Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allston

Allston [Brockhaus-1911]

Allston (spr. ahlst'n), Washington , amerik. Maler und Dichter, geb. 5. Nov. 1779 zu Waccamaw in Südkarolina , gest. 8. Juli 1843 zu Cambridgeport bei Boston , malte meist bibl. Stoffe ; schrieb außer Gedichten (1813) den ...

Lexikoneintrag zu »Allston«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Ampezzo

Ampezzo [Brockhaus-1911]

Ampezzo , Hayden , oberste Talstufe der ... ... l. Nebenfluß der Piave ) in Südtirol; Haupt - und Bezirksort Cortina d'A., 1219 m hoch, an der von hohen Dolomitmassen umgebenen Strada d'Allemagna, (1900) 601, als Gemeinde 3088 E., Schule für Holzschnitzerei ...

Lexikoneintrag zu »Ampezzo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Abdruck

Abdruck [Brockhaus-1911]

Abdruck , das durch den Druck dargestellte Abbild eines Gegenstandes. Künstlerische A., bes. in der Kupferstechkunst , werden nach der Güte unterschieden in: épreuves d'artiste ( Künstlerdrucke ), die kostbarsten, ohne alle Unterschrift; A. avant la ...

Lexikoneintrag zu »Abdruck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Akústik

Akústik [Brockhaus-1911]

Akústik (grch.), die Lehre vom Schall (s.d.). Akustisch , zur A. gehörig oder (bei Kirchen , Sälen , Theatern ) ihren Lehren entsprechend so gebaut, daß man Töne und Worte überall deutlich hören kann.

Lexikoneintrag zu »Akústik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Amboise [2]

Amboise [2] [Brockhaus-1911]

Amboise (spr. angbŏahs'), George d', franz. Staatsmann, geb. 1460 zu Chaumont-sur- Loire , Erzbischof von Narbonne , 1493 von Rouen , 1498 Kardinal , unter Ludwig XII . Erster Minister und eigentlicher Regent von ...

Lexikoneintrag zu »Amboise [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Amphion

Amphion [Brockhaus-1911]

Amphīon , Sohn des Zeus und der Antiope , rächte mit seinem Zwillingsbruder Zethos an Dirke (s.d.) den Tod seiner Mutter , baute die Mauer Thebens , zu der ... ... schließlich aus Schmerz über den Verlust aller seiner Kinder von der Niobe (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Amphion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Ahriman

Ahriman [Brockhaus-1911]

Ahrĭman (im Zend Anra Mainju, d.i. der vernichtende Geist ), in der Lehre des Zoroaster Personifikation des Bösen , Urquell alles Übels, Oberhaupt der Dews, der bösen Geister, Gegner des Ormuzd .

Lexikoneintrag zu »Ahriman«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Addison

Addison [Brockhaus-1911]

Addison (spr. äddĭs'n), Jos., engl. Gelehrter und Dichter, geb. 1. Mai 1672 zu Milston ( Wiltshire ), gest. als Staatssekretär 17. Juni 1719, bes. bekannt durch seine Beiträge zu den Wochenschriften »Tatler« und »Spectator« (deutsch 1866). ...

Lexikoneintrag zu »Addison«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Adelaer

Adelaer [Brockhaus-1911]

Adelaer (holl., spr. -lahr, d.i. Adler ), Ehrenname von Curt Sivertsen , berühmtem Seemann , geb. 16. Dez. 1622 zu Brevik in Norwegen , gest. 5. Nov. 1675 als dän. Generaladmiral (seit 1663) zu ...

Lexikoneintrag zu »Adelaer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Alkmene

Alkmene [Brockhaus-1911]

Alkmēne , Tochter des Elektryon, Königs von Mykenä , Gemahlin des Amphitryon (s.d.), gebar letzterm den Iphikles und wurde durch Zeus Mutter des Herakles , deshalb Stammutter der Herakliden ; auf der Insel der Seligen wurde sie mit Rhadamanthys ...

Lexikoneintrag zu »Alkmene«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Agtelek

Agtelek [Brockhaus-1911]

Agtelek ( Aggtelek ), Kleingemeinde im ungar. Komitat Gömör ... ... (1900) 557 E., berühmt durch die Agteleker Höhle (slaw. Baradla , d.i. dampfender Ort), die größte Tropfsteinhöhle Europas (prähistor. Funde ).

Lexikoneintrag zu »Agtelek«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Älianus

Älianus [Brockhaus-1911]

Äliānus , der Taktiker , griech. Kriegsschriftsteller, um 100 n. Chr. in Rom. Seine » Taktik « hg. von Köchly und Rüstow mit Übersetzung (1855).

Lexikoneintrag zu »Älianus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 42.
Allons!

Allons! [Brockhaus-1911]

Allons ! (frz., spr. allóng), Laßt uns gehen! Auf! Wohlan! Allons enfants de la patrie , »Auf, Kinder des Vaterlands«, Anfang der Marseillaise (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Allons!«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Aldinen

Aldinen [Brockhaus-1911]

Aldīnen , die Druckwerke des Aldus Manutius (s.d.) und seiner Nachkommen . Aldine auch Name einer modernen Antiquaschriftgattung.

Lexikoneintrag zu »Aldinen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Admetos

Admetos [Brockhaus-1911]

Admētos , König zu Pherä in Thessalien , Teilnehmer am Argonautenzuge, Gemahl der Alkestis (s.d.)

Lexikoneintrag zu »Admetos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Ächtung

Ächtung [Brockhaus-1911]

Ächtung , Verhängung der Acht (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ächtung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Altofen

Altofen [Brockhaus-1911]

Altofen , früher Marktflecken, jetzt Vorstadt von Budapest , an der Stelle des alten Aquincum (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Altofen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Abispal

Abispal [Brockhaus-1911]

Abispal , Graf von, s. O'Donnell .

Lexikoneintrag zu »Abispal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Altertum

Altertum [Brockhaus-1911]

... . Erdkarte nach Claudius Ptolemäus (ca. 160 n. Chr.) Die alte Welt. II. (Karten) ... ... Altertum , das Zeitalter bis zum Sturz des Weström. Reichs (476 n. Chr.), dessen Geschichte in ihren Hauptzügen auf den Karten: Die ...

Lexikoneintrag zu »Altertum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50.
Amethýst

Amethýst [Brockhaus-1911]

Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Amethýst ... ... 37], eine durch organische Substanz violett gefärbte Varietät der Quarzes (s.d.), findet sich bes. in Achatkugeln, in den Blasenräumen der Mandelsteine . Der ...

Lexikoneintrag zu »Amethýst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon