Äquinoctĭum oder Nachtgleiche heißt die Zeit, wo die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn durch den Äquator geht und Tag und Nacht , indem dieselbe um sechs Uhr auf- und um sechs Uhr untergeht, einander gleich sind. Dieses geschieht des Jahres zweimal, ...
Degradation ist die Herabsetzung eines Angestellten, manchmal nur für eine bestimmte ... ... oder Vergehen und wurde früher häufiger als jetzt, namentlich beim Militair , angewendet, wo sie in Bezug auf höhere Offiziere nur noch in Rußland besteht. An ihre ...
Magnificenz , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, welcher Herrlichkeit, Hoheit bedeutet, ist jetzt der Titel der Rectoren und Kanzler von ... ... der Bürgermeister in den freien Städten. Bekleidet ein Fürst die Würde eines Universitätsrectors, so wird er Magnificentissimus genannt.
Hochgericht nennt man die Stätte, wo Galgen und Rad aufgerichtet ist, um zum Tode verurtheilte Verbrecher mittels derselben hinzurichten. In den Staaten , in denen diese Hinrichtungsarten aufgehoben worden, sind auch die Hochgerichte verschwunden.
... ins adriat. Meer ergießt sich der Po, dessen Hauptarm die Nordgrenze des Kirchenstaats berührt, während zwei ... ... Sie ist eine breite Landstrecke von durchaus vulkanischem Ursprunge, wo sich in den ehemaligen Kratern Wassermassen aufgehäuft haben, aus denen in der ... ... benannten See, haben viele Römer herrliche Landhäuser. Frascati ist das alte Tusculum, wo Cicero eine Villa hatte, und zählt etwa ...
Corpus juris heißt so viel als Rechts - oder ... ... Pandekten erlassen hatte, und so entstand noch in demselben Jahre eine neue Ausgabe, repetita praelectio , des ... ... verbindliche Kraft , denn nur sie waren zu der Zeit, wo das röm. Recht nach Deutschland einwanderte, in Gebrauch. ...
... die Bekehrung der Götzendiener erleichtern helfe, und so folgte die sinnliche Menschennatur ungehindert ihrem Hange. Schon im ... ... wußte. Zugleich ließ er die Bilder in den Kirchen so hoch hängen, daß sie nicht mehr geküßt und geschmückt werden konnten. Da ... ... Statuen , mit Ausnahme derjenigen, welche Christus vorstellten, aus den Kirchen und wo es deren sonst gab, zu ...
... sie auf dem Rücken mit sich herum, wo sich dieselben dann mit ihren Schwänzen an den zurückgebogenen der Mutter ... ... den Vorderpfoten abgerupfte Lieblingspflanze gemächlich zu verzehren. Werden sie gejagt, so hüpfen sie auf den langen und außerordentlich kräftigen Hinterbeinen davon und machen über ... ... amerikan. Beutelthiere ist die hier abgebildete sogenannte virginische Beutelratte . Sie wird fast so groß wie eine Katze , ...
... (s.d.) und Breite eines Ortes der Erde bestimmt wird, so begreift man leicht, daß die geographischen Breiten der Gegenfüßler dieselben ... ... d.h. die unter demselben Meridian liegen, aber so, daß der eine so weit vom Nordpol als der andere vom Südpole ...
... den Vermittler der sündenvergebenden Gnade Gottes , so ist er von dem h. Geiste erleuchtet, da es ihm jetzt ... ... aber auch die hohe Zuversicht auf seine Gnade ihn wieder freudig erhoben, so tritt er in den Zustand der Rechtfertigung, in welchem er ... ... Abscheu gegen die Sünde festgewurzelt ist, um so eifriger ist es der Erfüllung der Pflichten zugewandt, ...
... Die Zahl dieser Knoten ist um so größer, je höher der mit der Saite hervorgebrachte Ton ist. Man macht ... ... ruhende Saite kleine Papierreiter setzt; wird dann die Saite in Schwingungen versetzt, so fallen alle Reiter ab, nur die nicht, welche auf den ... ... .B. seinem Sand , Staub oder Hexenmehl, so sammelt sich dieser bei den Schwingungen der Platte ...
Bibelverbote . Wenngleich es nicht zu leugnen ist, daß manche misverstandene Lehre ... ... Bibel zu religiöser und politischer Schwärmerei, zum Sektenwesen und zur Unduldsamkeit verleitet hat, so ist doch der Schade, den solche Verirrungen angerichtet, im Ganzen mit dem großen ...
Citronenbaum (der gemeine) wurde erst kurz v. Chr. Geb. aus seinem asiat. Vaterlande Medien nach dem südl. Europa verpflanzt, wo seitdem durch Cultur mancherlei Abarten desselben entstanden sind, welche auch in unsern ...
... befestigten Metallstäben, z.B. Eisen und Messing bestehen, und so eingerichtet sind, daß die durch Wärme und Kälte hervorgebrachte Verlängerung oder ... ... D E hindurchgeführt. Werden nun durch Wärme die äußern Stahlstangen verlängert, so müßte G H um etwas sinken, der ...
... sich an einem solchen Buche verbessern lasse, so behielten sie Jahrhunderte hindurch dieselbe Form , die sich selbst bis auf ... ... wegen sein A-b-c-buch auf dem Titel ein verbessertes nannte, so heißt noch jetzt ballhornisiren soviel als abgeschmackte Veränderungen vornehmen oder Etwas verschlechtern ...
Findelhäuser sind Anstalten, wo von ihren Ältern verlassene und ausgesetzte Kinder unentgeltliche Aufnahme, Pflege und Erziehung finden. Nicht blos gefundene Kinder, sogenannte Findlinge im engern Sinne , finden hier Aufnahme, sondern auch solche, welche von ihren Ältern selbst der ...
Consistorium heißt im Lateinischen ursprünglich ein Ort, wo Mehre zusammenstehen oder sich versammeln. Von dem Orte wurde die Benennung auf die Versammlung selbst übertragen und zuerst unter den röm. Kaisern , namentlich unter Hadrian, für das Collegium von Räthen üblich, welches die der ...
... Dasselbe stand auf der Rheininsel Kaiserswerth , so viel wie Kaiserswerder, und bestand schon zur Zeit der karolingischen Könige . ... ... versandet ist, sind Insel und Schloß verschwunden. Ohnweit von dem Orte, wo es gestanden, liegt jetzt die kleine Stadt Kaiserswerth im preuß. Regierungsbezirk ...
Laboratorĭum , so viel wie Arbeitslocal, wird vorzugsweise der Ort genannt, welcher zur Ausführung chemischer ... ... chemischen Operationen theils mit Hülfe des Feuers , theils ohne dieses vorgenommen werden, so erfodert ein chemisches Laboratorium auch zwei Räume , von denen der eine aus ...
Gottesdienst ist jede Bezeigung eines Gott ergebenen und Gott liebenden ... ... Christ sein ganzes Leben , wie sein ungetheiltes Herz Gott widmen soll, so muß eigentlich sein ganzes Dasein eine stete Übung des Gottesdienstes sein. Doch versteht ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro