19. Angeschliffener Achat. Achāt , Gemenge der verschiedensten Quarzarten ( Chalzedon , Jaspis , Quarz , Amethyst ), vorzüglich Ausfüllungsmasse der Blasenräume in den Mandelsteinen und Porphyren . Man unterscheidet nach der Zeichnung des Schliffs Festungs -, Band -, Wolken - und Trümmer -A.; zu Schmucksteinen, Reibschalen etc. verschliffen, bes ...
Adolf , Großherzog von Luxemburg , ehemal. Herzog von Nassau , geb. 24. Juli 1817 zu Biebrich , folgte seinem Vater Herzog Wilhelm I . 20. Aug. 1839 in Nassau , stand 1866 auf seiten Österreichs , ward 20. Sept. 1866 durch Preußen abgesetzt und 22. Sept ...
Adolf von Nassau , deutscher König (1292-98), geb. um 1250, 5. Mai 1292 zum deutschen König gewählt und 24. Juni zu Aachen gekrönt, suchte sich durch Besitznahme von Meißen , des Osterlands und Thüringens eine Hausmacht zu gründen, wurde deshalb ...
Adams (spr. äddäms), Samuel , Mitbegründer der nordamerik. Unabhängigkeit, geb. 27. Sept. 1722 zu Boston , 1765 Mitglied der Legislatur von Massachusetts , als Abgeordneter zum Kongreß (1774-82) eifrig tätig für die Unabhängigkeitserklärung, 1794-97 Gouverneur von Massachusetts , gest. 2. Okt. 1803 ...
Acton (spr. äckt'n), Sir John Francis Edward , geb. 1736 in Besançon als Sohn eines Engländers, trat in toskan., dann in neapolit. Dienste , stieg als Günstling der Königin Karoline bis zum Premierminister Ferdinands IV. und ward in den Fürstenstand erhoben ...
Adler , Friedr., Architekt , geb. 15. Okt. 1827 zu Berlin , 1863-93 Prof. an der Bauakedemie das., seit 1877 preuß. Ministerialrat, 1875-81 Mitleiter der Ausgrabungen in Olympia , baute bes. Kirchen ; veröffentlichte: »Mittelalterliche Backsteinbauwerke des preuß. Staates« (12 Hefte, 1859-98 ...
Abgar , Name von 29 Herrschern des osrhoënischen Reichs zu Edessa (137 v. bis 216 n. Chr.); A. Ukkama (13-50 n. Chr.) soll mit Christus Briefe gewechselt und Christi Bild von ihm erhalten haben. Die danach gemalten Bildnisse Christi (Abgarbilder ...
Açōka , mit Beinamen Pijadassī, ind. Herrscher über den größten Teil Hindustans ( Residenz Pataliputra); regierte 259-222 v. Chr., Förderer des Buddhismus . (Vgl. Hardy , 1902.) – Auch Name eines Baums (Jonesia Asoka Roxb .), der bei ind. Dichtern eine Rolle spielt.
Aasen (spr. ohsen), Ivar Andreas , norweg. Sprachforscher und Dichter, geb. 5. Aug. 1813 zu Örsten, gest. 25. Sept. 1896 in Kristiania , bes. um die Erforschung der norweg. Dialekte verdient; Hauptwerke: »Norsk Grammatik « (1864), »Norsk Ordbog« (1873).
About (spr. abuh), Edmond, franz. Schriftsteller und Publizist, geb. 14. Febr. 1828 in Dienze, gest. 17. Jan. 1885 in Paris ; schrieb anziehende Erzählungen (»Tolla«, » Mariages de Paris «, »Madelon« etc.), polit. Broschüren im Dienst des Bonapartismus, Dramen u.a.
Abich , Wilh. Herm., Geolog und Forschungsreisender, geb. 11. Dez. 1806 in Berlin , 1842-77 Prof. in Dorpat , gest. 2. Juli 1886 in Graz ; schrieb über seine Untersuchungen im Kaukasus , in Italien , Armenien und Persien .
Acker , früheres Feldmaß, in Sachsen 300 Q.-R. = 55,34 a, Weimar 140 Q.-R. = 28,50 a, Gotha 140 Q.-R. = 22,70 a, Coburg und Meiningen 160 Q.-R. = 28,96 a, Altenburg 200 Q.-R. = 64,16 ...
Adolf , Prinz zu Schaumburg-Lippe , jüngster Bruder des Fürsten Georg , geb. 20. Juli 1859 zu Bückeburg , vermählt seit 19. Nov. 1890 mit Viktoria , Tochter Kaiser Friedrichs III., 1895-97 Regent von Lippe .
Abtei , ein unter einem Abt stehendes klösterliches Stift mit seinem Gebiete; Abteien nullīus , die nicht dem Bischof der Diözese , sondern direkt dem Papste untergeordneten A.
Adamo , Max, Historien- und Genremaler, geb. 3. Nov. 1837 in München , gest. das. 31. Dez. 1901; Blüte Nürnbergs (Fresko im bayr. Nationalmuseum), Sturz Robespierres (1870), Karl I . von seinen Kindern besucht u.a.
Abbas , Oheim Mohammeds , geb. 566 zu Mekka , gest. 652, Stammvater der Abbasiden , die 750-1258 als Kalifen zu Bagdad herrschten und darauf bis 1517 in Ägypten die Kalifenwürde nominell vertraten.
Adorf , Stadt in der sächs. Kreish. Zwickau , (1900) 6328 E., Amtsgericht, Volksheilstätte der Stadt Leipzig ; Musikinstrumenten -, Perlmutterfabriken.
Adrīa (lat. Hatria , Hadria, Atria), uralte Stadt in der ital. Prov. Rovigo , links vom Po, (1901) 15.678 E., zur Römerzeit am Meer gelegen.
Aalen , Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis , am Zusammenfluß von Aal und Kocher , (1900) 9058 E., Amtsgericht; 1360-1802 Freie Reichsstadt.
Adūle (Adūlis), im Altertum Seestadt in Äthiopien , an der Adulisbai (Annesley-, Sulabai ), beim heutigen Dorf Sula (südl. von Massaua , seit 1888 italienisch).
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro