Kleopatra

[975] Kleopătra, Tochter des ägypt. Ptolemäus Auletes, geb. 66 v. Chr., gelangte durch Julius Cäsar 47 zur gemeinschaftlichen Regierung mit ihrem Bruder und Gemahl Ptolemäus, fesselte nach dem Tode Cäsars, von dem sie einen Sohn, Cäsarion, hatte, auch den Triumvir Antonius (41 v. Chr.) an sich, verließ ihn aber in der Seeschlacht bei Actium und tötete sich, als sie Octavianus nicht zu gewinnen vermochte, im Aug. 30 durch den Biß einer Natter. Ihr Schicksal behandelt von Shakespeare in »Antonius und K.«, im Roman von Ebers.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 975.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: