Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kaunitz

Kaunitz [Brockhaus-1837]

... K. auf seinen Gütern in Mähren . Schon im folgenden Jahre wurde er aber von der Königin Maria Theresia zu verschiedenen diplomatischen Sendungen verwendet ... ... und als Franz II. die Regierung antrat, so legte er die Würde eines Hof- und Staatskanzlers nieder. Er beschloß sein thatenreiches ...

Lexikoneintrag zu »Kaunitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 590-591.
Friesen

Friesen [Brockhaus-1837]

... aber den Radbod zur Taufe nicht bewegen konnte. Nach Radbod's Tode wurde sein Sohn Poppo von Karl Martell, Pipin's Sohne, besiegt, ... ... der Deutschen, der heilige Bonifacius, besuchte die Friesen mehrmals, lehrte und taufte, wurde aber endlich 754 von ihnen erschlagen. Gegen Karl den ...

Lexikoneintrag zu »Friesen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 122.
Hogarth

Hogarth [Brockhaus-1837]

... Zeichnungen berühmt gewordene engl. Maler und Kupferstecher, wurde 1698 zu London als der Sohn eines armen Schullehrers geboren. Nachdem ... ... H. starb 1764 auf seinem Landgute zu Chiswick bei London und wurde daselbst begraben. Zu seinem Denkmal schrieb der berühmte Garrick (s ...

Lexikoneintrag zu »Hogarth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 401-402.
Jericho

Jericho [Brockhaus-1837]

... , fielen die Mauern der Stadt, und I. wurde erobert und zerstört, seine Bewohner aber erschlagen. Nachmals bauten die Hebräer ... ... durch ihre Palmen - und Rosenwälder und ihre Balsamgärten berühmt. Zum zweiten Male wurde die Stadt unter dem röm. Kaiser Vespasian zerstört und ... ... Zeiten der Kreuzzüge , in denen sie verwüstet wurde. Jetzt steht an ihrer Stelle nur noch ein verfallener ...

Lexikoneintrag zu »Jericho«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 493-494.
Babylon

Babylon [Brockhaus-1837]

Babylon oder Babel , die Hauptstadt des von Nabopolassar um 625 ... ... Reichs , welches vom Perserkönige Cyrus erobert und 536 mit seinem Reiche vereinigt wurde, gehörte zu den berühmtesten und größten Städten des frühen Alterthums; doch bezeichnet jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Babylon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 162-163.
Barrère

Barrère [Brockhaus-1837]

... Dec. 1792 Präsident desselben. Unter seinem Vorsitz wurde Ludwig XVI . zum ersten Mal verhört, für dessen Tod er nachmals ... ... ihn jedoch fallen sah, trat er rasch zu den Gegnern der Schreckensherrschaft über, wurde aber im März 1795 mit Collot d'Herbois und Billaud ... ... Consularnoch unter der Kaiserregierung eine wichtige Rolle und wurde, weil er sich dem von Elba zurückgekehrten ...

Lexikoneintrag zu »Barrère«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 185-186.
Fessler

Fessler [Brockhaus-1837]

... brachte, wegen dessen er verketzert und angeklagt wurde, sodaß er sich genöthigt sah, aus seinem Vaterlande zu ... ... an der Akademie zu Petersburg herausgezogen wurde. Bald aber verlor er auch diese Stelle wieder, wurde jedoch zum Mitgliede der Gesetzgebungscommission ernannt. 1820 wurde F. Superintendent und Consistorialpräsident ...

Lexikoneintrag zu »Fessler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 28.
Leopold [3]

Leopold [3] [Brockhaus-1837]

Leopold ( Friedrich ), regierender Herzog zu Anhalt -Dessau, wurde am 1. Oct. 1794 geboren und ist der Sohn des 1814 verstorbenen Erbprinzen Friedrich und der hessen-homburg. Prinzessin Christiane Amalie, welche Letztere, eine ausgezeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [3]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 734.
Ephesus

Ephesus [Brockhaus-1837]

... Chr., zufällig in der Nacht , wo Alexander der Große geboren wurde, ein Bürger zu E., Herostratus, der auf diese Weise berühmt ... ... , Feuer darin an; der herrliche Tempel brannte fast ganz nieder, wurde aber von den Bürgern noch schöner als ...

Lexikoneintrag zu »Ephesus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 673.
Leopold [1]

Leopold [1] [Brockhaus-1837]

... Luise Karoline Freiin Geyer von Geyersdorf. Er wurde, ohne daß für ihn Aussichten auf den Thron vorhanden waren, erzogen und ... ... Halbbruder, dem Großherzog Ludwig Wilhelm , in der Regierung . Er wurde mit großem Jubel von seinem Volke empfangen und war auch ... ... Volk noch inniger. Die Ständeversammlung von 1831 wurde durch die Gesinnung des Großherzogs zu einem erfreulichen Ende ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 733.
Laplace

Laplace [Brockhaus-1837]

... . Artilleriecorps und später die eines Mitgliedes der Akademie der Wissenschaften. Er wurde nachher auch Mitglied des Instituts und des Längenbureau. Bonaparte ernannte ... ... des Innern, welche Stelle er indeß nur sechs Monate bekleidete. Er wurde hierauf Mitglied, 1803 Vicepräsident und bald darauf Kanzler des ...

Lexikoneintrag zu »Laplace«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 701.
Dämonen

Dämonen [Brockhaus-1837]

Dämōnen , ein griech. Ausdruck, wurde ursprünglich von den Göttern der alten Griechen gebraucht, daher bei den ältesten Schriftstellern derselben dämonisch oft gleichbedeutend mit göttlich ist. Später dachte man sich unter Dämonen gewisse Geister, welche gleichsam die Vermittler zwischen den Menschen und ...

Lexikoneintrag zu »Dämonen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 500.
Leopold [2]

Leopold [2] [Brockhaus-1837]

... Alexander), regierender Fürst zur Lippe , wurde am 6. Nov. 1796 geboren und ist der Sohn des vor ihm ... ... -Bernburg, die Vormundschaft übernahm. Unter der Aufsicht dieser hochgebildeten und ausgezeichneten Frau wurde der junge Fürst durch vortreffliche Lehrer erzogen, bis er 1814 mit ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 733-734.
Gerhard

Gerhard [Brockhaus-1837]

... Kurfürsten erlassene, die Religion betreffende Edicte nicht anzunehmen, und deshalb wurde er 1666 seines Amtes entsetzt und des Landes verwiesen. Er fand ... ... ihn 1669 zum Archidiakonus zu Lübben in der Niederlausitz ernannte. Hier blieb G., wurde nachmals Oberpastor und starb 1675. Paul G. hat die ...

Lexikoneintrag zu »Gerhard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 193-194.
Korinth

Korinth [Brockhaus-1837]

Korinth war einst die prachtvollste und wegen des Luxus und der ... ... . Handels , denn auf der den Peloponnes mit Hellas verbindenden Landenge Isthmos gelegen, wurde sie von zwei Meerbusen begrenzt. Im Hafen Lechäum am korinth. ...

Lexikoneintrag zu »Korinth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 649-650.
Interim

Interim [Brockhaus-1837]

... Protestanten erlassene Verordnung genannt, in welcher festgesetzt wurde, wie es bis zur Entscheidung eines Conciliums mit Kirchenverfassung, religiösen Lehren ... ... Augsburg 1548 erhielt das Interim die Kraft eines Reichsgesetzes. Durch dasselbe wurde den protestantischen Geistlichen die Ehe und die Austheilung des Kelches beim ...

Lexikoneintrag zu »Interim«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 452.
Galenus

Galenus [Brockhaus-1837]

Galēnus war ein berühmter griech. Arzt , der 131 n. Chr. zu Pergamus in Kleinasien geboren wurde. Er machte, schon zum Arzte gebildet, Reisen nach den damaligen Sitzen der Gelehrsamkeit, namentlich nach Alexandrien in Ägypten , hielt sich dann einige ...

Lexikoneintrag zu »Galenus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 132-133.
Epakten

Epakten [Brockhaus-1837]

... und dem Sonnenjahre von ungefähr 365 Tagen. Würde also ein bestimmtes Jahr, wie das mit dem unmittelbar vor Chr. ... ... letzten Neumonde bis zum Neujahrstage ungefähr 11 Tage verfließen oder die Epakte des Jahres würde in runder Zahl 11, die des folgenden 22, die des dritten ...

Lexikoneintrag zu »Epakten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 672.
Lackmus

Lackmus [Brockhaus-1837]

Lackmus ist ein blauer Farbestoff, welcher aus mehren Flechtenarten, besonders aus ... ... canarischen Inseln u.s.w. in Menge vorkommen, bereitet wird. Lange Zeit wurde die besonders in Holland betriebene Fabrikation geheim gehalten. Die Flechten werden ...

Lexikoneintrag zu »Lackmus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 688.
Florian

Florian [Brockhaus-1837]

... Knabe Pagendienste gethan hatte. Von nun an trat er als Dichter auf und wurde 1788 Mitglied der franz. Akademie . Während der franz. Revolution wurde er verhaftet, indem man ihn, wie alle Adeligen, des Aristokratismus für verdächtig hielt, und er würde wahrscheinlich auf das Schafot geführt worden sein, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Florian«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 62-63.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon