... wie der Mensch erkennt, denkt und schließt u. s. f. erklärt. Die Metaphysik wird von vielen Lehrern ... ... sind die Begriffe des Möglichen und Unmöglichen, der Kraft, der Ursache und Wirkung u. s. f. Die zweite (die Psychologie oder die Seelenlehre) ...
... z. B. die Kreuzträgerinnen, Urselinerinnen u. a. Auch unter den Griechischen Christen und den ... ... ein Asyl oder einen Sicherheitsplatz, rechtfertigten die schwärzesten Schandthaten u. s. f.); sie zogen durch Empfehlung der Wallfahrten nach den ... ... . die Päpste Johannes IV. Alexander IV. und V. Kaiser Heinrich II. u. A.). Damit aber Mönche und ...
... stellten Paracelsus, Kircher, Flud, Helmont u. a. dergleichen Curen an, wobei sie nicht wenig auf die Einwirkung ... ... und ihnen fast ganz fremde Unternehmungen ausführen können, einen erhöhtern moralischen Sinn haben u. d. gl. Weil sie sich in dem schlafenden Zustande alles dessen ...
Die Troubadours waren im Mittelalter die berühmtesten Dichter der Franzosen, und ... ... Minstrels ), nicht selten ein starkes Gefolge von Jongleurs oder Gauklern, Komikern, Musikern u. s. w. – Diese Dichtkunst, die außer dem südlichen Frankreich noch ...
Cornelius Sulla : ein merkwürdiger Name in der Römischen Geschichte. – ... ... die Prätur, gab dem Volke prächtige Schauspiele, und stieg im J. 666 nach R. Erb. bis zum Consulat. Der Krieg gegen die Bundesgenossen, der Rom den ...
Die Minnesinger (wörtlich Sänger oder vielmehr Dichter der Liebe, von Minna , einem Altdeutschen Worte, welches Liebe heißt) waren eine der angenehmsten ... ... ; auch ist ein großer Theil derselben durch die Bemühungen Bodmers, Müllers, Adelungs u. A. gedruckt und erläutert worden.
China oder Sina , eins der berühmtesten Reiche Asiens , grenzt ... ... gehört ein Theil der großen Tartarei, Corea, Tunkin , ein Theil der Mungelei u. s. w. Die Producte sind sehr beträchtlich, der Ackerbau wird außerordentlich unterstützt ...
Marcus Antonius , ein berühmter Römer zur Zeit der bürgerlichen Kriege ... ... sehr in die Gunst der Soldaten zu setzen. Im J 44 n. Chr. G. war er mit Cäsar, auf dessen Partei er war, Consul. Nach Cäsars ...
Der Stein-Regen – ein Phänomen, wo meist unter Blitzen, ... ... und ein Olbers, Wurm, Chladni , ein Lampadius, Lalande, La Place u. M. haben hierüber sehr wichtige Untersuchungen angestellt. Wer Mehreres über diese freilich ...
Die Rota Romana oder Ruota Romana , war zeither, bis das ... ... Inder (über verbotne Bücher), die der fagri riti (über Kirchengebräuche) u. s. w. in welchen alle Cardinäle den Vorsitz haben – und endlich ...
Reinhard Keiser , (geb. im Leipz. Kreise um das J. ... ... doch in allen diesen niemahls wiederhohlt oder ausgeschrieben. Ein Händel , ein Hasse u. A. m. haben sich nach ihm, der besonders den vorigen trocknen, ...
Die Narrenfeste waren wahrscheinlich ein Ueberbleibsel der alten Römischen Saturnalien , ... ... dem Volke noch ziemlich üblichen Christkinds-Spiele (wo Personen als Maria , Herodes u. s. f. verkleidet umherziehen) ein Ueberbleibsel davon. – Aehnlichen Gehalts war ...
die Saturnalien , ein großes Volksfest zu Rom, im December gefeiert. ... ... Stände überließen sich in den Saturnalien der Freude und Fröhlichkeit; Freunde schickten einander Geschenke u. s. f. Dieses Volksfest dauerte in den frühern Zeiten nur einen Tag, ...
Der Fuß, Fußton , heißt 1) bei den Orgelbauern ein ... ... Pfeife des großen C nach diesem einmahl angenommenen Maße so viel Fuß hält, u. s. w. 2) verbindet man auch in der Musik mit dem Worte ...
Anton Schweizer , herzoglicher Kapellmeister zu Gotha (geb. zu Coburg ... ... . Außer vielen sehr guten theatralischen Werken (z. B. Elysium , die Dorfgala u. s. w.) hat ihm vorzüglich die Composition der Wielandschen Oper Alceste ...
Die Goldmacherei . (Vergl. den Art. Price .) Wir haben ... ... aus, so wird solches davon fliegen, und das Gold oder Silber zurück bleiben. e) Man zeigt auch hin und wieder eiserne Nägel, Messerklingen etc. die zur ...
Giuseppe Tartini , einer der berühmtesten Violinspieler und Lehrer auf diesem Instrumente ... ... machte. Als Componist zeigte er sein Genie durch schöne Harmonie, durch originelle Gedanken u. s. w. Aber auch als Theoretiker zeichnete er sich besonders aus, ...
Die Constitution der vereinigten Staaten von Nordamerika, Schon im Jahr 1778 suchte ... ... zu besetzen, Verfügungen für das Gesammtwohl und Plane zur Verbesserung der Constitution zu entwerfen u. s. w. Und hierin liegt die wesentliche Verschiedenheit der Conföderationsartikel von 1778 ...
Quintilius Varus , ein Römischer Statthalter zu Augustus Zeiten, berühmt ... ... . Selbst August konnte sich nicht fassen, und wiederhohlte Monate lang den Ausruf: O Varus! Varus! gieb mir meine Legionen wieder! – Der Ort. wo diese ...
Die Franziscaner , welche den ausgebreitetsten aller Mönchsorden bilden, sind Bettelmönche, ... ... die alle ihre Regel befolgen, z. B. die Capuziner, Cordeliers, Barfüßer u. s. w. Die Franziscaner bilden einen Predigerorden: sie wurden im Mittelalter ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro