Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adular

Adular [Brockhaus-1911]

Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Adulār , reinste Varietät des monoklinen Kalifeldspates ( Orthoklases ), in den Alpen ( St. Gotthard ), auf Ceylon etc. als Schmuckstein ( Mondstein , Fisch - oder Wolfsauge , ceylonischer Opal oder Wasseropal ) benutzt [Tafel: Edelsteine II, 38].

Lexikoneintrag zu »Adular«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Achsel

Achsel [Brockhaus-1911]

Achsel (Axilla), in der Anatomie der oberste Teil des Arms und der Brust , dessen knöcherne Unterlage durch den Kopf des Oberarmknochens, das Schlüsselbein und das obere Ende des Schulterblattes gebildet wird. Achselhöhle , die mit Schweiß -, Talg - und Lymphdrüsen versehene Aushöhlung ...

Lexikoneintrag zu »Achsel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Acosta

Acosta [Brockhaus-1911]

Acosta , Gabriel , geb. um 1591 zu Oporto aus jüd., aber katholisch gewordener Familie , trat in Holland unter dem Namen Uriel A. zum Judentum über, nahm sich, wegen seiner Reformversuche von den Rabbinern exkommuniziert und verfolgt, 1640 das Leben ; Held eines ...

Lexikoneintrag zu »Acosta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Aargau

Aargau [Brockhaus-1911]

4. Aargau. Aargau , der 16. Kanton der nördl. Schweiz , 1404 qkm, (1900) 206.498 meist deutsche E. (91.039 Katholiken; 11 Bezirke); fruchtbares Hügelland, entstanden aus dem eigentlichen A., der Grafsch. Baden , den Freiämtern und dem Fricktal . Hauptstadt ist Aarau ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abszeß

Abszeß [Brockhaus-1911]

Abszeß (lat.), Eiterbeule , Ansammlung von Eiter in einer auf Kosten der Gewebe des Körpers entstandenen Höhle, entsteht durch Entzündung . Der Senkungs - oder Kongestions -A. tritt an anderer, enfernterer Stelle des Körpers zutage, als wo er gebildet wurde. Behandlung: Zugpflaster , warme ...

Lexikoneintrag zu »Abszeß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Achmed

Achmed [Brockhaus-1911]

Achmed , Sultane der Osmanen . A. I., geb. 1589, regierte 1603-17. – A. II., geb. 1642, regierte 1691-95. – A. III., geb. 1673, folgte 1703 seinem entthronten Bruder Mustapha II., ward durch die Aufnahme Karls XII. von Schweden mit Peter d ...

Lexikoneintrag zu »Achmed«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Achard

Achard [Brockhaus-1911]

Achard , Franz Karl , Chemiker und Physiker, geb. 28. April 1753 in Berlin , 1782 Direktor der physik. Klasse der Berliner Akademie der Wissenschaften, gründete auf dem Gut Cunern im Reg.-Bez. Breslau 1801 die erste Zuckerfabrik, gest. das. 20. April 1821 ...

Lexikoneintrag zu »Achard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Achene

Achene [Brockhaus-1911]

Botanik. I. Achēne ( Achäne ), Schließfrucht (Achaenĭum), die nicht aufspringende Frucht der Kompositen , Rosazeen und Ranunkulazeen ; meist mit bleibendem Kelch ( Pappus ) [Tafel: Botanik I, 50].

Lexikoneintrag zu »Achene«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
à jour

à jour [Brockhaus-1911]

41. à jour gefaßt. à jour (frz., spr. aschuhr), bis auf den laufenden Tag, zu Tage, durchsichtig; à jour fassen , Edelsteinen eine Fassung geben, welche oben und unten den Stein freiläßt. [Abb.].

Lexikoneintrag zu »à jour«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Actium

Actium [Brockhaus-1911]

Actĭum , grch. Aktion , jetzt La Punta , Vorgebirge an der Westküste Griechenlands , südl. am Eingang des Ambrakischen Golfs (jetzt Golf von Arta ), mit Tempel des Apollon und Festspielen (Aktia) zu seinen Ehren, berühmt durch den Seesieg des Octavianus 2 . Sept. 31 ...

Lexikoneintrag zu »Actium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Abakus

Abakus [Brockhaus-1911]

6. Abakus. Abākus (lat., vom semit. abaq), Rechenbrett , Spielbrett, Prunktafel; Abăcus pythagorĭcus, Einmaleins-Tafel. In der Baukunst ist A. die Deckplatte des (dor.) Säulenkapitäls [a in Abb.].

Lexikoneintrag zu »Abakus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abbach

Abbach [Brockhaus-1911]

Abbach ( Abach ), Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Niederbayern , an der Donau , (1900) 1187 E., Schwefelquelle (Abbacher Wildbad ); Ruine der Heinrichsburg, Löwendenkmal. Hier 19. Aug. 1809 Sieg der Franzosen ( Davout ) über die Österreicher ( Erzherzog Karl ).

Lexikoneintrag zu »Abbach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Acquit

Acquit [Brockhaus-1911]

Acquit (frz., spr. ackí), Quittung, Empfangsschein; pour a . oder par a . (pr. a.), Quittungsformel auf Rechnungen, Wechseln etc. Beim Billard ist A. (A. geben) das Aussetzen des Balles. – Acquit-à-caution (spr. ackitakohßĭóng), Begleitschein von nachträglich zu verzollenden oder (im ...

Lexikoneintrag zu »Acquit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Abukir

Abukir [Brockhaus-1911]

Abukīr , das alte Kanopus , Dorf bei Alexandria in Unterägypten mit kaum 200 arab. E.; Seesieg der Engländer unter Nelson über die Franzosen unter Brueys 1. und 2. Aug. 1798; Sieg Bonapartes über die Türken 25. Juli 1799; Sieg der Engländer ...

Lexikoneintrag zu »Abukir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Ablauf

Ablauf [Brockhaus-1911]

11. Ablauf. Ablauf , in der Baukunst der bogenförmige Übergang eines vorspringenden Gliedes zu einem darunter zurückliegenden [Abb.]; Gegensatz : Anlauf (s.d.). A. ist auch s.v.w. Böschung.

Lexikoneintrag zu »Ablauf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Accius

Accius [Brockhaus-1911]

Accĭus ( Attius ), Lucius , röm. Dichter und Grammatiker, geb. 170 zu Pisaurum in Umbrien, gest. etwa 84 v. Chr., bes. berühmt durch seine Nachdichtungen griech. Tragödien (die erhaltenen Bruchstücke in Ribbecks »Tragicorum Romanorum fragmenta«, 3. Aufl. 1897).

Lexikoneintrag zu »Accius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Acorus

Acorus [Brockhaus-1911]

Acŏrus L., Kalmus , Pflanzengattg. der Arazeen . A. Calămus L., schilfartige Sumpfpflanze mit an dem blattähnlichen Schaft stehenden Blütenkolben. Wurzelstock (Kalmuswurzel) Arzneimittel , auch zur Likörbereitung benutzt. Ursprünglich in Ostindien heimisch.

Lexikoneintrag zu »Acorus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Abelin

Abelin [Brockhaus-1911]

Abelin , Joh. Phil., Historiker, aus Straßburg , gest. das. um 1636, begründete unter dem Namen Joh. Ludw. Gottfried oder Gothofredus die Zeitchronik »Theatrum Europaeum« (21 Bde., 1633-1738), schrieb die Universalgeschichte »Histor. Chronika« (1633) u.a.

Lexikoneintrag zu »Abelin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3-4.
Abdera

Abdera [Brockhaus-1911]

Abdēra , griech. Stadt im alten Thrazien , östlich von der Mündung des Nestos am Kap Bulustra, verrufen wegen der Beschränktheit ihrer Bewohner; daher Abderiten , Kleinstädter, Schildbürger (satir. Roman von Wieland ); Abderitismus , einfältiges Wesen .

Lexikoneintrag zu »Abdera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abroma

Abroma [Brockhaus-1911]

Abrōma Jacq., Kakaomalve , Pflanzengattg. der Sterkuliazeen ; Halbsträucher ( Ostindien und Malaiischer Archipel ), deren Bastfasern zu Stricken , groben Geweben etc. sowie zur Papierfabrikation Verwendung finden.

Lexikoneintrag zu »Abroma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon