Das Sistrum

[294] Das Sistrum (aus dem Griech.) war bei den Egyptiern ein Instrument von helltönendem Erz, das besonders bei dem Dienste der Isis von den Frauenzimmern mit der einen Hand gehalten und zum Tanzen gebraucht wurde. Es hatte eine länglichrunde Form, war mit einer Handhabe, übrigens aber mit mehrern messingenen Stäbchen versehen, welche durch das Anschlagen und Hin- und Herschütteln ein starkes Klimpern verursachten. Man hat es daher auch eine Egyptische Rassel genannt.

Quelle:
Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 294.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika