Achalm , vereinzelter Berggipfel der Rauhen Alb, östl. von Reutlingen , 712 m, mit der Burgruine A.
Adrian (spr. ehdriänn), Stadt im nordamerik. Staate Michigan , (1900) 8756 E.; Kornmarkt.
Adernò , Stadt auf Sizilien , am Fuße des Ätna , (1901) 25.859 E.
Abusīv (lat.), mißbräuchlich; Abūsus , Mißbrauch .
Acc... , s. Akk... oder Akz...
Abassî (Abasî, Abas ), pers. Handelsgewicht = 368 g; pers. Kupfermünze = 0,18 M.
Ad rem (lat.), zur Sache.
Acerra (spr. atschérra), Stadt in der ital. Prov. Caserta , (1901) 16.443 E.
Adarme , span. und span.-amerik. Gold -, Silber - und Münzgewicht = 1,8 g.
Abdest (pers.), die rituelle Waschung der Mohammedaner vor den kanonischen Gebeten .
Abbūna , kirchlicher Titel , s. Abûnâ .
Abusīr , unterägypt. Ort, das alte Busiris , (1897) 7418 E.
Adjare , Hauptstadt von Dahome , s.v.w. Porto Novo .
Accēpi (lat.), ich habe empfangen, ich habe angenommen; Akzepisse , das Empfangenhaben, Empfangschein.
Adebar , im Niederdeutschen der Storch als Kinderbringer.
Aderér , Bergland der Sahara , s. Adrar-Tmarr .
Adrian , Päpste , s. Hadrian .
Achras oder Okras , rohe, unreine Pottasche .
Acĭdum (lat.), Säure .
Açoren , Açores , portug. Schreibart für Azoren .