Die Markscheidekunst

[26] Die Markscheidekunst (Geometria subterranea: unterirdische Geometrie), d. h. diejenige Wissenschaft, welche lehrt, wie die unterirdische Beschaffenheit der Grubengebäude, (besonders, um wie viel das eine höher ist, als das andere, oder wie weit zwei und mehrere Oerter der geraden Linie nach von einander abgelegen) richtig bestimmt und aufgetragen, und auch oben im Freien nach eben den Winkeln abgesteckt und vermessen, oder an Tag gebracht wird. Ehedem wurde diese Wissenschaft für ein Geheimniß gehalten, bis 1574 ein gewisser D. Erasmus Reinhold zu Saalfeld zuerst einen Unterricht darüber im Druck bekannt machte, und nachher Nicolaus Voigtel 1686 seine Markscheidekunst drucken ließ.

Quelle:
Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 26.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika