Karton

[944] Karton (frz. spr. -óng), Kartonpapier, stärkere Papiersorten, die nicht zu den Pappen gehören; in der Malerei Zeichnung auf starkem Papier etc. als Vorbild zur Ausführung eines großen (bes. Fresko-) Gemäldes; ein bes. gedrucktes Blatt in einem Buche, das an die Stelle eines fehlerhaften gesetzt werden soll; leichter Pappeinband eines Buches; kartonieren, einen solchen Einband herstellen. – Kartonnagen (spr. -ahschen), kleine elegante Papparbeiten.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 944.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika