809]

Die Mandoline (Ital. Mandola, Mandora ), ein kleines mit vier ... ... Federkiel als mit einem einzelnen Finger der rechten Hand gespielt wird. Die Stimmung ist g, , , . Man hat auch dergleichen Instrumente mit ...

Lexikoneintrag zu »Die Mandoline«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 51.
Der Scholiast

Der Scholiast [Brockhaus-1809]

Der Scholiast , einer, der Scholien , d. h. kürzere oder längere Erklärungen über einen andern Schriftsteller, schreibt. Bei den Griechen widmeten sich die Grammatiker, die den practischen Theil dieser Wissenschaft lehrten, ausschließend diesem Geschäfte Ein großer Theil der alten Scholien über ...

Lexikoneintrag zu »Der Scholiast«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 128-129.
Der Polygraph

Der Polygraph [Brockhaus-1809]

Der Polygraph (aus d. Griech.), ein Vielschreiber. Man verbindet bisweilen mit diesem Worte, so wie mit einem ähnlichen, Polyhistor (Vielwisser), die Idee, daß, wenn ein Gelehrter sehr viel Werke liefert, denselben die Gründlichkeit abgehen müsse; jedoch hat man mehrere Gelehrte ...

Lexikoneintrag zu »Der Polygraph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 462.
Die Homiletik

Die Homiletik [Brockhaus-1809]

Die Homiletik (Theologie) ist die Wissenschaft, welche zur Verfertigung von ... ... Haupttheil des Studiums der Theologie ausmacht. Schon die Kirchenväter schrieben so genannte Homilien, d. h. Vorträge über biblische Texte oder moralische Sprüche, wodurch die Leser oder ...

Lexikoneintrag zu »Die Homiletik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 215.
Die Grisaille

Die Grisaille [Brockhaus-1809]

Die Grisaille , a. d. Franz. (Mahlerei) 1) eine besondere Art der Mahlerei, die die Italiäner Chiaroscuro, die Deutschen Grau in Grau nennen, welche bloß das Licht und den Schatten mit weißer und grauer Farbe darstellt, und um ...

Lexikoneintrag zu »Die Grisaille«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 133.
Die Gymnastik

Die Gymnastik [Brockhaus-1809]

Die Gymnastik , a. d. Griech. bedeutet den Inbegriff aller Fertigkeiten, welche zu körperlichen Leibesübungen erfordert werden. ... ... der Scheibe und ähnliche Anstrengungen gehörten zu den nothwendigsten Erfordernissen eines kraftvollen Jünglings. S. d. folg. Art.

Lexikoneintrag zu »Die Gymnastik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 152.
Die Antithese

Die Antithese [Brockhaus-1809]

Die Antithese , a. d. Gr. der Gegensatz; eine Redefigur, welche den Gedanken durch die Verbindung von Verschiedenheit Licht und Glanz zu verschaffen sucht. Diese Figur ist oft sehr wirkend, darf aber nicht zu häufig gebraucht werden, weil man sonst in das Gesuchte ...

Lexikoneintrag zu »Die Antithese«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 64.
Die Autonomie

Die Autonomie [Brockhaus-1809]

Die Autonomie , a. d. Griech. die selbsteigne Gesetzgebung, z. B. wenn sich eine Nation ihre Gesetze selbst giebt. In der Kantischen Philosophie heißt die Autonomie der Vernunft die selbsteigne Gesetzgebung der Vernunft, vermöge welcher sie ohne alle Rucksicht ...

Lexikoneintrag zu »Die Autonomie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 101-102.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon