131. Asterophyllites. Auflösung: 376 x 315 Pixel Folgende ... ... Bild: Asterophyllites 131. Asterophyllites.
Ave (lat.), s. Have ; auch abgekürzt für Ave Maria (s.d.).
Ava , Stadt in Birma , s.v.w. Awa.
Aval (frz., spr. awáll), Wechselbürgschaft , welche auf dem Wechsel selbst dadurch erklärt wird, daß die Unterschrift des Ausstellers, des Akzeptanten oder eines Indossanten mitunterschrieben wird. Der Avalíst , der Mitunterschreibende, haftet aber nicht als Bürge (subsidiär), sondern solidarisch mit ...
Sieg , r. Nebenfuß des Rheins , entspringt auf dem Ederkopf , mündet, 131 km lg., unterhalb Bonn .
Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen. I. (Karten) ... ... . Deutschlands , 15.081 qkm, (1900) 1.867.944 E. (1.131.639 Katholiken, 701.964 Evangelische , 26.132 Juden ), teils in ...
Maria von Medici , Königin von Frankreich , geb. 26. April 1573, Tochter des Großherzogs Franz II . Medici von Toskana , im Dez. 1600 mit Heinrich IV . von Frankreich vermählt, erst einen Tag vor dessen ...
Maria von Guise , Königin von Schottland , Mutter der Maria Stuart , geb. 22. Nov. 1515, Tochter des Claude von Guise , 1534 vermählt mit Ludwig von Orléans (gest. 1535), 1538 mit Jakob ...
Maria von Ägypten (M. Aegyptiăca), Heilige (gest. 431?), lebte nach der Legende in der Jugend ausschweifend, ward auf einer Wallfahrt nach Jerusalem bekehrt, brachte 47 J. lang als Büßerin in der Wüste jenseit des Jordan ...
Maria , Königin von Bayern , geb. 15. Okt. 1825, Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen , 1842 mit Maximilian II . von Bayern vermählt, seit 10. März 1864 Witwe , trat 1874 zur kath. Kirche über, ...
Maria von Burgund , Erbtochter Karls des Kühnen , geb. 13. Febr. 1457, 1477 vermählt mit Maximilian von Österreich , dem spätern Kaiser , gest. 27. März 1482.
Lenne , l. Nebenfluß der Ruhr in Westfalen , entspringt am Kahlen Astenberg, mündet nach 131 km bei Syburg. Lennegebirge , ein Teil des Sauerländischen Gebirges , im Homert 660 m hoch.
Autun (spr. otöng), Stadt im franz. Dep. Saône-et-Loire , in der burgund. Landsch. Autunois , am Arroux, (1901) 15.764 E.; das alte Augustodunum .
Avaka (Abaca), s.v.w. Manilahanf .
Avēna , der Hafer (s.d.).
avdp. , Abkürzung von Avoirdupois .
Auwers , Arthur , Astronom, geb. 12. Sept. 1838 in Göttingen , früher in Königsberg und Gotha , seit 1866 Astronom der Berliner Akademie , seit 1878 ständiger Sekretär an deren physik.-mathem. Klasse, 1876-82 auch Vorsitzender der Direktion ...
Cäsĭum (chem. Zeichen Cs), dem Kalium sehr ähnliches Alkalimetall vom Atomgewicht 131,89, nur in geringen Spuren in Mineralien (Lepidolith, Triphyllin etc.) und Mineralwässern ( Nauheim , Dürkheim etc.) vorkommend, 1860 von Kirchhoff und Bunsen ...
Avance (frz., spr. awángß), Vorsprung, Gewinn, auch Preis oder Kurs über pari ( Agio ); Geldvorschuß, (in A. sein , in Vorschuß sein, bei gegenseitiger Abrechnung noch Forderungen haben); auf der Stellscheibe der Uhr die Richtung, ...
Avāren , türk. Volksstamm, drang im 6. Jahrh. aus den Gegenden nördl. vom Kaukasus über Ungarn bis an die Enns vor, beunruhigte Deutschland durch räuberische Einfälle, verschwindet, von Pippin 796 besiegt, im 9. Jahrh. aus der Geschichte ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro