Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erdbirne

Erdbirne [Brockhaus-1837]

Erdbirne (die) oder knollentragende Sonnenrose, auch Stangenerdapfel genannt, ist eine ... ... Pflanze, stammt aus Amerika und kam wahrscheinlich, wie die Kartoffeln (s.d.), im 16. Jahrh. nach Europa , wo sie jetzt an vielen Orten ...

Lexikoneintrag zu »Erdbirne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 682.
Blutgeld

Blutgeld [Brockhaus-1837]

Blutgeld nannte man bei den alten Deutschen das Geld , wodurch sich ein Mörder von der den Verwandten eines Erschlagenen zustehenden Blutrache (s.d.) loskaufen konnte. Blutgeld werden ferner in England die Belohnungen genannt, welche ...

Lexikoneintrag zu »Blutgeld«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 272.
Candiren

Candiren [Brockhaus-1837]

... allerlei schmackhafte Früchte, gewürzreiche Blüten , Samen , Wurzeln u.s.w. mit geläutertem und abgeklärtem Zucker überziehen, den man ... ... kommen. Im Großen geschieht das natürlich nur, wo dergleichen Früchte u.s.w. häufig sind, wie z.B. in ...

Lexikoneintrag zu »Candiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 374.
Corvette

Corvette [Brockhaus-1837]

Corvette heißen nach dem Französischen kleinere, schnellsegelnde ... ... eine verdeckte Batterie haben und im Range nach den Fregatten (s.d.) kommen, denen sie auch in der Bauart gleichen.

Lexikoneintrag zu »Corvette«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 480.
Exponent

Exponent [Brockhaus-1837]

... Exponent wird die Zahl in der Arithmetik (s.d.) genannt, welche angibt, wie vielmal mit sich selbst eine ... ... eine gebrochene Zahl , so zeigt er die Wurzel (s.d.) der Zahl an, neben welcher er steht ...

Lexikoneintrag zu »Exponent«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 711.
Ausbruch

Ausbruch [Brockhaus-1837]

Ausbruch nennt man den Wein , welcher aus den schönsten und ... ... ist besonders in Ungarn , und namentlich in Tokay, Eperies, St.- Georgen u.s.w. gebräuchlich. Zuweilen führen auch die feinsten Sorten Rheinweine den Namen Ausbruch ...

Lexikoneintrag zu »Ausbruch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 152.
Cavatine

Cavatine [Brockhaus-1837]

Cavatine ist in der Musik gleichbedeutend mit Ariette und also der Name eines Gesangstücks von leichterm Charakter oder eines kleinen Liedes , das ... ... gefällige Weise besitzt, aus einem Satze besteht und zuweilen mit einem Recitativ (s.d.) verbunden ist.

Lexikoneintrag zu »Cavatine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 393.
Collator

Collator [Brockhaus-1837]

Collātor , d.h. Verleiher, wird Jemand genannt, der das Recht hat, eine geistliche ... ... und das Recht dazu heißt daher das Collatur - oder Patronatsrecht . (S. Patron .)

Lexikoneintrag zu »Collator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 445.
Barometer

Barometer [Brockhaus-1837]

... des Luftdrucks, welcher durch den unsere Erde umgebenden Dunstkreis (s.d.) ausgeübt wird, sowie der Veränderungen desselben. Gewöhnlich besteht es in ... ... Schüler und Nachfolger Galilei 's, zu Florenz erfunden wurde, weshalb auch der erwähnte luftleere Raum ... ... oder kleinern Luftdrucke verändert. Dieses Instrument , das vom Erfinder Sympiesometer , d.h. Druckmesser, genannt ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 184-185.
Botanybai

Botanybai [Brockhaus-1837]

Botanybai , eine vom Weltumsegler James Cook an der Ostküste von Australien (s.d.) 1770 entdeckte Bai, in welche der Cook - und St.-Georgsfluß münden und wo 1788 die erste engl. Niederlassung in diesem Welttheile zur ...

Lexikoneintrag zu »Botanybai«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 303-304.
Eidechsen

Eidechsen [Brockhaus-1837]

... der fliegende Drache (s.d.), und im Wasser , und es gibt deren von 2 ... ... lang und zum Vorschnellen eingerichtet, wie beim Chamäleon (s.d.), oder kurz abgerundet und gespalten. Man unterscheidet Krokodile (s.d.) und eigentliche Eidechsen, von denen die 6–10 Zoll ...

Lexikoneintrag zu »Eidechsen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 632-634.
Bleistift

Bleistift [Brockhaus-1837]

Bleistift nennt man meist in Holz gefaßte längliche Stücke Graphit oder ... ... werden. Der Graphit oder das Reißblei, nicht mit dem Wasserblei (s.d.) zu verwechseln, ist ein metallisch glänzendes, stahlgrau oder eisenschwarz gefärbtes Mineral, das ...

Lexikoneintrag zu »Bleistift«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 264-265.
Archangel

Archangel [Brockhaus-1837]

... M. mit etwa 280,000 Einw., liegt im N. Großrußlands und hat das Eismeer und weiße Meer zur ... ... nebst der Jagd auf Eisbäre, Eisfüchse, Hermeline , Eidervögel u.s.w. und dem Fischfange, welcher sich auf Wallrosse, Seehunde, ...

Lexikoneintrag zu »Archangel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 110.
Bonaparte [3]

Bonaparte [3] [Brockhaus-1837]

... Alexander de Beauharnais (s.d.) vermählt, kam sie mit ihm nach Frankreich , wo ... ... mit ihren Kindern, einem Sohne, Eugen Beauharnais (s.d.) und einer Tochter, Hortensia, später Gemahlin von Ludw. Bonaparte (s.d.), einen angeblich nicht uneigennützigen Beschützer an Barras ( ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [3]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 292-293.
Belehnung

Belehnung [Brockhaus-1837]

... oder Investitur nennt man die feierliche Verleihung eines Lehns (s.d.) an Jemand, welcher dadurch der Vasall des Übertragenden, des ... ... Belehnungen mit Fahne, Scepter , Pferd , Helm , Kuß u.s.w. Über die geschehene Belehnung wird vom Lehnsherrn ...

Lexikoneintrag zu »Belehnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213-214.
Euripides

Euripides [Brockhaus-1837]

... die Perser unter Xerxes (s.d.) erfochten. Der Vater des E. wollte ihn zum Athleten (s.d.) bilden; aus eignem ... ... den ersten Preis erhielten. Neben Sophokles (s.d.) war er der Liebling der Griechen und auch im Auslande ...

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 704.
Erdbohrer

Erdbohrer [Brockhaus-1837]

... sowie bei der Anlage von artesischen und andern Brunnen (s.d.) sehr nützliches Werkzeug, das aus mehren starken Eisenstangen, dem ... ... mehr oder minder fest und aus Thon , Sand , Gestein u.s.w. besteht. Das Kopfstück ist mit einem ...

Lexikoneintrag zu »Erdbohrer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 682.
Dionysius

Dionysius [Brockhaus-1837]

... der Areopagit genannt, weil er Beisitzer des Areopagus (s.d.) in Athen war, ist als angeblicher Schutzpatron von ... ... stiftete und von dem die berühmte Abtei St.- Denis (s.d.) eigentlich den Namen hat, ohne Weiteres mit ...

Lexikoneintrag zu »Dionysius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 571.
Botocuden

Botocuden [Brockhaus-1837]

Botocūden (die) sind einer der in Brasilien (s.d.) lebenden noch wilden Indianerstämme und zeichnen sich vorzüglich durch abenteuerliche Verzierungen ihres Körpers aus, der von Natur eine braungelbe Farbe hat. Sie bemalen sich mit Roth ...

Lexikoneintrag zu »Botocuden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 304.
Bonitiren

Bonitiren [Brockhaus-1837]

... darauf eine Abschätzung (s.d.) oder Werthsbestimmung gründen zu können, indem man ihr Verhältniß zu ... ... landwirthschaftlicher Gegenstände, z.B. der Schafe hinsichtlich der Wolle u.s.w. Das Bonitiren des ... ... Allem Erfahrung . Ein Bonitirer muß Bodenkunde (s.d.) gründlich verstehen, er muß alle örtlichen Verhältnisse, die Schwierigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Bonitiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 295.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon