Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Zeidler

Der Zeidler [Brockhaus-1809]

der Zeidler in manchen Gegenden derjenige genannt, welcher sich darauf versteht, Bienen zu zeideln und zu warten; in manchen Provinzen, z. B. in der Lausitz, in Sachsen etc. auch ein solcher, der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Zeidler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 513.
Das Terzett

Das Terzett [Brockhaus-1809]

Das Terzett (Musik) a. d. Ital. heißt ein Singstück ... ... sowohl, als in Opern vorkommt. In diesen sind sie oft von vorzüglicher Wirkung (z. B. in den Mozartʼschen Opern), aber auch für den Tonsetzer eine ...

Lexikoneintrag zu »Das Terzett«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 102.
Das Tabulat

Das Tabulat [Brockhaus-1809]

Das Tabulat heißt ein gedielter, mit Bretern belegter Gang. Er ist besonders in Klöstern, und daher auch noch in davon herrührenden Gebäuden, z. B. auf dem Paullinum zu Leipzig , gewöhnlich.

Lexikoneintrag zu »Das Tabulat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 38.
Incorporirt

Incorporirt [Brockhaus-1809]

Incorporirt (a. d. Lat.), einverleibt: wird besonders von denjenigen Landen gesagt, welche mit einem andern vereiniget und zu demselben geschlagen werden, z. B. bei Sachsen (S. Th. V. S. 15) etc ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Incorporirt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 473.
Dice (Dike)

Dice (Dike) [Brockhaus-1809]

Dice (Dike) , s. die Horen i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dice (Dike)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 290.
Rhabdologie

Rhabdologie [Brockhaus-1809]

Rhabdologie , heißt die Wissenschaft, mit Stäben, z. B. den Nepperschen Stäben, zu rechnen; und

Lexikoneintrag zu »Rhabdologie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 256-257.
Antisthenes

Antisthenes [Brockhaus-1809]

Antisthenes , der berühmte Stifter der Cynischen Secte – s. den Art. Cynismus , Th. I. S. 312.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Antisthenes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 51.
Callimachus

Callimachus [Brockhaus-1809]

Callimachus , s. unter K.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Callimachus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 172.
La Peyrouse

La Peyrouse [Brockhaus-1809]

La Peyrouse s. unter P i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »La Peyrouse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 546.
Maria Stuart

Maria Stuart [Brockhaus-1809]

... sie während der unruhigen vormundschaftlichen Regierung an den Französischen Hof geschickt, und daselbst i. J. 1558 mit dem Dauphin vermählt, der im folgenden Jahre unter ... ... einjährigen Sohn, Jacob VI. (der nachher unter dem Namen Jacobs I. den Englischen Thron bestieg) abtreten, und wurde als Mitschuldige ...

Lexikoneintrag zu »Maria Stuart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 71-75.
Isaak Newton

Isaak Newton [Brockhaus-1809]

... war der Professor der Mathematik Barrow zu Cambridge , welcher auch i. J. 1669 ihm zu Gunsten seine Lehrstelle niederlegte, die Newton ... ... königlichen Akademie der Wissenschaften, welche Würde er bis an seinen Tod bekleidete, und i. J. 1705 wurde er von der Königin ...

Lexikoneintrag zu »Isaak Newton«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 249-250.
Die Harmonie

Die Harmonie [Brockhaus-1809]

... einander liegen), oder zerstreute Harmonie (wenn die Intervalle eines Accords weit, z. B. eine Octave oder noch weiter, von einander entfernt sind). 2 ... ... überhaupt die Folge und Verbindung mehrerer einzelner Accorde zu einem Ganzen; man sagt z. B. von einem Tonstück, es sei in der Harmonie ...

Lexikoneintrag zu »Die Harmonie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 173-175.
Magna Charta

Magna Charta [Brockhaus-1809]

... Palladium der Nationalfreiheit verehrt wird. Schon i. J. 1100 hatte Heinrich I der Englischen Nation einen wichtigen Freiheitsbrief ( charta libertatum ) ausgestellt, in ... ... Urkunde verletzte, despotisch herrschte und die Nation vom Papste abhängig machte, wurde er i. J. 1215 durch einen allgemeinen Volksaufstand, an dem besonders ...

Lexikoneintrag zu »Magna Charta«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 16-17.
Die Lotterie

Die Lotterie [Brockhaus-1809]

Die Lotterie . Dieses Glücksspiel – welches der Italiäner Laurentio Tonti zuerst i. J. 1657 zu Paris eingeführt, und das sich durch die 1699 errichtete erste Classenlotterie in Nürnberg immer mehr und mehr in Deutschland ausgebreitet hat, und später an einem ähnlichen, ...

Lexikoneintrag zu »Die Lotterie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 412-413.
Das Wehrgeld

Das Wehrgeld [Brockhaus-1809]

Das Wehrgeld verdient als eine uralte und zum Theil noch jetzt übliche ... ... Wehre , d. h. Schutz, Sicherstellung, nach Andern von Waar , d. i. Krieg, Fehde , her, und man versteht darunter eine Geldstrafe, die ...

Lexikoneintrag zu »Das Wehrgeld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 391-392.
Philadelphia

Philadelphia [Brockhaus-1809]

... breit gebaut, hat einen Hafen, und zählte i. J. 1786 66,925 Einwohner. Sie ist bis zum Jahre 1800 ... ... ist ferner in Philadelphia die Akademie , die medicinische Schule , welche i. J. 1780 zu einer Universität erhoben wurde, die Gesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Philadelphia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 413-414.
Der Fixstern

Der Fixstern [Brockhaus-1809]

... , und werden nicht erst vermittelst eines andern leuchtenden Körpers sichtbar. So ist z. B. unsere Sonne ein Fixstern. Sie werden in Ansehung der Größe ... ... sind, die immer von irgend einer menschlichen oder thierischen Gestalt ihre Benennung haben, z. B. der Bär, Stier, Orion u. s. ...

Lexikoneintrag zu »Der Fixstern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 29.
Tragicomödie

Tragicomödie [Brockhaus-1809]

Tragicomödie , ein zusammengesetztes Wort, wodurch man solche tragische Stücke bezeichnet, worin auch lustige Charaktere vorkommen, oder ernsthafte Personen, z. B. Götter, Könige etc. scherzhafterweise eingeführt werden: wenigstens hat schon Plautus in diesem letzten Sinne das Wort gebraucht. Zu den Zeiten des ...

Lexikoneintrag zu »Tragicomödie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 212-213.
Das Accidens

Das Accidens [Brockhaus-1809]

Das Accidens , a. d. Lat. 1) die zufällige, nicht wesentliche Eigenschaft einer Person oder Sache, z. B. das reich, schön sein. Accidentell , zufällig. 2) wird dieses Wort bei den Philosophen der Substanz (dem bloßen Wesen) ...

Lexikoneintrag zu »Das Accidens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 6-7.
Die Dioptrik

Die Dioptrik [Brockhaus-1809]

Die Dioptrik , Gr. die Lehre von der Brechung der Lichtstrahlen, ein Theil der Optik. Wenn man z. B. einen Stock in das Wasser hält, so werden die von dem Stocke ausgehenden Lichtstrahlen gebrochen, das ist, sie nehmen beim Uebergehen aus einem durchsichtigen ...

Lexikoneintrag zu »Die Dioptrik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 350.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon