Adenau , Marktflecken im preuß. Reg.-Bez. Koblenz , auf der Hohen Eifel , (1900) 1684 E., Amtsgericht.
á fond (frz., spr. affóng), von Grund aus, gründlich.
a metà (ital.), zur Hälfte; a metà-Geschäfte , Geschäfte, die auf gemeinsame Rechnung (conto a metà, conto metà) zweier Unternehmer betrieben werden.
Aditya (Aditja), in der altind. Mythologie die Söhne der Göttermutter Aditi; an der Spitze der A. steht Varuna .
Aborāl (lat.), an dem dem Munde entgegengesetzten Körperpol befindlich; adoral , in der Nähe des Mundes .
Abipon , Abipōner , Indianerstamm in Argentinien , jetzt (ca. 800) in der Kolonie Sauce der Prov. Sta. Fé.
Abulīe (grch.), Willenlosigkeit , eine Form der Geisteskrankheit, gewöhnlich mit Melancholie verbunden.
Adowly ( Adauli ), Getreide - (1,27), Reis - (0,78) und Salzgewicht (2,42 kg) in Bombay .
Adalia , Antalia, Satalia (alt Attalia ), türk. Hafenstadt an der Südküste von Kleinasien , am Golf von A., 25.000 E.
Adipīd (neulat.), fett; Adipīde , fettige Produkte animalischer Substanzen ; adipös , fett, fettig.
Abutīg oder Butīg , Stadt in der oberägypt. Prov. Siut , südl. von Siut , (1897) 11.183 E.
Abusĭo (lat.), Mißbrauch , rhetorische Figur , s.v.w. Katachrese .
Achern , Amtsstadt im bad. Kr. Baden , (1900) 3962 E., Amtsgericht. Dabei Landesirrenanstalt Illenau .
Ad hoc (lat.), hierfür, für diesen besondern Zweck.
Abnórm (lat.), von der Regel abweichend; Abnormität , Regelwidrigkeit, naturwidriger Körperzustand.
Abraum , beim Bergbau das zu entfernende taube Gebirge über der Lagerstätte eines nutzbaren Minerals.
Abrúpt (lat.), abgebrochen, zusammenhanglos.
Adagio (ital., spr. adahdscho, Mus.), langsam; langsames Musikstück (zwischen Largo und Andante ).
Abongo ( Obongo ), zwerghafter Volksstamm am Ogowe ( Franz .- Kongo ).
Absúrd (lat.), ungereimt, vernunftwidrig.