Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cellini

Cellini [Brockhaus-1837]

... Soldaten in der Engelsburg von den Kaiserlichen belagert, bediente C. hier fünf Geschütze mit großer Geschicklichkeit und behauptete, damit auch den ... ... päpstlicher Juwelen beschuldigt und in dieselbe Veste eingesperrt worden war, entkam C., indem er sich nach Erbrechung der Thüren an zerschnittenen leinenen Tüchern vom ...

Lexikoneintrag zu »Cellini«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 393-394.
Belisar

Belisar [Brockhaus-1837]

... zu einem neuen Siege, allein der unterdeß von B.'s Neidern gegen ihn eingenommene Justinian entsetzte ihn des Oberbefehls und ... ... ausschweifende Gattin und die abscheuliche Theodora gewesen zu sein. – Dichter haben B.'s letzte Schicksale sehr entstellt, ihm auf Justinian's Befehl die Augen ...

Lexikoneintrag zu »Belisar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 217.
Bergbau

Bergbau [Brockhaus-1837]

... . herauszuschaffen sind, um weiterer Bearbeitung vorzüglich durch das Hüttenwesen (s.d.) zu unterliegen. Sind Anzeigen vorhanden, daß ein Berg nutzbare Mineralien enthalte, so wird entweder ein Schacht abgesenkt, d.h. ein mehr oder weniger senkrechtes, einem Brunnen ...

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 226.
Darlehn

Darlehn [Brockhaus-1837]

... dem Schuldner, eine Summe Geldes oder andere vertretbare, d.h. solche Sachen , welche sich durch ... ... Verkäufen von Grundstücken mit Wiederkauf oder Verpfändung derselben mit Nutzungsrecht für den Gläubiger u.s.w. seine Zuflucht nahm. Verzugszinsen, d.h. solche, welche wegen nicht zu rechter Zeit erfolgter Zurückzahlung bezahlt werden ...

Lexikoneintrag zu »Darlehn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 514.
Alarich

Alarich [Brockhaus-1837]

Alărich , ein Gothe aus dem Geschlechte der Balten, ein erfahrner und tapferer Fürst , brach als Anführer der Westgothen 395 n. Chr. mit diesen aus Thrazien nach Griechenland auf; Athen , ...

Lexikoneintrag zu »Alarich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 39-40.
Cimbern

Cimbern [Brockhaus-1837]

Cimbern (die) waren eine altdeutsche sehr zahlreiche Völkerschaft, welche 114 v. Chr. von O. her plötzlich an den Grenzen der röm. Provinzen im südl. Deutschland erschien und für einerlei mit den viel früher schon den Griechen bekannten Kimmeriern gehalten wird ...

Lexikoneintrag zu »Cimbern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 432.
Bajazet

Bajazet [Brockhaus-1837]

... Konstantinopel kommenden Muselmänner nicht vor dem Richterstuhle eines Giaur (s.d.) erscheinen dürften, ließ er die Stadt von 1391–97 einschließen ... ... Beute der Osmanen geworden sein, hätte nicht Timur (s.d.), der von Osten her ihre Eroberungen in Asien bedrohte, ...

Lexikoneintrag zu »Bajazet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 172.
Eckmühl

Eckmühl [Brockhaus-1837]

... bei Aspern und Eßlingen und bei Wagram (s.d.) Östreich dem übermächtigen Sieger und schloß im Oct. den wiener Frieden . Davoust (s.d.) wurde wegen seiner wesentlichen Mitwirkung zum Siege von Napoleon zum Fürsten ...

Lexikoneintrag zu »Eckmühl«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 617.
Äquator

Äquator [Brockhaus-1837]

Äquātor , d.h. Gleicher, nennt man denjenigen Kreis ... ... Erde von W. nach O. um ihre Achse und unter ihm sind, da die Sonne sich ... ... die Linie , daher die Redensart »die Linie passiren« d.h. über den Äquator ...

Lexikoneintrag zu »Äquator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 103.
Alkohol

Alkohol [Brockhaus-1837]

... bedeutet, gewöhnlich Spiritus oder Spiritus vini , d.i. Weingeist, genannt, kommt nirgends in der Natur gebildet vor, ... ... ihn die christlichen Alchemisten kennen lernten, die ihn zuweilen auch aqua vitae , d.i. Lebenswasser, nannten. Schon im Anfange des 15. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »Alkohol«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55-56.
Algebra

Algebra [Brockhaus-1837]

... im engern Sinne gleichbedeutend mit Buchstabenrechnung, d.h. mit der Rechnungsart, bei welcher man statt der bestimmten Ziffern allgemeine ... ... Gleichheit zweier Größen. Die Hauptschwierigkeit bei algebraischer Lösung einer Aufgabe ist der Ansatz, d.h. das Bilden der Gleichung aus den angegebenen Thatsachen . Da ...

Lexikoneintrag zu »Algebra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Brenner

Brenner [Brockhaus-1837]

Brenner heißt einer der ansehnlichsten Berge der die Grafschaft Tirol von W. nach O. durchschneidenden Hauptbergkette, welcher besonders merkwürdig wegen der seit den Römerzeiten gangbaren, in einer Höhe von 4376 F. darüber aus Deutschland nach Italien ...

Lexikoneintrag zu »Brenner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 318-319.
Florian

Florian [Brockhaus-1837]

... auf dem Schlosse Florian in der Nähe von d'Anduze in den Niedercevennen. Er widmete sich zuerst dem Militairstande und hatte ... ... auf das Schafot geführt worden sein, wenn ihn nicht der Sturz Robespierre 's gerettet hätte. Er überlebte aber den Tag seiner Befreiung nur 14 Tage, ...

Lexikoneintrag zu »Florian«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 62-63.
Admiral

Admiral [Brockhaus-1837]

... worin ihnen später alle Nationen Europa 's gefolgt sind, mit Ausnahme der Türken, welche den obersten Anführer ihrer Kriegsflotte ... ... aufstecken dürfen. Wenn sich mehre Kauffahrteischiffe auf ihrer Fahrt zu einer Admiralschaft , d.h. zu gemeinschaftlicher Vertheidigung und Deckung der Verluste vereinen, so heißt ihr ...

Lexikoneintrag zu »Admiral«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 26.
Apelles

Apelles [Brockhaus-1837]

... Maler des Alterthums, war ein Zeitgenosse Alexander's des Großen, mit welchem er im engsten Freundschaftsverhältnisse lebte. Nach dem Tode ... ... Göttin, zu sein scheinen. Unter den von ihm gemalten Bildnissen soll das Alexander's des Großen, für den Tempel zu Ephesus , das ausgezeichnetste gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Apelles«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 97.
Februar

Februar [Brockhaus-1837]

Februar , gegenwärtig der zweite Monat des Jahres von nur 28 Tagen, zu denen aber in den Schaltjahren (s. Jahr ) noch ein 29. kommt. Die Einschaltung geschieht aber eigentlich nicht am Ende des Monats , sondern nach dem 23., sodaß stets ...

Lexikoneintrag zu »Februar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 18.
Evabaum

Evabaum [Brockhaus-1837]

... ist, wächst auf der Insel Ceylon und heißt dort Divi Kadurn, d.i. den Tigern verboten. Seine Blüten riechen sehr angenehm ... ... sei die dem ersten Menschenpaare verbotene, und zur Warnung davor bleibe der Einbiß Eva's für immer daran sichtbar.

Lexikoneintrag zu »Evabaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 706.
Absolut

Absolut [Brockhaus-1837]

Absolut bedeutet eigentlich frei- oder losgemacht von einer ... ... oder von allen Fehlern, also soviel als vollkommen, oder endlich von allen Einschränkungen, d.i. unbeschränkt. So spricht man von absoluter oder nothwendiger Wahrheit , von absoluter, d.i. unbedingter Vollkommenheit und von absoluter oder unbeschränkter Freiheit . Hat ein ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Begriff

Begriff [Brockhaus-1837]

Begriff ist eine Vorstellung, welche sich der Verstand durch Festhalten ... ... Dingen übereinstimmender Merkmale, oder wie dies die philosophische Schulsprache nennt, durch Abstrahiren , d.h. Absondern des vielen Dingen Gemeinschaftlichen zu einer neuen Vorstellung, bildet. ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 210.
Aufriss

Aufriss [Brockhaus-1837]

Aufriss nennt man die Zeichnung eines Gebäudes von der Außenseite, gewöhnlich ... ... zum Vorbilde und muß deshalb genau ausgeführt sein. Unterschieden vom Aufriß ist der Grundriß, d.h. die Zeichnung eines Gebäudes, wie es sich von oben herab in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Aufriss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 143.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon