Bischofsstab
![Kirchengeräte im gotischen Stil. 1. Altarkreuz (Kruzifix). 2. Weihwedel (Aspergill). 3. Monstranz. 4. Hostienbehälter. 5. Reliquienbehälter. 6. Rauchampel. 7. Himmelleuchter (für Prozessionen). 8. Ölgefäss. 9. Ewiglicht-Lampe. 10. Taufstein. 11. Altarleuchter. 12. Abendmahlskelch. 13. Bischofsstab (Pastorale). 14. Kanzel.](/Brockhaus-1911.images/I/bkklkir1.jpg?w=200&h=298&vid=1121154936)
Kirchengeräte im gotischen Stil. 1. Altarkreuz (Kruzifix). 2. Weihwedel (Aspergill). 3. Monstranz. 4. Hostienbehälter. 5. Reliquienbehälter. 6. Rauchampel. 7. ...
[212] Bischofsstab, Krummstab, der lange, oben gekrümmte verzierte Stab, welchen die kath. Bischöfe, zum Teil auch die Äbte führen [Tafel: Kirchengeräte, 13]; der Stab des Papstes eingekrümmt, mit drei Querbalken.