Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gebärmutter

Gebärmutter [Brockhaus-1911]

Gebärmutter , Mutter oder Fruchthalter ( Utĕrus ), Organ des weiblichen Körpers, das die Frucht von der Empfängnis bis zur Geburt umschließt, liegt als ein hohler, muskulöser, birnenförmiger Körper im Kleinen Becken zwischen Blase und Mastdarm ...

Lexikoneintrag zu »Gebärmutter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 650.
Dardanellen

Dardanellen [Brockhaus-1911]

Europa. I. (Karten) Dardanellen (nach der antiken Stadt Dardanus), im Altertum Hellespont , die das Ägäische mit dem Marmarameer verbindende Meeresstraße [Karte: Europa I, 6], 65 km lg., stark befestigt, bes. ...

Lexikoneintrag zu »Dardanellen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 393.
Becker [12]

Becker [12] [Brockhaus-1911]

... Becker , Wilh. Adolf , Altertumsforscher, geb. 1796 zu Dresden , seit 1836 Prof. der klassischen ... ... 1840; neu bearb. von Göll , 1877-78), »Handbuch der röm. Altertümer« (1843-46), das von Marquardt und Th. Mommsen fortgeführt ...

Lexikoneintrag zu »Becker [12]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 171.
Bibliomanie

Bibliomanie [Brockhaus-1911]

Bibliomanīe und Bibliophilīe (grch.), Büchersucht, Bücherliebhaberei. Der Bibliomāne sammelt die Bücher nach äußern Rücksichten, z.B. nach der Berühmtheit des Druckers, dem Alter , der Seltenheit, dem Material und der Ausstattung , den Schicksalen der ...

Lexikoneintrag zu »Bibliomanie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 202.
Bleikammern

Bleikammern [Brockhaus-1911]

Bleikammern , zimmer- oder saalgroße, aus etwa 3 mm dicken Bleiplatten zusammengesetzte Behälter, in welchen Schwefligsäuregas zu Schwefelsäure oxydiert wird. – B. hießen auch die Zellen in dem Staatsgefängnis in Venedig unter dem mit Bleiplatten gedeckten Dach des Dogenpalastes, ...

Lexikoneintrag zu »Bleikammern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 221.
Aristoxenus

Aristoxenus [Brockhaus-1911]

Aristoxĕnus , von Tarent , der größte Musiktheoretiker des Altertums , um 350 v. Chr. in Athen , Schüler des Aristoteles ; » Elemente der Harmonie « (deutsch von Marquard , 1869). – Vgl. Westphal (2 Bde., 1883 ...

Lexikoneintrag zu »Aristoxenus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Fanglaterne

Fanglaterne [Brockhaus-1911]

553. Fanglaterne. Fanglaterne , Fanglampe , eine in der Forstwirtschaft und von Obst - und Weinbauern benutzte, mit Elektrizität oder Azetylen gespeiste Lichtquelle zum Anlocken und zur Vertilgung von schädlichen Faltern [Abb. 553].

Lexikoneintrag zu »Fanglaterne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 558.
Chirotheken

Chirotheken [Brockhaus-1911]

346. Chirotheke. Chirothēken (grch.), Handbekleidungen des Altertums , im Mittelalter bes. die zum kaiserl. Krönungs -und bischöfl. Ornat [Abb. 346] gehörigen Handschuhe .

Lexikoneintrag zu »Chirotheken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 337.
Czenstóchau

Czenstóchau [Brockhaus-1911]

Czenstóchau (spr. tschen-), amtlich Tschenstochow , poln. Częstochówa, Kreisstadt im russ.-poln. Gouv. Petrikau , an der Warthe , ... ... 53.650 E.; berühmter Wallfahrtsort zum Kloster auf der Jasna Góra , mit altertümlichem Marienbild (»schwarze Madonna «).

Lexikoneintrag zu »Czenstóchau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 382.
Danilewskij

Danilewskij [Brockhaus-1911]

Danilewskij , Grigorij Petrowitsch , russ. Schriftsteller, geb. 26. April ... ... . 18. Dez. 1890 in Petersburg . Romane , Novellen , »Ukrainische Altertümer« (1866). Werke (5. Aufl. 1875).

Lexikoneintrag zu »Danilewskij«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 391.
Eideshelfer

Eideshelfer [Brockhaus-1911]

Eideshelfer ( Consacramentāles ), im ältern deutschen Recht Personen (meist sieben), welche die Glaubwürdigkeit eines vor Gericht Schwörenden durch ihre Eidesleistung unterstützten.

Lexikoneintrag zu »Eideshelfer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 486.
Anciennetät

Anciennetät [Brockhaus-1911]

Anciennetät ( Anciennität , frz., spr. angßjen-), Dienstalter, bes. mit Rücksicht auf Beförderung.

Lexikoneintrag zu »Anciennetät«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 64.
Dyrrhachium

Dyrrhachium [Brockhaus-1911]

Dyrrhachĭum , alter Name der Stadt Durazzo (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Dyrrhachium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 474.
Ausgrabungen

Ausgrabungen [Brockhaus-1911]

Ausgrabungen verschütteter Kulturstätten und Kunstwerke des Altertums sind teils von Einzelnen, teils von gelehrten Gesellschaften , teils von Staaten unternommen worden; sie begannen in größerm Umfange seit dem Zeitalter der Renaissance , zunächst auf ital. Boden , so die A ...

Lexikoneintrag zu »Ausgrabungen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126-127.
Eulenspiegel

Eulenspiegel [Brockhaus-1911]

Eulenspiegel , Till, Name eines Schalksnarren, auf den zahlreiche ältere und neuere Schwänke übertragen wurden, geb. angeblich im Dorfe Kneitlingen im Braunschweigischen, soll 1350 zu Mölln im Lauenburgischen gestorben sein. Das Volksbuch, das seine Streiche erzählt, ursprünglich niederdeutsch, vielleicht von ...

Lexikoneintrag zu »Eulenspiegel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 541.
Exorzisieren

Exorzisieren [Brockhaus-1911]

Exorzisieren (grch.), böse Geister beschwören, den Teufel ... ... böser Geister oder des Teufels aus Besessenen oder aus Wohnräumen, im Altertume bei Juden und Heiden , auch in der alten christl. Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Exorzisieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 547-548.
Bischofsheim

Bischofsheim [Brockhaus-1911]

Bischofsheim . 1) B. im Elsaß , Dorf im Bez. Unterelsaß , (1900) 1573 E.; Weinbau. Dabei Kloster Bischenberg, alter Wallfahrtsort. – 2) B. vor der Rhön , Stadt im bayr ...

Lexikoneintrag zu »Bischofsheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 212.
Erasistratus

Erasistratus [Brockhaus-1911]

Erasistrătus , griech. Arzt , um 300 v. Chr., geb. ... ... Keos , lebte zu Antiochien und Alexandrien , gest. in Ionien in hohem Alter , Stifter einer eigenen mediz. Schule (Erasistratēer), machte bes. in ...

Lexikoneintrag zu »Erasistratus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 523.
Brückenechse

Brückenechse [Brockhaus-1911]

Brückenechse , Tuatera (Hatterĭa punctāta Gray ), altertümliche, den Echsen verwandte Tierform Neuseelands , grünlichschwarz, mehrere Fuß lg.; im Aussterben begriffen.

Lexikoneintrag zu »Brückenechse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 275.
Assyriologie

Assyriologie [Brockhaus-1911]

Assyriologīe , Wissenschaft, die sich mit Erforschung der Schrift , Sprache , Geschichte und Altertümer Assyriens und Babyloniens befaßt.

Lexikoneintrag zu »Assyriologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 111.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon