... mittelmäßige Glocke kostet. Es besteht aus drei Stahlstäben, welche durch ein Getriebe angeschlagen werden und die den reinsten Dreiklang geben. Diese Art Geläute sollen in ... ... Glockenspiele sind eine Reihe nach ihrem Tone geordneter Glocken, welche von Hämmern angeschlagen werden und mittels deren auf diese Weise zusammenhängende Musikstücke vorgetragen ...
Baum ist ein viele Jahre dauerndes Gewächs mit holzigen Wurzeln , ... ... längste Lebensdauer und das Alter großer Affenbrotbäume ist von Naturforschern auf 5000 Jahr angeschlagen worden; 800–100jährige Dauer wird auch den Eichen und Linden ...
Ural (der), das hyperboräische oder riphäische Gebirge der Alten, liegt ... ... der Bergwerksproducte, deren jährlicher Werth auf mehr als 60 Mill. Rubel angeschlagen wird. Die erste Eisenhütte ward 1623, der erste Kupferhammer 1640 angelegt; die ...
Narr . Man gibt diesen Namen mit geringschätziger Bedeutung oft Menschen, welche ... ... den seinen Herrn beerbenden Fürsten in der Theilung für 80,000 Thlr. angeschlagen worden sein. – Der Fastnachtsdienstag ward sonst der an demselben getriebenen Possen ...
Japan , ein großes, aus mehren vor der Ostküste Asiens liegenden ... ... lackirte Waaren. Die Gesammteinkünfte des Kaisers werden auf etwa 62 Millionen Thaler angeschlagen; die Heeresmacht, welche zum Theil von den Damios gestellt werden und von diesen ...
Harfe , ein sehr altes und ehemals noch mehr als jetzt gebräuchliches ... ... italienische Harfe viel in Gebrauch, welche mit Drahtsaiten bezogen ist und mit den Fingernägeln angeschlagen wird. Sie hat einen doppelten Resonanzboden und auf der einen Seite (gelbe) ...
Wucher . Im Allgemeinen bedeutet »Wucher treiben« auf übermäßigen Gewinn an ... ... Preußen werden alle außer den gesetzlichen Zinsen bedungene Vortheile bei Darlehen zu Geld angeschlagen und soweit als unverbindlich betrachtet, daß es noch binnen sechs Jahren nach abgetragener ...
... bei jener mit dem Plectrum, einem Stäbchen, angeschlagen. Über die eigentliche Gestalt des Instruments ist man jedoch ungewiß; ebenso ... ... h gestimmt sind und nicht mit der Hand , sondern mit einem Federkiele angeschlagen werden. Abarten der Zither sind die Balalaika oder russ. Zither, ...
Hamburg , ... ... in Verbindung stehenden, zum Vereinigungspunkte. Alle für diese interessanten und wichtigen Bekanntmachungen sind hier angeschlagen, die wichtigern Zeitschriften aller Nationen liegen auf, und ebenso alle übrigen ...
Zubusse heißt vorzugsweise beim Bergbau der Zuschuß, welcher von den ... ... genannt, der Betrag der Zubuße aber wird mit Vorwissen und Zuziehung der Gewerken bergamtlich angeschlagen, auf die Schichten oder Kuxe (s.d.) vertheilt und gegen deshalb ...
Militair (das) wird nach dem Lateinischen überhaupt der Soldaten - ... ... zu erhalten sind, werden abwesend zum Galgen verurtheilt und ihre Namen an denselben angeschlagen. Gelindere Strafen sind das Exerciren mit umgekehrter Montirung, das Stehen mit geschultertem ...
Ostindien . Im umfassendsten Sinne werden unter diesem Namen die zwei ... ... Die gesammte, aus vielerlei Völkern zusammengesetzte Bevölkerung O.'s wird auf 140 Mill. angeschlagen, wovon auf die Hindus allein mehr als 114 Mill. kommen. Sie ...
Baumwolle heißen die wolligen Fäden, welche in den ... ... Masse derselben, welche auf 1,800,000 Ballen , jeder zu zwei Centner, angeschlagen wird und wovon England über 1,200,000, Frankreich und Deutschland ...
Harmonica ist ein verschiedenen musikalischen Instrumenten mit eigenthümlichem ergreifenden Klange ertheilter ... ... von verschiedener Länge hergestellt, welche über einem Resonanzboden elastisch befestigt sind und mit Hämmerchen angeschlagen werden. Eine andere Spielerei ist die jetzt sehr Mode gewordene Mundharmonica , ...
Mandoline heißt ein vorzüglich in Italien beliebtes, der Laute ... ... mehr Drahtseiten, welche mit einem Finger der rechten Hand oder mit einem Federkiel angeschlagen werden und die Stimmung der Violine erhalten.
Mühlhausen , Hauptort eines Cantons im franz. Departement Oberrhein, ... ... 75,000, der Werth der jährlich erzeugten Waaren auf 100 Millionen Francs angeschlagen. – Auch in Deutschland führen mehre Orte denselben Namen, von denen die ...
Deutschland oder das gegen 11,600 ! M. ... ... aus allen Erdtheilen besucht. Die Zahl der deutschen Schriftsteller wird auf 10,000 angeschlagen; Bücher erscheinen gegenwärtig zwischen 4–5000jährlich, desgleichen an 600 Zeitschriften und den ...
Reichenbach , eine Kreisstadt mit ungefähr 5000 Einw. im Regierungsbezirk Breslau ... ... befindlichen russ. Flotte , welcher Aufwand auf eine halbe Mill. Pf. St. angeschlagen wurde, über die es jedoch auch zur Bekämpfung des gemeinsamen Feindes frei verfügen ...
Beleidigung oder Injurie ist eine jede unbefugte Handlung, wodurch Jemand ... ... entweder durch die sogenannte ästimatorische Klage, in welcher die Injurie zu einer gewissen Geldsumme angeschlagen und geboten wird, den Beklagten zur Zahlung derselben als Entschädigung an den ...
Tschuktschen (die) bewohnen das nordöstl. Asien , nennen sich in ihrer Sprache Tschetko, d.h. Leute, und sind von allen asiat. Stämmen im russ. ... ... in die russ. Unterthänigkeit begeben. Die Gesammtheit dieses Volksstammes wird auf 15,000 Köpfe angeschlagen.
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro