Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ebe

Ebe [Brockhaus-1911]

Ebe , Gustav, Baumeister , geb. 1. Nov. 1834 in ... ... , veröffentlichte »Die Spätrenaissance « (2 Bde., 1886), »Schmuckformen der Denkmalsbauten« (Bd. 1-8, 1893-98), »Der deutsche Cicerone « (1897-1901), ...

Lexikoneintrag zu »Ebe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
Wach [2]

Wach [2] [Brockhaus-1911]

Wach , Adolf , Jurist , geb. 11. Sept. ... ... Bonn , seit 1875 in Leipzig ; schrieb: »Handbuch des deutschen Zivilprozeßrechts« (Bd. 1, 1885), » Reform der Freiheitsstrafe « (1890), »Die kriminalistischen ...

Lexikoneintrag zu »Wach [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 938.
Kahl

Kahl [Brockhaus-1911]

Kahl , Wilhelm , Jurist , geb. 17. Juni 1849 ... ... Prof. in Berlin ; schrieb: »Lehrsystem des Kirchenrechts und der Kirchenpolitik« (Bd. 1, 1894), »Über Parität « (1895), »Die strafrechtliche Behandlung der ...

Lexikoneintrag zu »Kahl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 915.
Wolf [9]

Wolf [9] [Brockhaus-1911]

Wolf , Julius , Nationalökonom, geb. 20. April 1862 ... ... ; schrieb: »Die Branntweinsteuer « (1884), » System der Sozialpolitik « (Bd. 1, 1892) u.a. Herausgeber der »Zeitschrift für Sozialwissenschaft« (1898 ...

Lexikoneintrag zu »Wolf [9]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 996.
Ihne

Ihne [Brockhaus-1911]

Ihne , Wilhelm , Philolog , geb. 2. Febr. 1821 ... ... . das 22. Mai 1902; Hauptwerk: »Röm. Geschichte « (1868-90; Bd. 1 u. 2, 2. Aufl. 1893-96).

Lexikoneintrag zu »Ihne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
Arndt

Arndt [Brockhaus-1911]

Arndt , Ernst Moritz , deutscher Patriot , geb. 26 ... ... Greifswald , mußte aber wegen seiner Schrift » Geist der Zeit« (1807; Bd. 2-4, 1813-18) vor Napoleon nach Schweden flüchten, kehrte ...

Lexikoneintrag zu »Arndt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 100.
Niese

Niese [Brockhaus-1911]

Niese , Benedictus , Philolog und Geschichtschreiber, geb. 24. ... ... Poesie « (1882), » Geschichte der griech. und mazedon. Staaten etc.« (Bd. 1-3, 1893-1903), » Grundriß der röm. Geschichte « ( ...

Lexikoneintrag zu »Niese«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 273.
Munch

Munch [Brockhaus-1911]

Munch , Peter Andreas , skandinav. Altertumsforscher, geb. 15. ... ... zu Rom; Hauptwerk: »Det Norske Folks Historie« (6 Bde., 1852-63; Bd. 1, deutsch 1854); »Samlede Afhandlinger« (4 Bde., 2. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Munch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 224.
Volck

Volck [Brockhaus-1911]

Volck , Wilhelm , luth. Theolog, geb. 18. Nov. ... ... (1897) u.a., gab Hofmanns » Heilige Schrift Neuen Testaments « (Bd. 9-11, 1881 fg.) und » Hermeneutik « (1880) und Gesenius ...

Lexikoneintrag zu »Volck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 931.
Hauck

Hauck [Brockhaus-1911]

Hauck , Albert , luth. Theolog, geb. ... ... » Tertullians Leben und Schriften« (1877), » Kirchengeschichte Deutschlands « (Bd. 1-4, 1887-1902; Bd. 1, 3. u. 4. Aufl. 1904; Bd. 2, 2. Aufl. 1900); gibt heraus: » Realenzyklopädie für prot ...

Lexikoneintrag zu »Hauck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 768.
Rossi [3]

Rossi [3] [Brockhaus-1911]

Rossi , Giovanni Battista de, ital. Archäolog , ... ... die röm. Katakomben verdient; Hauptwerke: »Inscriptiones christianae urbis Romae « (Bd. 1, 1857-61; Bd. 2, 1888), » Roma sotterranea cristiana« (3 Bde., 1864-77). ...

Lexikoneintrag zu »Rossi [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 560.
Lotze

Lotze [Brockhaus-1911]

Lotze , Rud. Herm., Philosoph , geb. ... ... des »teleolog. Idealismus «. Hauptschriften: » System der Philosophie « (Bd. 1: » Logik «, 2. Aufl. 1880; Bd. 2: » Metaphysik «, 2. Aufl. 1884), »Mikrokosmus« (5. ...

Lexikoneintrag zu »Lotze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 82.
Meyer [2]

Meyer [2] [Brockhaus-1911]

Meyer , Eduard , Historiker, geb. 25. Jan. 1855 ... ... Halle , 1902 in Berlin ; schrieb: » Geschichte des Altertums « (Bd. 1-5, 1884-1902), » Geschichte des alten Ägypten « (1887 ...

Lexikoneintrag zu »Meyer [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 178.
Stern [3]

Stern [3] [Brockhaus-1911]

Stern , Alfred , Historiker, geb. 22. Nov. 1846 zu Göttingen , 1873 Prof. in Bern , 1887 ... ... Mirabeaus « (1889), » Geschichte Europas von 1815 bis 1871« (Bd. 1-3, 1894-1901) u.a.

Lexikoneintrag zu »Stern [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 764.
Bugge

Bugge [Brockhaus-1911]

Bugge , Elseus Sophus, norweg. Sprachforscher, geb. 5. Jan. 1833 zu Laurvig, seit 1866 Prof. in Kristiania ; veröffentlichte ... ... , »Studien über die Entstehung der nord. Götter - und Heldensagen « (Bd. 1, deutsch 1881-89) u.a.

Lexikoneintrag zu »Bugge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 285.
Rueda

Rueda [Brockhaus-1911]

Ruēda , Lope de, span. Dramatiker aus Sevilla , gest. ... ... alte span. Nationaldrama. Werke hg. von Ochoa in »Tesoro del teatro español« (Bd. 1, 1838); zum Teil deutsch von Rapp (»Span. Theater «, Bd. 1, 1868).

Lexikoneintrag zu »Rueda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 570.
Waitz [2]

Waitz [2] [Brockhaus-1911]

Waitz , Theod., Psycholog und Anthropolog, geb. 17. März ... ... als Prof. zu Marburg ; schrieb: » Anthropologie der Naturvölker « (Bd. 1-4, 1859-65; Bd. 5 u. 6, hg. von Gerland , 1867-72; Tl. ...

Lexikoneintrag zu »Waitz [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 942.
Drude

Drude [Brockhaus-1911]

Drude , Oskar , Botaniker, geb. 5. Juni 1852 zu ... ... ; schrieb: »Handbuch der Pflanzengeographie « (1890), » Deutschlands Pflanzengeographie « (Bd. 1, 1895), »Der herzynische Florenbezirk« (1902) u.a.

Lexikoneintrag zu »Drude«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 462.
Bosch [2]

Bosch [2] [Brockhaus-1911]

Bosch , Hieronymus de, niederländ. Philolog , geb. ... ... Universität Leiden , gab heraus: »Anthologia Graeca« (4 Bde., 1795-1810; Bd. 5 von van Lennep , 1822); auch vorzüglicher lat. Dichter.

Lexikoneintrag zu »Bosch [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 245.
Luden

Luden [Brockhaus-1911]

Luden , Heinr., Geschichtschreiber, geb. 10. April 1780 zu Loxstedt ... ... das. 23. Mai 1847; Hauptwerk: » Geschichte des deutschen Volks « (Bd. 1-12, 1825-37). – Vgl. Schäfer (1880).

Lexikoneintrag zu »Luden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 85.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon