[267] Nicäa, alte Stadt in Bithynien, 1206-61 durch Theodor Laskaris Sitz eines griech. Kaisertums, seit 1330 türkisch (Jsnîk). Das erste Konzil zu N. (325) entschied durch das Nicänische Glaubensbekenntnis den Arianischen Streit (s. Arianer), das zweite Konzil zu N. (787) sanktionierte die Bilderverehrung.