Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Haus

Haus [Brockhaus-1837]

... Frau zu, während der Mann für die äußere Wohlfahrt desselben zu sorgen hat. Die Wohlfahrt ist theils leiblich, theils geistig und so ist es der Hausfrau wohl angemessen, nicht nur für Essen, Trinken, Kleidungsstücke und Erhaltung des Wohngebäudes selbst ... ... Am besten ist es, sich dieser Mittel, wenn es irgend sein kann, nur unter Anleitung und Berathung des ...

Lexikoneintrag zu »Haus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 342-343.
Brot

Brot [Brockhaus-1837]

... Getreides und Mehles und der Bereitung desselben ab, welche in Folgendem besteht. Der mit Wasser ... ... übergegangenem, völlig durchknetet und dadurch unter Beihülfe einer angemessenen Wärme in eine ähnliche, nur weniger starke Gährung versetzt. Diese zersetzt den im Mehle enthaltenen Zucker in ...

Lexikoneintrag zu »Brot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 323-324.
Adam

Adam [Brockhaus-1837]

... es stand auch hier der Baum der Erkenntniß, und von diesem zu essen hatte ihnen der Schöpfer verboten. Eva aber ließ sich verleiten, eine Frucht desselben mit ihrem Manne zu genießen. Die Gestalt der Dinge verwandelte sich ... ... Jahren, von denen er 130 im Paradiese verlebt hatte. Die Geschichte A.'s findet man fast ...

Lexikoneintrag zu »Adam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 21.
Eris

Eris [Brockhaus-1837]

... nicht mit eingeladen worden, soll sie Zwietracht unter den anwesenden Göttinnen zu stiften versucht haben, indem sie einen ... ... mit der Aufschrift: »Der Schönsten« unter die Versammelten rollen ließ, um dessen Besitz nun Juno , Minerva und Venus sich stritten. ... ... etwas zum Zankapfel oder der Erisapfel für gewisse Leute geworden, erklärt sich aus dieser Sage von selbst.

Lexikoneintrag zu »Eris«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 687.
Edam

Edam [Brockhaus-1837]

Edam heißt eine Stadt mit 4000 Einw. in Nordholland am Zuydersee, welche einen Hafen hat, wichtigen Schiffbau treibt, in der Hauptkirche schöne Glasmalereien besitzt, vorzüglich aber ... ... ist der sogenannte Präsentkäse, welcher vorzüglich nach England , Spanien und Amerika abgesetzt wird.

Lexikoneintrag zu »Edam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 617.
Göthe

Göthe [Brockhaus-1837]

... Dichters hoffen ließ, und einige schwache Versuche, in diesem Sinne unternommen, waren fehlgeschlagen. Aber im Sommer 1806 wurde G. ... ... , Weimar wurde nach der Schlacht bei Jena von den Franzosen besetzt, und obschon man G. selbst mit Auszeichnung behandelte, so hatte ...

Lexikoneintrag zu »Göthe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 240-244.
Jesus

Jesus [Brockhaus-1837]

... verrieth Judas seinen Herrn und dieser gab sich ruhig in die Hände seiner Feinde und wehrte den Jüngern ... ... wollten. Bei dem Hohenpriester Kaiphas waren die Schriftgelehrten und Ältesten versammelt, und vor diese wurde I. geführt. Falsche Zeugen wurden gegen ihn herbeigebracht, um ... ... Schuld zu finden. I. antwortete diesen Zeugen nicht; als ihn aber der Hohepriester einen feierlichen Eid ...

Lexikoneintrag zu »Jesus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 502-503.
Haiti

Haiti [Brockhaus-1837]

... Schwert zogen. Neue Unruhen und neues Blutvergießen war die Folge. Während dieser Verwirrung gelang es dem Neger ... ... , stiftete. Das von ihm bekannt gemachte Gesetzbuch enthielt sehr gute und zweckmäßige Bestimmungen. Die misvergnügten Mulatten verschworen ... ... Plan gefaßt, sich der Republik Colombia anzuschließen, was Boyer den Interessen seines Landes zuwider hielt. Er rückte ...

Lexikoneintrag zu »Haiti«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 312-314.
Eisen

Eisen [Brockhaus-1837]

... enthält noch andere etwa im Erz vorhanden gewesene fremde Bestandtheile, daher es blos zu Gußwaaren brauchbar ist, zu denen es ... ... Silicium und Aluminium, den metallischen Basen der Kiesel - und der Thonerde, verbessert werden. Der Verbindung mit den beiden letzten ... ... fester das Eisen ist, desto tauglicher ist es zum Gebrauch, indessen ist weiches und zähes zu manchen Zwecken ...

Lexikoneintrag zu »Eisen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 641-643.
Eiche

Eiche [Brockhaus-1837]

... in Spanien wie Kastanien gegessen werden. Den wichtigsten Nutzen gewährt aber dieser Baum durch seine starke ... ... können sie Gesunde in derselben Zubereitung, wie den Kaffee , als Ersatzmittel desselben genießen. Endlich werden solche entbitterte Eicheln, zu Mehl gemahlen, auch ...

Lexikoneintrag zu »Eiche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 628-631.
Athen

Athen [Brockhaus-1837]

... Chr. Durch Drako erhielt die Stadt 622 geschriebene Gesetze ; allein da dieselben jedes Vergehen ohne Unterschied mit dem Tode bestraften ... ... zum Staate in ein richtiges Verhältniß zu bringen. Doch auch diese Gesetzgebung befriedigte nicht Alle; es entstanden neue Unruhen; Pisistratus erhob ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 134-136.
Blume

Blume [Brockhaus-1837]

... auch eine Blumensprache, bei der jede Blume ihre bestimmte aufgezeichnete Bedeutung hat, und diese entziffert sich demnach leicht, ... ... Gewächsen, welche von Sonnenaufgang an stundenweise nacheinander ihre Blumen öffnen und schließen, einen Zeitmesser oder eine Blumenuhr herzustellen. Es hält indessen sehr schwer, so viel ...

Lexikoneintrag zu »Blume«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 269-270.
Bruch

Bruch [Brockhaus-1837]

... gegen die Bauchwand drängen, also heftige Stöße auf den Unterleib, Zusammenschnürung desselben, gewaltsame Anstrengung beim Aufheben schwerer ... ... .s.w. verursachen, heftiges Schreien, besonders bei Kindern, Husten , Niesen und dergl. Leute, die schwere Arbeit verrichten und Cavaleristen sind daher mit Brüchen mehr behaftet als andere Personen , indessen bilden sich auch zuweilen Brüche fast unmerklich, ...

Lexikoneintrag zu »Bruch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 326-327.
Homer

Homer [Brockhaus-1837]

... H. neu erfunden. Schon im Alterthume zweifelte man an diesen Thatsachen nicht und war wiederholt bemüht, das echt Homerische von Demjenigen, ... ... geltend zu machen gesucht, daß auch die beiden größten, bisher immer für echt angesehenen Werke H.'s nicht die Schöpfung Eines Dichters ...

Lexikoneintrag zu »Homer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 410-411.
Donau

Donau [Brockhaus-1837]

... schon die umfänglichsten Arbeiten zur Verbesserung des Flußbettes ausgeführt wurden und noch fortgesetzt werden. Zur wichtigsten europ. Wasserstraße ... ... Karl dem Großen beabsichtigten und neuerdings von einer Actiengesellschaft begonnenen Verbindung derselben mittels des Mains mit dem ... ... der Nordsee werden, aus der dann die meisten Sendungen nach dem Orient diesen Weg einschlagen würden. Gegenwärtig ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 584-585.
Eugen

Eugen [Brockhaus-1837]

... Deutschland und den Niederlanden wichtige Siege für Östreich und dessen Verbündete, drang 1707 in Frankreich ein und belagerte, jedoch vergeblich, ... ... davon, so ist dazu auf den Abend Zeit.« Nachdem E. den diesen Krieg beendigenden Frieden zu Rastadt (1714) mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Eugen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 701-702.
Burke

Burke [Brockhaus-1837]

... des Krieges behauptete B. die Ungerechtigkeit desselben, was ihm anfänglich in der öffentlichen Meinung schadete, bis die ... ... Pitt (s.d.) ans Staatsruder gelangte. In dem Processe des tyrannischer Erpressungen beschuldigten Generalgouverneurs von Ostindien , Warren Hastings, erwarb ... ... Hof ausgesprochen, trat er im Parlamente , sowie 1790 mit einer Schrift gegen dieselbe auf, die mit dem bewundernswerthesten ...

Lexikoneintrag zu »Burke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 354-355.
Faust

Faust [Brockhaus-1837]

... in Leipzig ritt er auf einem Fasse aus Auerbach's Keller. Dieser ist noch jetzt ein ... ... letztern F.'s dienender Höllengeist gesteckt haben soll. Dieser Geist hieß Mephistopheles, und derselbe war es, der ... ... Dr . F. ist von jeher so sehr ein Gegenstand des Interesses gewesen, daß man vor Kurzem 106 Werke (darunter auch ausländische), welche ...

Lexikoneintrag zu »Faust«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 17.
Essex

Essex [Brockhaus-1837]

Essex (Robert Devereux, Graf von), der ... ... Schottland den Plan , sie vom Throne zu stoßen und als dieser verrathen wurde, suchte er zu London einen Aufstand zu erregen, ... ... werde, sowie, daß E. diesen Ring vor seiner Verurtheilung der Königin durch eine Gräfin Nottingham überschickt, ...

Lexikoneintrag zu »Essex«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 699.
Haydn

Haydn [Brockhaus-1837]

... freie Wohnung und freien Tisch gab. Nachdem diese Dame Wien verlassen, kam H. abermals in große ... ... machte H. 1760 zu seinem Kapellmeister und verschaffte ihm auf diese Weise eine Stellung, in welcher sich ihm Muße und Gelegenheit zu Studien und eignen Tonschöpfungen darbot. Während der 30 Jahre, welche H. in dieser Stellung zubrachte, schrieb er eine ...

Lexikoneintrag zu »Haydn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 346.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon