Lie , Jonas , norweg. Dichter, geb. 6. Nov. ... ... Romanen und Novellen meist die Natur und das Volksleben in Norwegen . Fast alle seine Werke auch deutsch: »Der Lotse und seine Frau « ...
Huë , auch Hue-fu, Hauptstadt von Annam in ... ... der Mündung des Flusses H., in europ. Weise befestigt, ca. 30.000 fast nur annamit. E., bedeutendster Waffenplatz Hinterindiens , Sitz des franz. Generalresidenten; ...
Rîf , Er-Rîf , zum Atlassystem gehöriges Gebirgssystem an der Mittelmeerküste Marokkos , 350 km lg., 52 km br., durchschnittlich 6000 m hoch, im S. der Anna 2345 m hoch; Bewohner fast unabhängige Berbern (Rifpiraten).
Soda , kohlensaures Natrium , Natriumkarbonat , ursprünglich aus Sodaseen gewonnen, seit Ende des 18. Jahrh. fast nur noch künstlich aus Chlornatrium hergestellt. Nach dem Leblancschen Verfahren erhitzt man Kochsalz mit Schwefelsäure in besondern Öfen (Sulfatöfen), oder man ...
Harn , Urin , die von den Nieren abgesonderte Flüssigkeit , ist bei Gesunden bernsteingelb, enthält, in Wasser gelöst, fast alle Zersetzungsprodukte der stickstoffhaltigen Nahrungsmittel , der Eiweißkörper , bes. den Harnstoff ...
Rose , Rotlauf (Erysipĕlas), heftige fieberhafte Hautentzündung mit ... ... verletzte Haut . Die häufigste Form ist die Gesichts -R., die fast stets leicht und in wenigen Tagen verläuft; greift aber die Entzündung auf ...
Buch , Leop. von, Geognost, geb. 26. April 1774 zu Stolpe in der Ukermark , unternahm zahlreiche wissenschaftliche Reisen durch fast ganz Europa , lebte zuletzt zu Berlin , gest. das. 4. ...
Unke , Feuerkröte (Bombinātor ignĕus Rösel ), Art der Froschlurche , mit kreisrunder, fast mit der ganzen Unterseite festgewachsenen Zunge , ohne Trommelfell und Paukenhöhle ; Haut warzig, oben bräunlichgrau, unten rotgelb mit bläulichgrauen Flecken ; Mitteleuropa .
Auer , Ignaz, Sozialdemokrat, geb. 19. April 1846 zu Dommelstadt bei Passau , gelernter Sattler , lebt in Berlin , Mitglied des Deutschen Reichstags (seit 1877 fast immer) und des sozialdemokrat. Parteivorstandes.
Gela , dor. Kolonie auf der Südküste Siziliens , am Fluß G., jetzt Terra Nuova; 690 v. Chr. gegründet, im 5. Jahrh. unter den Tyrannen Kleander, Hippokrates und Gelon Gebieterin über fast ganz Sizilien .
Kuli (engl. Coolie), in Indien und China Tagelöhner, Lastträger, seit der Sklavenemanzipation bes. in Westindien und Südamerika als Ersatz der verlorenen Arbeitskräfte verwendet und bis 1871 (ind. Emigrationsakte) fast wie Sklaven behandelt.
Howa , malaiische Völkerschaft im Zentrum von Madagaskar , die ihre Herrschaft fast über die ganze Insel ausdehnte. Charakteristische Merkmale: hohe Stirn , ziemlich regelmäßige Züge , schlichtes Haar .
Brand des Getreides , Krankheit fast aller Getreidearten, hervorgerufen durch Brandpilze (Ustilagineen), welche aus dem Ackerboden in die Pflanzen gelangen und hier mit Sporen erfüllte Stellen (Brandflecke) bilden. 1) Staub-, Flug-, Ruß- ...
... je nach Stelle und Art der Absonderung fast wasserhellen Flüssigkeit (dem Eiterserum ), in dem die Eiterkörperchen oder ... ... , Abszesse. Die zur Eiterung (Suppuratio) führende Entzündung wird fast stets durch Bakterien hervorgerufen, und zwar meist durch die Staphylokokken oder ...
Asien. I. (Karten) Jemen ( ... ... , Sana und Tais ) zerlegt, 191.100 qkm, 750.000 E.; fast durchweg Hochland mit trop. Klima ; Hauptort Sana , Häfen Hodeida ...
Brant , Sebastian , geb. 1458 zu Straßburg , 1489 Prof ... ... . Rat, gest. das. 10. Mai 1521; bes. bekannt durch sein in fast alle europ. Sprachen übertragenes » Narrenschiff « (Bas. 1494 u.ö.; ...
Kerze , Beleuchtungskörper aus Talg , Stearinsäure ( Milly-K.; ... ... früher durch Ziehen (wiederholtes Eintauchen der Dochte in das geschmolzene Fett ), jetzt fast nur durch Gießen in Metallformen hergestellt. – Vgl. Engelhardt (1887).
Ziege , Sichling (Pelĕcus cultrātus Ag. ), zur ... ... niedrig gebaut, mit scharfer Bauchkante, auffallend gewundener Seitenlinie, nach oben gerichteter Mundöffnung mit fast senkrechter Mundspalte; östl. Ostsee , Schwarzes Meer . Fleisch gering geschätzt ...
Salōl , Phenylsalizylat , der Phenylester der Salizylsäure , ein weißes, kristallinisches Pulver , fast unlöslich in Wasser, löslich in Äther , Alkohol , Chloroform , dargestellt durch Behandeln von Phenolnatrium und salizylsaurem Natrium mit Phosphorchlorid, wirkt fäulnishindernd, dient gegen ...
Berti , Domenico, ital. Staatsmann und Philosoph , geb. 17. ... ... Prof. der Philosophie in Turin , 1870-77 in Rom, seit 1849 fast ununterbrochen Mitglied des sardin. und ital. Parlaments , 1866-67 Minister ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro