... Ganges genannt, während darunter nur ein höchstens 15 M. breites und 50 M. langes Küstenland vom Cap Dilly bis zum Cap Comorin zu verstehen ist, ... ... überaus fruchtbar an allen ostind. Producten, besonders an Pfeffer ist, daher M. auch Pfefferland genannt wird. Es steht jetzt theils mittel ...
Extract bedeutet so viel wie Auszug und man nennt z.B. Extracte die durch Auspressen und wässerige oder weingeistige Aufgüsse oder Abkochungen aus Pflanzenstoffen ausgezogenen oder extrahirten auflöslichen Bestandtheile derselben, welche nachher bei gelinder Wärme bis zu einem Brei oder auch bis zur ...
Dollart (der) ist ein Meerbusen der Nordsee ... ... Gröningen gelegen, nimmt die Ems auf und ist 2 1 / 2 deutsche M. lang und 1 1 / 2 M. breit. Zufolge der darüber vorhandenen Nachrichten entstand dieser Meerbusen im 13. ...
Baryton , meist unrichtig Barĭton geschrieben, heißt in der Musik ... ... den mittlern des Tenors reicht, sodaß ihr in den Compositionen das große B und das eingestrichene f als ungefähre Grenze angewiesen werden. Auch führt diesen ...
Centrum heißt im Allgemeinen die Mitte und der Mittelpunkt, z.B. eines Kreises ; in gleichem Sinne wird die Mitte einer Schlachtlinie so genannt, die außerdem stets noch aus zwei Flügeln besteht und der stärkste Theil des Centrums zu sein pflegt. Das Centrum ...
Matădor , ein span. Ausdruck, welcher Todtschläger bedeutet und bei den ... ... , welche den aufs Äußerste gebrachten Stieren den Todesstoß gaben. In mehren Kartenspielen, im l'Hombre, Tarock und Solo werden die drei höchsten Trümpfe, sowie die niedern ...
Chicāne , ein franz. Ausdruck, wird von böslichen, spitzfindigen und oft völlig unbegründeten Einwendungen und Hemmnissen gebraucht, welche z.B. bei rechtlichen Verhandlungen oder bei andern Gelegenheiten von Jemand blos in der Absicht vorgebracht werden, um den Gang der Sachen zu hindern, die ...
Kasĭmir ist ein geköpertes Tuch , welches sich überdies durch Feinheit ... ... , einfach und doppelt, einfarbig, melirt, gedruckt, façonnirt, geribbt, gestreift u.s.w. und trägt es vorzugsweise zu Beinkleidern und Westen . England , Frankreich ...
Barthel ist eine Abkürzung des lat. Namens Bartholomäus , welche eine gewisse komische Nebenbedeutung in sich schließt, z.B. in dem Sprüchworte: »Jemand weiß, wo B. Most schenkt«, über dessen Entstehung es nur Muthmaßungen gibt und das so ...
Milreis , d.h. 1000 Reis , ist eine portug. Rechnungs, münze, welche den Werth von 1 Thlr. 14 gr. Conv., M. oder 1 Thlr. 18 1 / 2 Sgr. preuß. Cour. hat ...
Festons (franz.) sind Gewinde von Blumen , Früchten oder Laubwerk, welche zur Verzierung von Gebäuden, Sälen, Thüren, Säulen u.s.w. entweder wirklich aufgehängt oder durch Kunst nachgebildet werden.
... aufgestellte Denkmal König Maximilian I . von Baiern u.s.w. gehören. – Denk -und Schaumünzen , auch Schaustücke und Medaillen ... ... werden schriftliche Ausarbeitungen genannt, welche zum Gedächtniß von Personen , Ereignissen us. w. verfaßt worden sind; ferner versteht man darunter Eingaben an Behörden ...
... vom Henker verbrannt; auch sammelte M. mit seinem Freunde Mauvillon die Materialien zu seinem Werke: »Die preuß. ... ... das Feld politischer Wirksamkeit eröffnete, auf dem er am meisten glänzen sollte. M. war bei den Wahlen zuerst in Aix als Bewerber aufgetreten, und ... ... monatlich 6000 Francs Pension und selbst die Königin, die anfangs vor M. zurückschauderte, faßte Vertrauen zu ihm. ...
... Landes hausen noch einige wilde Stämme, von denen mehre, wie z.B. die Ottomaken , nur von Fischen , Wild und Pflanzen ... ... Hauptstadt von Venezuela ist Caracas mit etwa 30,000 Einw., drei M. vom Meere und dem Hafen La Guayra gelegen ...
... vom russ. Polen und Krakau , im W. von östr. Schlesien begrenzt. Der südl. Theil ist Gebirgsland der ... ... es gedeihen Hanf , Flachs , Taback , Rhabarber u.s.w. Einen Hauptnahrungszweig bildet neben dem Ackerbau die Viehzucht; die Pferderace ... ... Moldau gehörte, hat nahe an 150 ! M. und 270,000 Einw. Die Hauptstadt Tschernowitz, mit ...
... in Europa gilt; die Börse u.s.w. Die Altstadt wird vorzüglich vom gewerbtreibenden Mittelstande bewohnt und hier herrscht der ... ... .-Leonhardsberg und wird vom wohlhabenden Bürgerstande bewohnt. Unter den zahlreichen wissenschaftlichen Anstalten E.'s steht die 1581 von König Jakob VI. gestiftete und seitdem ...
... , Walzen, Schrauben , Hebel u.s.w., eine Bewegung mit außerordentlicher Regelmäßigkeit und Genauigkeit, wie z.B. die der Uhren, und mit Ersparniß an Kraft , ... ... erst durch die Maschinen ihre nutzbare Verwendung, z.B. zum Mahlen des Getreides in den Mühlen ...
... (Don Pedro) de la Barca Henao y Riano, geb. 1601 zu Madrid , einer der berühmtesten und fruchtbarsten ... ... seiner Vorzüge unentbehrlich. Deutsche Übersetzungen vieler Stücke dieses Dichters lieferten seit 1803 A. W. v. Schlegel , I. D. Gries , O. von ...
Albanĭen , türk. Arnaut, eine Küstenlandschaft der europ. Türkei von 700 ! M., begreift die ganze westl. Abdachung zwischen dem Pindusgebirge und dem adriat. und ionischen Meere , ist südl. durch den Meerbusen von Arta und Livadien begrenzt und ...
Bulgarei (die) oder Bulgarien , eine Provinz der europ. ... ... Balkan , der Donau und dem schwarzen Meere gelegen, hat 1740 ! M. Flächenraum und 1,800,000 Einw. Bis beinahe an die Donau sendet ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro