Porcĭa , eine der berühmten Freiheitsheldinnen des alten Roms, war die Tochter des Censors Cato (s.d.) von Utica und Gattin des berühmten M. Brutus (s.d.), an dessen Bestrebungen für Vertheidigung der röm. ...
... Tobias, bei spätern jüdischen Schriftstellern aber sehr oft erwähnt wird. Nachdem A. der Sara, einer Tochter Raguels in der medischen Stadt Rages ... ... fern zu halten. In Beziehung auf diese Sage haben spätere Dichter den A. zum Eheteufel gemacht, durch welchen aller eheliche Unfrieden herbeigeführt wird.
Quarte . In der Musik wird unter Quarte ein Intervall ... ... Quart eine verminderte und eine übermäßige sein kann. Auf der Violine heißt ferner die A-Saite die Quarte. – Auch in der Fechtkunst wird die vierte regelmäßige Hauptart ...
Mentor hieß der Freund des Ulysses oder Odysseus , welchem dieser ... ... für sein Haus anvertraute, als er in den trojan. Krieg zog. M. wurde der weise Lehrer des Telemach, Sohnes des Ulysses, und sein Name ...
... unter ihnen ungefähr 60,000 Katholiken. Im N. und O. grenzt das Königreich an die preuß. ... ... Es ist verpflichtet, 12,000 M. unter den Waffen und 2000 M. Reserve zu halten, ... ... alt-erbländische Kreise : a ) den meißner von 78 ! M.; b ) den leipziger ...
... . nach S. etwa 156, die Breite im N. von W. nach O. 56–60 deutsche Meilen , sonst überall ... ... Turin schiffbar, nimmt von N. die Flüsse Tessino ( Ticinus ), Adda ( Addua ), Oglio ... ... Reno (der bononische Rhenus ) auf und fällt nach einem etwa 85 M. langen Laufe mit mehren Mündungen ins ...
... nach Alexander's Tod über Ä. herrschten und das Land durch Handel und Seemacht hoben. Ihr Herrschergeschlecht erlosch 30 v. Chr. mit der Königin Kleopatra , und Ä. wurde nun röm. Provinz , bis es 640 n. Chr. die Araber eroberten. Im ...
... ein steiniges, wüstes und glückliches A, wie man sie bei den Geographen, vorzüglich des Alterthums, findet, unbekannt ... ... Hedshas, Jemen und Nedsched sind. Hedshas oder das steinige A. erstreckt sich längs der ganzen Ostküste des ... ... Dschidda, Jamba und Taif Jemen oder das glückliche A., der fruchtbarste Theil ganz A.'s, begreift den ganzen südwestl. Theil ...
... schönen Ebene , da, wo sich die Alster in dieselbe ergießt, 18 M. von der Mündung der Elbe in die Nordsee. Drei ... ... Rathe aber für sich allein Eine Stimme . Es hat zum Bundesheer 1298 M. zu stellen. Zum Bürgermilitair gehört alle waffenfähige Mannschaft von ...
... Heinrich III. 1589 wieder erlosch. Von den nachfolgenden Bourbons wurde O. von Ludwig XIV . seinem einzigen Bruder Philipp I., Herzog ... ... , denen er auch das Erbfolgerecht zusicherte. Da jedoch der Herzog von O. die vornehmsten Personen des Hofes, die ...
Serbien oder Servien , ein der Pforte tributpflichtiges, übrigens aber unabhängiges ... ... Albanien , Bosnien und Ungarn . Seine Größe beträgt 5–600 ! M., die Zahl der Einwohner 7–800,000. Letztere sind Slawen ...
... und der Stadt Pavia sie durch drei Kanäle in Verbindung steht. M. hat einen Umfang von zwei deutschen Meilen , ist zwar unregelmäßig gebaut ... ... prächtigsten und größten ital. Städten, heißt daher mit Recht »das große M.« und ist die Residenz des Vicekönigs, eines Erzbischofs ...
Burgund . Die Burgunder, von den Alten auch Burgundionen genannt, gehörten ... ... den Vandalen , an und waren den Römern und Griechen schon im ersten Jahrh. n. Chr. bekannt. Ihre damaligen Wohnsitze lagen zwischen der untern Oder und ...
... ,000 Einw., die ein Departement des Königreichs Frankreich bildet. Von N. nach S. durchzieht dieselbe ein starkbewaldetes Granitgebirge, welches in der Mitte ... ... Rotondo und Monte d'oro über 8000 F. sich erhebt und durch nach O. und W. zahlreich sich erstreckende Seitenäste eine Menge Thäler ...
... ein Preis auf seinen Kopf gesetzt und seine Güter eingezogen wurden. R. aber rief die Ungarn wider Östreich zu den Waffen und ... ... Ungarn als Wahlreich anerkennen, freie Religionsübung, die Zurückgabe aller eingezogenen Güter an R. und seine Anhänger gewähren und den Erstern ...
... (s.d.), gewöhnlich Magnet - und Compaßnadel genannt, die Richtung nach N. und damit alle übrigen Weltgegenden jederzeit auffinden kann. Die dazu verhelfende Eigenschaft der Magnetnadel, beständig nach N. zu weisen, war schon im 12. Jahrh. in Europa bekannt, ...
Potsdam , die Hauptstadt des danach benannten Regierungsbezirks der preuß. Provinz ... ... zweite königl. Residenz , liegt am Einflusse der Nuthe in die Havel, vier M. südl. von Berlin , mit dem es seit 1838 durch eine mit ...
... Reiten nicht erlaubten. Nach dem Frieden von Wien belohnte M. der Titel eines Fürsten von Eßlingen, 1810 aber ging er ... ... achten Militairdivision in Lyon zurück. Nach Napoleon's Abdankung 1814 huldigte M. Ludwig XVIII . und war einer der Letzten, welche sich dem ...
Jupiter heißt der schon in den ältesten Zeiten bekannte Planet, welcher sich in einer mittlern Entfernung von mehr als 107 1 / 2 Millionen M. um die Sonne bewegt. Da er zuweilen an Lichtglanz noch die ...
Kurland ist eine russ. Statthalterschaft, welche 473 ! M. mit 600,000 Einw. umfaßt und zwischen dem rigaischen Meerbusen , Liefland , Witepsk, Wilna und der Ostsee liegt, eine von Hügeln durchzogene Ebene bildet und reich an Waldungen, Sümpfen ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro