... es mich schmerzen.« Die hohe Achtung, welcher M. sich als Mensch und als Gelehrter erfreute, konnte ihn jedoch nicht vor ... ... s schützen, und der Verdruß darüber zog ihm eine schwere Krankheit zu. M.'s Darstellung ist klar, einfach und gefällig, und um die Ausbildung ...
Thomas von Kempis , eigentlich Thomas Hammerken oder Hämmerlein , aber ... ... von seinem Geburtsorte Kempen im Erzbisthum Köln , wo er 1388 geboren ward, Thomas a Kempis genannt, war einer der geistvollsten Mystiker des 15. Jahrh. Durch seine ...
Adriatisches Meer wird der Busen genannt, welchen ... ... 20–30 Meilen breit. Sein Spiegel hat eine Fläche von 3950 ! M. Es bildet mehre Busen, unter denen die von Venedig und Triest ...
Canarischen Inseln (die), 20 an der Zahl , liegen ... ... dem Vorgebirge Nun in Marokko gegenüber, haben zusammen eine Größe von 221 ! M. mit 232,600 Einw. und wurden von den Alten wegen ihres ...
Baleārischen Inseln (die) im mittelländ. ... ... Majorca oder Mallorca und bestehen aus den beiden Inseln Majorca von 63 ! M. mit 140,700 Einw. und Minorca von 15 ! M. mit 31,000 Einw. Auf jener ist die Festung Palma mit ...
... bedecken einen Raum von 46,000 ! M. und ihre größte Länge beträgt 515, die größte Breite 250 ! M., die größte Tiefe 980 Faden oder 4880 F. Wichtige Theile ... ... Patras, von Lepanto und Arta und der sieben M. breiten Straße von Otranto, welche in das adriatische ...
Bottnischer Meerbusen heißt der nördlichste Theil des baltischen Meeres ... ... 1809 russ. Ålandsinseln zwischen Schweden und Finnland in einer Länge von 75 M. und 20 M. Breite erstreckt und von der Landschaft Botten seinen Namen hat, die halb ...
... sich 900 M. weit ununterbrochen in einer Entfernung von 4–20 M. von der Westküste Südamerikas bis auf die Landenge von Panama , ... ... laufenden Bergketten aus, welche ein an 19,000 F. hohes und 10–12 M. breites Hochthal, die Valles , einschließen, ...
... sich ergießt und 300 engl. M. weit schiffbar ist; der 150 M. lange Savannah; der ... ... . Länge aus dem Delaware nach dem Ohio u.a.m. Viele Anlagen dieser Art sind noch im Bau begriffen; ebenso ... ... dahin zog und Stiftungen von Ansiedelungsvereinen für Pennsylvanien in Frankfurt a. M. Duisburg, Bremen und Lübeck ...
... . Mit einem kleinen, jedoch auserlesenen Heere von 10,000 M. zog A. von Genua aus an die luxemburgische Grenze. Über ... ... 1573, steigerten den Unwillen der Niederländer bis zur Verzweiflung. A.'s Glücksstern war untergegangen; voll Unmuth begehrte er seine ... ... Haus und Hof verlassen mußten! In Madrid fand A. einen gnädigen König; fiel aber in ...
... des Lords Exmouth lag, A. zu vernichten, damit, nur das Raubsystem A.'s zu beschränken. Endlich ... ... von 17,000 Fr. auf einem Küstenstriche A.'s die Korallenfischerei betrieben; 1817 ward dieser Zins vom Dei ... ... gab er sogar allen Nationen frei, an der Küste A.'s Korallen zu fischen. Auch hatte ...
... , Färbe- und Tischlerhölzer, Wein , Gummi , Sennesblätter u.a.m. Das Thierreich ist in allen seinen Classen sehr zahlreich und ... ... Fische ; an der Nordküste insbesondere viel Korallen . A. ist auch nur von zwei Menschenracen bewohnt, von Negern ...
... eine eigne Stimme . Zum Bundesheere stellen sie gemeinschaftlich 1223 M. Ein gemeinschaftliches Oberappellationsgericht zugleich für die schwarzburg. Lande hat in Zerbst seinen ... ... liegt größtentheils an der Elbe und Mulde, ist etwas über 16 ! M. groß und hat über 57,000 Einw., unter ihnen gegen 1700 ...
... Landschlacht bei A., 25. Jul. 1799, ward die 18,000 M. starke türk. Armee von Bonaparte fast gänzlich vernichtet und das schon verlorene Fort wiedergewonnen. – Endlich ward das Fort von A. am 7. März 1801 nach tapferer Vertheidigung an die ...
... Ebenen nehmen dagegen 256,000 ! M. ein. Das Klima A.'s ist im äußersten S. und ... ... Ural gefunden. Unter den Edelsteinen scheint der echte Smaragd A. eigenthümlich. Unter den Gewächsen sind Kartoffeln , Arakatscha, Taback , ... ... bei den wiederholten Versuchen, Nordamerika zu umschiffen. Auch das Innere A.'s, das lange, in Folge der ...
... ihren Hof, welche nach Alexander's Tod über Ä. herrschten und das Land durch Handel und Seemacht hoben. Ihr Herrschergeschlecht erlosch 30 v. Chr. mit der Königin Kleopatra , und Ä. wurde nun röm. Provinz , bis es 640 n. Chr. ... ... . versuchte Frankreich die Eroberung Ä.'s, um durch dieselbe den Untergang der Macht und des ...
... letztern Jahre gestifteten neuen Linien dauerten in Baireuth bis 1759, in A. bis 1791, in welchem Jahre der letzte Markgraf, Karl Alexander, seine Regierung und sein Land, damals 60 ! M. mit 300,000 Einw., gegen eine Geldentschädigung ... ... Nachdem am 24. Febr. 1806 die Franzosen unter Bernadotte A. in Besitz genommen, wurde es am ...
... und gezähmt die meisten europ. Hausthiere. Überhaupt ist A. von der Natur sehr reich ausgestattet; es gedeihen daselbst die tropischen ... ... Taback ; Hirse , Durra genannt, wird als allgemeines Nahrungsmittel gebaut. In A. werden zwei ganz verschiedene Sprachen gesprochen. Die Bewohner, ... ... böser Menschen nach dem Tode in Thiere . A. war sonst ein mächtiges selbständiges Reich ; gegenwärtig ...
... XIII. zum Könige ausgerufen. Erst am 22. d. M. zog A. mit einem Theile der Westarmee in Stockholm ein, ... ... Grafenstand erhoben. Seit Karl XIII. Tode, 1818, lebte A. sehr zurückgezogen und beschäftigte sich literarisch. Als Verfasser der » ...
... J. 1507. Mit 7 Schiffen und 500 M. wagte er im pers. Meerbusen den Kampf gegen 30,000 Feinde ... ... 1510, war gegen Kalkutta selbst gerichtet, den Hauptsammelplatz der feindlichen Macht . A. war bereits siegreich in die Stadt eingedrungen, als es im ... ... Malakka und endlich 1514 auch das reiche Hormus. A. starb auf dem Schiffe vor Goa am 16 ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro