Gerichte , von Richten, d.h. Rechtsprechen, sind vom ... ... - Collegien zum »Verspruch Rechtens« zu verschicken, d.h. ein Erkenntniß von denselben einzuholen. Sobald ein Obergericht in ... ... Allgemeinen die Regel , daß Niemand seiner ordentlichen Obrigkeit , d.h. seinem competenten Gerichte, entzogen werden ...
Natolien oder Anadoli , d.h. das Land gegen Sonnenaufgang, die Levante , begreift im weitern Sinne die asiat. Halbinsel zwischen dem schwarzen, mittelländischen und ägäischen Meere , für welche seit dem 4. Jahrh. auch der Name Kleinasien gebräuchlich ist, ...
Regalien nennt man im Allgemeinen die mit der Staatshoheit verbundenen Rechte ... ... deutschen König Friedrich I . her, welcher nach Eroberung der Stadt Mailand im J. 1158 einigen röm. Rechtsgelehrten zu Bologna auftrug, zu untersuchen, welche ...
... hohes Gebirgsland mit Gletschern und von ewigem Schnee bedeckten Gipfeln. Nach Ö. zu wird das Gebirge immer milder und der äußerste Zweig der norischen ... ... Die Ens theilt das Erzherzogthum in eine östl. Hälfte, das Land oder Ö. unter der Ens , auch Unter - oder ...
... Beziehung wird rational oft dem Empirischen, d.h. dem blos auf Erfahrung Beruhenden entgegengesetzt. – Der Rationalismus , ... ... sei. Dabei ist er jedoch so weit entfernt, die Offenbarung in der h. Schrift und ihren religiösen Inhalt zu verwerfen, daß er vielmehr derselben einen ...
... zu Berlin geboren wurde, in Göttingen und Frankfurt a. d. O. studirte und sich nachher noch auf der Handelsschule zu ... ... nach Paris . Schon längere Zeit hatte sich H. angelegentlich mit dem Plane beschäftigt, eine Reise nach dem ...
Julianus (Flavius Claudius ), röm. Kaiser 360–365 n. Chr., von den Christen Apostata , d.h. der Abtrünnige, genannt, war ein Bruderssohn Konstantin 's des Großen (s.d.) und geb. 331. Durch die Grausamkeit des Kaisers ...
Erzväter , Altväter , nach dem Griechischen Patriarchen , heißen die aus dem A. T. bekannten Stammväter des Menschengeschlechts, insbesondere aber werden Abraham, Isaak und Jakob als Stammväter der Israeliten mit jenen Namen ausgezeichnet. – Abraham , der berühmteste unter den drei Letztern, ...
Delirium , d.h. Irrereden, Irresein , auch Phantasiren , bezeichnet einen meist im Verlaufe hitziger, nur selten gegen Ausgang langwieriger, tödtlichverlaufender Krankheiten eintretenden Zustand, in welchem der Mensch das Bewußtsein, das regelmäßige Erkenntnißvermögen und die Fähigkeit willkürlicher Bewegung mehr oder weniger ...
... geistlicher Lieder-und Dramendichter, wurde geb. im Sept. 1754 zu Halle a. d. S., wo ... ... Hauslehrer und Schulmänner« (3 Bde., 9. Aufl., von seinem Sohne H. A. Niemeyer besorgt, Halle 1834–35). Ansprechend und lehrreich sind ... ... gezwungenen nach Frankreich und einer nach England im J. 1820, enthalten.
Freiburg in der Schweiz , Stadt und Canton . Dieser grenzt gegen O. und N. an den Canton Bern , gegen W. und S. an den neufchaleier See und den Canton Waadt ...
Himalāja (d.h. Ort des Schnees ), ein Gebirge in Asien , welches die Scheidewand ... ... . Wenn man die Himalajakette in ihrer weitesten Ausdehnung verfolgt, so begrenzt sie nach O. zu Assam im N. und enthält hier die Quellen des Brahmaputra ...
... schweren Krankheit genesen war, 1095 daselbst die Hospitalbrüderschaft des heil. A. zu stiften, welche die Pflege der dahin Pilgernden zum Zwecke hatte, ... ... Zeit als Schutzmittel gegen Feuersbrünste. – Nächst ihm ist am Berühmtesten der heil. A. von Padua , von Geburt ...
Cyklāden (die), d.h. die im Kreise liegenden, werden einige 20, südöstl. von der Insel Euböa und von Attika nördl. von Kreta gelegene Inseln des griech. Archipels genannt, welche im Alterthume zum Theil kleine ...
... und Gelehrsamkeit sich auszeichnete, und ein Enkel Charles A.'s, der wegen der Bedrückungen, welche die Protestanten in Frankreich ... ... wendete, wo er in hohen Würden 1715 starb. Seine trefflichen Anlagen bildete A. durch Fleiß unter der Leitung seines würdigen Vaters frühzeitig ... ... des Friedens sind die beiden Punkte , welche A. mit tiefer Einsicht und Energie verfolgt. Ein eifriger ...
... Maria Stuart (s.d.) residirte. Auch Jakob VI. wohnte zu H., bis er 1603 als Jakob I. König von England wurde. ... ... Frankreich noch Graf von Artois war, hielt er sich 1795–99 zu H. auf und eben dahin kehrte er 1830–32 ...
... seine Nachfolger erweitert und verschönert und unter Yusuf, 1331–54, vollendet. A. ist 2500 F. lang und 650 F. breit, wird vom Duero ... ... , sind äußerst merkwürdig. Karl V . beabsichtigte auf den Trümmern eines Nebengebäudes A.'s ein Schloß erbauen zu lassen, aber seine häufige Abwesenheit ...
Athlēten , d.h. Kämpfer, hießen bei den Griechen Diejenigen, die sich ganz dem Studium ... ... Die athletische Gymnastik oder Palästrik umfaßte fünferlei Übungen, welche die Griechen Pentathlon, d.h. Fünfkampf, nannten, nämlich das Ringen , den Faustkampf, das Werfen mit ...
Liefland oder Livland ist ein zu den Ostseeprovinzen des russ. Reichs gehöriges Gouvernement, welches gegen N. an Esthland , gegen O. an Petersburg und Pskow, gegen S. an Witebsk und Kurland , ...
... dem neutestamentlichen Sprachgebrauche die Verleugnung der Gnadenwirkungen des h. Geistes , vermöge welcher der Mensch dem Zustande des geistigen Todes anheimfällt ... ... sondern man versteht darunter nach dem biblischen Sprachgebrauche jede wissentliche und vorsätzliche Verletzung der h. Gebote Gottes , welche den Verlust seiner Gnade mit sich ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro