Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Distichon

Distichon [Brockhaus-1837]

Distĭchon heißt nach dem Griechischen ein Doppelvers und namentlich ein aus einem Hexameter und einem Pentameter bestehendes Gedicht, wie z.B. das Distichon Schillers auf das Distichon: Im Hexameter steigt des Springquells silberne Säule , Im Pentameter drauf fällt sie melodisch ...

Lexikoneintrag zu »Distichon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 575.
Bataillon

Bataillon [Brockhaus-1837]

... aus mehren Compagnien oder 500 bis 1000 M. besteht und im Felde einen sich möglichst selbständig bewegenden, abgeschlossenen Schlachthaufen bildet ... ... Italienern und Spaniern sagte, eine Aufstellung zur Schlacht in tiefen, 4000–5000 M. starken Heerhaufen, welche sich nur in grader Richtung vor-, seit- und ...

Lexikoneintrag zu »Bataillon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 194.
Arbitrage

Arbitrage [Brockhaus-1837]

... bestimmten Platz, z.B. auf London , an einem andern, z.B. in Paris , in einem hohen Preise stehen, so ... ... ist, bezahlt er in London in Wechseln auf einen andern Platz, z.B. auf Hamburg , wenn die Wechsel auf ...

Lexikoneintrag zu »Arbitrage«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 110.
Diagonale

Diagonale [Brockhaus-1837]

Diagonāle wird nach dem Griechischen in der Geometrie ... ... genannt, welche zwei nicht unmittelbar nebeneinander stehende Winkelspitzen eines Vielecks verbindet, wie z.B. die Linie AD im nebenstehenden Viereck . Aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Diagonale«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 561.
Ladogasee

Ladogasee [Brockhaus-1837]

Ladōgasee (der) ist der größte europ. Landsee. Er umfaßt 300 ! M. und liegt zwischen den russ. Gouvernements Petersburg , Olonez und Finnland . In ihn ergießen sich 70 Flüsse und er selbst ergießt sich durch die Newa in den finnischen ...

Lexikoneintrag zu »Ladogasee«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 688.
Differenz

Differenz [Brockhaus-1837]

Differenz ist ein dem Lateinischen entlehnter, mit Unterschied gleichbedeutender Ausdruck, der in den mannichfaltigsten Verhältnissen angewandt wird. So wird z.B. bei zwei verschiedenen Zahlen das ihre Differenz genannt, um was die eine vermehrt oder die andere vermindert werden muß, wenn kein Unterschied ...

Lexikoneintrag zu »Differenz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 568.
Commentar

Commentar [Brockhaus-1837]

... daher auch so viel wie Denkwürdigkeiten, weshalb z.B. Jul. Cäsar (s.d.) die Beschreibung seiner ... ... jetzt gewöhnlicher Bedeutung versteht man darunter die Auslegung und Erläuterung von Schriften , z.B. von Gedichten oder philosophischen Werken des Alterthums, durch fortlaufende, die ...

Lexikoneintrag zu »Commentar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451.
Hypothese

Hypothese [Brockhaus-1837]

Hypothese ist eine Voraussetzung, welche zur Erklärung gewisser Erscheinungen gemacht wird. Die Hypothesen treten besonders in den Naturwissenschaften auf. Man macht z.B. aus gewissen Lichterscheinungen eine Voraussetzung über die Natur des Lichts ...

Lexikoneintrag zu »Hypothese«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 435.
Juvenalis

Juvenalis [Brockhaus-1837]

Juvenālis (Decimus Junius ) war ein berühmter röm. Satirendichter, welcher gegen Ende des 1. Jahrh. n. Chr. im Gebiete der Volsker in Italien geboren wurde und 82 Jahre alt zu Rom starb. Er griff in geistreichen und scharfen Satiren ...

Lexikoneintrag zu »Juvenalis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 522-523.
Marquiren

Marquiren [Brockhaus-1837]

Marquiren , aus dem Französischen entlehnt, bedeutet etwas anmerken oder bezeichnen, z.B. Waaren mit dem Fabrikstempel versehen; beim Billardspiel heißt es, die Vorfälle des Spiels nach ihrer Geltung zählen und die gewonnenen oder verlorenen Partien an eine Tafel schreiben, wovon die dazu ...

Lexikoneintrag zu »Marquiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 66.
Caducität

Caducität [Brockhaus-1837]

Caducität und caduk bedeutet das Zerstört- oder Verfallensein einer Sache und man spricht z.B. in diesem Sinne von Caducität oder Hinfälligkeit des Körpers , von Caducität oder Baufälligkeit eines Hauses u.s.w. In der Rechtssprache nennt man caduk ...

Lexikoneintrag zu »Caducität«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 362.
Beelzebub

Beelzebub [Brockhaus-1837]

Beelzĕbub , eigentlich Baalsebub, d.h. Baal (s.d ... ... Gott , oder ein Beiname des Baal , der ihn als Fliegenabwehrer bezeichnete. Im N. T. kommt Beelzebub, oder wie ihn die Juden spottweise nannten, Beelzebul ...

Lexikoneintrag zu »Beelzebub«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 208.
Meerbusen

Meerbusen [Brockhaus-1837]

Meerbusen , und nach dem Italienischen Golf , werden schmale Theile des Meers genannt, welche sich tief in das Land hinein erstrecken, wie z.B. der bottnische und der finnische Meerbusen im baltischen Meere , ...

Lexikoneintrag zu »Meerbusen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 98-99.
Expansion

Expansion [Brockhaus-1837]

Expansion , aus dem Lateinischen entlehnt, bedeutet die Ausdehnung, Ausbreitung, z.B. der Wärme , des Lichts ; Expansivkraft wird daher die Gewalt genannt, mit welcher ein Stoff sich auszudehnen strebt, und es beruhen auf ihr unter Anderm auch die Wirkung des ...

Lexikoneintrag zu »Expansion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 711.
Drastisch

Drastisch [Brockhaus-1837]

Drastisch heißt nach dem Lateinischen Alles, was stark und schnell wirkt, daher z.B. die Ärzte alle heftig wirkende Arzneien, namentlich schleunig und stark wirkende Brech- und Abführmittel drastische Mittel nennen. Auch wird dieser Ausdruck auf Begebenheiten und Einflüsse angewendet, welche ...

Lexikoneintrag zu »Drastisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 592.
Mariniren

Mariniren [Brockhaus-1837]

Mariniren heißt vorzüglich gesottene oder gebratene, mitunter auch nur eingesalzene Fische , wie z.B. die Heringe , in eine aus Essig und Gewürzen bereitete Brühe legen, wodurch sie haltbarer und wohlschmeckender werden. Auch Fleisch läßt sich auf diese Art zubereiten ...

Lexikoneintrag zu »Mariniren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 60.
Dressiren

Dressiren [Brockhaus-1837]

Dressiren , ein dem Französischen entlehntes Wort , heißt abrichten, z.B. einen Hund , ein Pferd zur Jagd oder zu allerhand Künsten , und man sagt, ein Pferd habe noch keine Dressur, wenn es noch nicht zugeritten ist; bei ...

Lexikoneintrag zu »Dressiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 599.
Füseliere

Füseliere [Brockhaus-1837]

Füseliere oder Füsiliere sind leichte Fußsoldaten, welche in mehren Heeren eigne Bataillone bilden. So gehören z.B. in Preußen zu jedem Feldregimente zwei Bataillone Musketiere (s.d.) und ein Bataillon Füseliere. Der Name kommt von dem franz. ...

Lexikoneintrag zu »Füseliere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 130.
Garderobe

Garderobe [Brockhaus-1837]

Garderobe heißt sowol der Platz, an welchem Kleidungsstücke aufbewahrt werden, als die Gesammtheit aller Kleidungsstücke, welche eine Person besitzt. Fürsten , Theaterdirectoren u.a. Personen , welche eine große Menge Kleidungsstücke halten müssen, pflegen eigene Garderobiers ...

Lexikoneintrag zu »Garderobe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 143.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

... Balasore, Dacca, Surate und Siuthyia (29 ! M., 100,000 Einw.). Algier (s.d.) wird auf 5000 ! M. mit 1,800,000 Einw. gerechnet. Die Franzosen ... ... Stämme ( Franken , Gothen und Burgunder), Normänner u. A. vermengt. Ihre Sprache , eine der ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon