Eklíptik

[497] Eklíptik (grch.), der Durchschnittskreis der Erdbahnebene mit der scheinbaren Himmelskugel und daher die scheinbare jährliche Sonnenbahn, E. genannt, weil nur in seiner Nähe Sonnen- und Mondfinsternisse (Eklipsen) stattfinden. Der Neigungswinkel der E. gegen den Äquator heißt Schiefe der E., beträgt jetzt etwa 23° 27', wird jedoch in jedem der folgenden Jahrhunderte um etwa 50'' kleiner, bis sie um 6600 n. Chr. am kleinsten (22° 54') sein wird, um im J. 19.300 ein Maximum (25° 21') anzunehmen, dann wieder abzunehmen etc. Der Kreis der E. wird in 12 Zeichen eingeteilt (s. Tierkreis). Die Schnittpunkte der E. mit dem Äquator sind die Äquinoktialpunkte (s. Äquinoktium).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 497.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: