Atlas [4]

[116] [116] Atlas, ein Titane, Sohn des Japetos und der Klymene, Vater der Plejaden, zur Strafe seiner Beteiligung am Sturm der Titanen auf den Olymp der Träger des Himmelsgewölbes. – Nach ihm. A., Mehrzahl Atlanten, männliche Figuren an Gebäuden, die statt Säulen das Gebälk tragen; dann Bezeichnung von Bildwerken und (seit 1595) für Sammlungen von Land- und Seekarten.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 116-117.
Lizenz:
Faksimiles:
116 | 117
Kategorien: