Drei Diese Zahl galt schon im frühesten Alterthume für eine heilige ... ... h. Schrift enthält weder den Namen noch den Begriff der Dreieinigkeit, allein im N. T. wird neben ausdrücklicher Behauptung der Einheit Gottes , Gott ...
Flut heißt die merkwürdige, tägliche und regelmäßige Bewegung des Meeres , ... ... der Erde um so höher, je näher derselbe dem Äquator liegt, nach N. und S. nehmen beide Erscheinungen immer mehr ab und unter einer Breite von ...
... genoß den Unterricht seines als Maler ebenfalls ausgezeichneten ältern Bruders Hubert van E., wohnte mit ihm in dem damals durch den Handel blühenden Brügge ... ... von Gent , Jodocus Vyts, ausführen ließ und das Johann van E. 1432 allein vollendete, indem sein Bruder Hubert (1426 ...
... ein unmittelbares Gebiet des deutschen Reichs . E. ist alt und ziemlich weitläufig, erscheint aber deshalb auch menschenleer; es ... ... sind noch die Trümmer des alten Schlosses. Eine kleine Stunde nördl. von E. liegt in einem breiten, flachen und sumpfigen Thale der schon vor dem ...
... »Für mich an Herrn N. N . oder dessen Ordre. Werth empfangen. Leipzig ... ... Durch den Zusatz: » Oder dessen Ordre« wird der N. N . – dies ist der Indossat – berechtigt, den ... ... der Girant), daß er von dem N. N . bereits die im Wechsel selbst ausgedrückte ...
Eris ist der griech., Discordia der lat. Name der Göttin ... ... dafür durch die schöne Helena belohnte, um derentwillen der trojanische Krieg entstand. E. wird mit dem Apfel in der Hand , auch mit Schlangen im ...
Kain war der älteste Sohn des Adam und der Eva, ... ... erschlagen solle und bis zur Südflut soll Kain umhergeirrt sein. Im 2. Jahrh. n. Chr. lebte eine gnostische Sekte, die Kainiten oder Kajaniten , welche ...
... Syrien und wurde seit dem zehnten Jahre n. Chr. durch Procuratoren verwaltet. Die Habsucht und Härte dieser, wie ... ... durch die Gewaltthätigkeiten des Procurators Cassius Florus begann das Volk im Jahre 66 n. Chr. den Krieg , weniger in der Hoffnung des Siegs, als ...
... dargebracht werden. Der Buddhismus kam erst 543 n. Chr. Geburt von Korea nach I. herüber, theilt sich hier ... ... war in einer Person weltlicher Kaiser und Hoherpriester. Im J. 1143 n. Chr. setzte er, der von den Göttern abstammte, einen ...
Haīti , eine der vier großen Antillen , liegt unterm 18° ... ... mehren gelehrten Anstalten und Zeitungen. Les Cayes im S. ist als Handelsstadt, im N. Cap Haitien (früher Cap Français) mit 10,000 Einw. als die schönste ...
Alpen (die), Europas größtes Gebirge, reichen vom mittelländ. ... ... und Abend . Wenn nämlich am frühsten Morgen der wolkenlose Himmel im O. sich zu röthen beginnt und die umliegende Erde noch in tiefe Nacht ...
... Hadrian mit besonderer Vorliebe es verschönerte und erweiterte. Unter Valerian, 260 n. Chr, wurde es zum ersten Male von streifenden Barbarenhorden erobert und geplündert; auch Alarich mit seinen Westgothen nahm es um 400 n. Chr. ein, ohne es jedoch zu verwüsten. Im Anfange des 13 ...
Bäder (die) waren schon bei den alten Indiern und Ägyptern ein ... ... da er gewöhnlich eine Wärme von 30–40, ja manchmal von 40–50° R. hat, bald in starken Schweiß versetzt. Hat der Badende eine halbe, ganze ...
Hanse , auch Hansa (ein altes deutsches Wort , welches ... ... , Elbing, Elburg in Geldern , Emmerich in Kleve, Frankfurt a. d. O., Golnow in Pommern , Goslar , Göttingen , Greifswald, Gröningen, Halberstadt ...
... . vor und in das 1. Jahrh. n. Chr. Geb. Das N. T. umfaßt nur kanonische Bücher und hat bereits im 5. Jahrh. n. Chr. als Sammlung seine jetzige Gestalt angenommen. Es ... ... zweifelhaft sind, so wollten doch Viele es durchaus nicht zugestehen, daß das N. T. nicht in reinem Griechisch geschrieben sei, ...
... bei C verschlossen ist, bei D und E aber Öffnungen hat. Von diesen schließt sich ... ... , stößt gegen D , drückt die Kugel an, öffnet E und tritt in gewisser Quantität über E . Dieser Vorgang wiederholt sich in einzelnen kurzen Stößen (daher der Name ...
Biber (der), ein merkwürdiges Nagesäugethier, meist rehbraun ... ... selten angetroffen, kommen aber jetzt nur einzeln an den größern Flüssen , häufiger im N., im nördl. Asien , am zahlreichsten aber in Nordamerika vor. Hier leben ...
Essig heißt jede saure Flüssigkeit, welche auf dem Wege der Essig-, ... ... stark und stechend sauren Geschmack und Geruch hat und schon bei +15° R. zu wasserhellen, blättrigen und spießigen Krystallen erstarrt. Mit dem Wasser ...
... nach den Quellen , von 43–54° R. steigt. Die wichtigste und stärkste von ihnen ist die sogenannte Hauptquelle oder ... ... 440 Eimer . Ihre Wärme ist verschieden; die heißesten, gegen 30° R., sind die des Ursprungs, des Frauen - und Josephsbades. An den ...
Adams (John), gleich ausgezeichnet als einer ... ... Nordamerikas, rief A., als er das festliche Läuten der Glocken hörte: »O, der herrliche vierte Julius ! Gott segne ihn!« Noch kurz vor ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro