Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abführende Mittel

Abführende Mittel [Brockhaus-1837]

... Wiener-Tränkchen gequält werden, um angeblich vorhandene Unreinigkeiten fortzuschaffen, ist hier und da noch allgemein verbreitet, und nur zu bewundern, daß nicht dadurch noch ... ... Einfluß äußern. Deshalb sind sie auch von Denen nicht zu gebrauchen, welche an großer Empfindlichkeit und Reizbarkeit leiden, und noch weit ...

Lexikoneintrag zu »Abführende Mittel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 7-8.
Alexander der Grosse

Alexander der Grosse [Brockhaus-1837]

... machen, gefangen halte, eilte er, ihn zu befreien. Doch er fand ihn bereits ermordet, ... ... den Sohn auf das Ehrenvollste zu begraben. In schnellen Siegen eroberte er, 330, Parthien und ... ... fielen als Opfer seines Mistrauens. Im I. 327 drang er in Vorderindien ein, bekämpfte alle Hindernisse ...

Lexikoneintrag zu »Alexander der Grosse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 45-46.
Adel

Adel [Brockhaus-1837]

... in welchem der Geschlechtsadel in Deutschland zu Kaiser und Reich stand, gab ... ... unter den höchsten Behörden des Landes zu stehen und daselbst Recht zu nehmen und zu geben. Zu den dinglichen Vorrechten rechnet man diejenigen, ... ... , Jagdgerechtigkeit u.s.w. Um den Glanz adeliger Familien zu erhalten, dürfen öfters gewisse Güter ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 22-23.
Affe

Affe [Brockhaus-1837]

... und der Bau ihrer Stimmröhre macht es ihnen unmöglich sprechen zu lernen. Dagegen haben sie, wie der ... ... sowie mit Steinen und Stöcken zu vertheidigen und wagen es oft sogar einzelne Menschen anzugreifen. Ihre größten ... ... den Inseln des indischen Archipels; am liebsten halten sie sich in den Gegenden auf, welche nicht hoch ...

Lexikoneintrag zu »Affe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 28-30.
Anno

Anno [Brockhaus-1837]

... Erziehung und trug dadurch nicht wenig zu dessen Verderben bei; doch legte er die Reichsverwaltung, der er sich mit Energie und ... ... immer mehr einreißenden Handel mit geistlichen Gütern und Würden zu hemmen. In dem Kampfe zwischen dem Könige und dem ... ... den Klöstern , deren er selbst mehre, unter andern die Petersabtei zu Saalfeld in Thüringen ...

Lexikoneintrag zu »Anno«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 87-88.
Algen

Algen [Brockhaus-1837]

... und hießen vorzugsweise Tange . Im Meere finden sie sich oft in solcher Menge und so ineinander gewirrt, daß sie dem Laufe der ... ... gegessen wird; der Sargasso in den Südmeeren, und der sogenannte Meerlattich in England , welche letztere ...

Lexikoneintrag zu »Algen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Ahnen

Ahnen [Brockhaus-1837]

... u.s.w. und es kann folglich immer nur 4, 8, 16, 32, 64 u.s.w. Ahnen geben. Die Ahnenprobe , d ... ... , sowie zur Hof- und Landtagsfähigkeit in der Classe der Ritterschaft. In neuern Zeiten ist sie ziemlich ...

Lexikoneintrag zu »Ahnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 38.
Angst

Angst [Brockhaus-1837]

... des Körpers sein kann. Sie scheint ihren Sitz in der Brust zu haben und ist immer von Störungen des Athemholens und ... ... bei allen Brustkrankheiten, sehr gewöhnlich auch im Gefolge der Hypochondrie , wo sie oft insofern eingebildet genannt werden darf, als sie in keinem Verhältnisse zu den wirklich eingetretenen Störungen der Gesundheit steht, ...

Lexikoneintrag zu »Angst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 83-84.
April

April [Brockhaus-1837]

... Neuem die Erde mit ihren Gaben zu überschütten. Da während desselben in unsrer Gegend das Wetter gewöhnlich unbeständig zu sein pflegt, so nennt man überhaupt jede wechselnde Witterung Aprilwetter ; ... ... Jemanden am Morgen des 1. Aprils zu lächerlichen Handlungen zu verleiten und ihn vorzüglich vergebliche ...

Lexikoneintrag zu »April«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... . Hälfte von vielen Felsenketten durchzogen wird, und im NW. umschließt es ein inselartig getrenntes Bergland. Die vorzüglichsten Gebirge ... ... andern richten die Zugheuschrecken bedeutende Verheerungen an. An den Küsten und in den Flüssen gibt es ... ... Niederlassung auf der Insel St.-Louis, der engl. St.-James am Gambia, der portug. ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Aachen

Aachen [Brockhaus-1837]

... Grab Karl 's des Großen, welcher im Alter gern in A. sich aufhielt und daselbst 814 starb. ... ... Stadt hatte das Recht , Störer des Reichsfriedens in die Acht zu erklären, welche im ganzen Reiche gültig war; zudem ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 1.
Apollo

Apollo [Brockhaus-1837]

... Pan, die sich mit ihm zu wetteifern erkühnen. Da alle Orakelsprüche in den ältesten Zeiten in Versen abgefaßt waren ... ... Gott der Weissagekunst, die er jedoch nur an den Orten, wo ihm Orakel geweiht ... ... des A. sind die im Pavillon des Belvedere im Vatican zu Rom, gewöhnlich der Apollo ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 98.
Aargau

Aargau [Brockhaus-1837]

... gewonnen, Salz gar nicht; dagegen gibt es stark besuchte Heilquellen zu Baden an der Limmat und zu Schinznach, am Fuße des Wülpisberges, auf dessen ... ... gefördert wird. Der Canton besteht aus 11 Bezirken, welche in 48 Kreise eingetheilt sind, und hat seit ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 2.
Amulet

Amulet [Brockhaus-1837]

... der Amulete und Talismane ist sehr alt und es findet sich in der Geschichte kein Volk , welches ganz ... ... deren Gebrauch auch sehr früh in die christliche Kirche über, wo sie als Schutzmittel gegen die ... ... geprägt waren. Noch jetzt ist im Morgenlande und in mehren christlichen Ländern der Glaube an ...

Lexikoneintrag zu »Amulet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 76.
Accent

Accent [Brockhaus-1837]

... besonders darauf gelegten Ton und Nachdruck der Stimme in der Rede hervorgehoben werden sollen, gebrauchten die ... ... und den gezogenen Accent oder den Circumflex (^). Sie sind zum Theil auch in die abendländ. Sprachen übergegangen und dienen namentlich in der neuern franz. Sprache vorzugsweise zur Andeutung der schwierigen Aussprache des ...

Lexikoneintrag zu »Accent«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 16.
Alarich

Alarich [Brockhaus-1837]

... Sklaven gemacht. Nachdem A. ein Jahr in Griechenland gewüthet, wurde er von Stilicho , dem ... ... dieser unversöhnlich blieb, zum dritten Male vor Rom, das er am 24. Aug. 410 mit Sturm nahm und sechs Tage lang ... ... Volk weiter nach Sicilien und Afrika zu führen, wendete er sich nach Unteritalien, starb ...

Lexikoneintrag zu »Alarich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 39-40.
Abbitte

Abbitte [Brockhaus-1837]

... Beleidigers, daß es ihm leid thue, beleidigt zu haben, daß er sein Unrecht erkenne und ... ... Charakter haben, aber angeblich nicht in der Absicht gebraucht wurden, um zu beleidigen. Wer also im Zorne oder in der Übereilung einen Andern ...

Lexikoneintrag zu »Abbitte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 3.
Äquivok

Äquivok [Brockhaus-1837]

Äquĭvok , eigentlich gleichlautend, nennt man die Worte ... ... wegen ihrer Doppelsinnigkeit eine Anspielung auf das Geschlechtsverhältniß enthalten, daher man unter Äquivoken im Allgemeinen soviel als Zweideutigkeiten versteht. Den Namen eines äquivoken Menschen legt man insbesondere Demjenigen bei, der solche zweideutige Worte öfter, namentlich in Gegenwart von Frauen , gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Äquivok«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 104.
Anatomie

Anatomie [Brockhaus-1837]

... Natur zu gewissen Zwecken planmäßig in Verbindung gebracht worden sind, und so gibt es denn eine besondere Lehre ... ... verschiedene Glaubenslehren und Vorurtheile gehindert. In Ägypten wurden sie zuerst im 2. Jahrh. v. ... ... Mittelalter vernachlässigte man die Anatomie gänzlich, bis sie im 15. und 16. Jahrh. von einzelnen ausgezeichneten Ärzten , wie ...

Lexikoneintrag zu »Anatomie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 78.
Albanien

Albanien [Brockhaus-1837]

... etwa 350,000, bestehen aus Türken in geringer Anzahl, aus Griechen, in Städten und Dörfern des südl ... ... sind das starkbefestigte Janina mit 3040,000 Einw., ehemals der Sitz des berüchtigten Ali Pascha ; ... ... die Hafenstadt Parga, in deren Nähe die im Befreiungskampfe Griechenlands so berühmt gewordenen Sulioten wohnten; das feste ...

Lexikoneintrag zu »Albanien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 41-42.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon