Eiszeit

[496] Eiszeit, Diluvialzeit, die jüngste der Jetztzeit (dem Alluvium) vorausgehende Periode der Erdgeschichte, während welcher der größte Teil Europas und Nordamerikas von Inlandeis und Gletschern bedeckt war; sie wird nachgewiesen an den erratischen Blöcken oder Findlingen, den Gletscherschliffen, versteinerten Pflanzen und Tieren, die jetzt in höhern Breiten leben etc. Für Europa werden sogar mehrere (bis sechs) E. mit dazwischen liegenden Interglazialzeiten angenommen. Als ihre Ursachen werden Veränderlichkeit der Insolation infolge der Präzession der Tag- und Nachtgleiche, Verminderung des Kohlensäuregehaltes der Atmosphäre u.a. angegeben.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 496.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika