Tschandāla , eine verachtete Kaste in Indien .
Invariābel (neulat.), unveränderlich, unwandelbar.
Abominābel (lat.), verabscheuungswürdig, abscheulich.
Oberhoheit , s. Souveränität.
Elastizität oder Federkraft , die Eigenschaft eines Körpers, seine durch eine ziehende, drückende, biegende oder drehende Kraft veränderte Gestalt von selbst wieder anzunehmen, wenn jene Kraft nicht mehr wirkt und die Gestaltveränderung einen bei verschiedenen Stoffen verschiedenen Betrag, die sog. Elastizitätsgrenze, nicht ...
Milchröhren oder Milchsaftgefäße , röhrenförmige, häufig verzweigte Zellen (ungegliederte ... ... Flüssigkeit ( Milchsaft ) enthalten ist; bes. bei den Euphorbiazeen , Papaverazeen , Zichoriazeen , Kampanulazeen , ferner bei einigen Pilzen der Gattung ...
Wanderniere (Ren mobĭlis oder migrans), Lageveränderung einer oder beider Nieren , die sich infolge Lockerung ihrer Kapsel und ihrer Aufhängebänder zeitweise oder dauernd aus ihrer normalen Lage entfernen können, verursacht zuweilen infolge Einklemmung der wandernden Niere schwere Krankheitserscheinungen, ist bei Frauen ...
Hausgesetze , die autonomen Festsetzungen der souveränen und hochadligen Familien über ihre familien-, güter- und erbrechtlichen Verhältnisse. H. kommen auch in der Form von Haus- oder Familienverträgen vor (s. Familienpakt ). Die H. der mediatisierten Familien müssen dem ...
Becker , Oskar , geb. 18. Juni 1839 in ... ... in Baden - Baden gegen König Wilhelm I . von Preußen verübtes Revolverattentat, zu 20 Jahren Zuchthaus verurteilt, 1866 begnadigt, gest. 16. Juli ...
Chelidonĭum L., Schöllkraut , Pflanzengattg. der Papaverazeen . Einzige Art C. majus L. ( Warzen -, Schwalben -, Gilbkraut ), überall auf Schutt , Mauern etc. sich findend, hat scharfen, rotgelben Milchsaft .
Schwarzburg , souveränes deutsches Fürstenhaus, erscheint als gräflich um die Mitte des 12. Jahrh., teilte sich 1552 in mehrere Linien , von denen nur noch Schwarzburg-Rudolstadt (s.d.) und Schwarzburg-Sondershausen (s.d.) bestehen. – Vgl. Apfelstedt (1856 ...
Sanguinarĭa , Blutkraut , Pflanzengattg. der Papaverazeen . S. canădensis (kanad. Blutkraut ), mit schneeweißen Blüten und narkotisch giftigen Samen , enthält blutroten Milchsaft ; Zierpflanze und Färberpflanze.
Hühnerbrust oder Gänsebrust , Formveränderung des Brustkastens, wobei die vordern Rippenenden mit den Rippenknorpeln nach innen eingebogen sind, das Brustbein nach vorn geschoben ist, häufig Folge der Englischen Krankheit , bedingt mangelhafte Entwicklung der Lungen .
Dedignation (lat.), Verachtung, Geringschätzung; dedignieren, verachten, seiner unwürdig erachten.
Dimittieren (lat.), entlassen, verabschieden.
Wappenkunde. I. Herzogskrone , bei souveränen deutschen Herzögen eine offene, aus vier Bügeln gewölbte und auf deren Scheitelpunkt mit einem Reichsapfel besetzte Krone [Tafel: Wappenkunde I].
Araktschéjew , Alexej Andrejewitch, Graf , russ. General und Staatsmann, geb. 4. Okt. 1769, Vertrauter des Kaisers ... ... Zeit mit der Gesamtleitung der innern russ. Angelegenheiten betraut; von Kaiser Nikolaus verabschiedet, gest. 3. Mai 1834.
Metrosidēros Banks , Pflanzengattg. der Myrtazeen , Bäume ... ... der Inseln des Stillen Ozeans , mit sehr hartem Holz . Bes. M. vera Miq . (Nanibaum), M. scadens Banks et Sol . ...
Misericordĭa (lat.), Erbarmen; in Klöstern : was ausnahmsweise wider die Ordensregel verabreicht wird; Miserikordĭen , Stühle für Alte und Schwache zum Sitzen beim Gottesdienst .
Abhorreszénz (lat.), Abscheu; abhorreszieren , verabscheuen, verwerfen.
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro