Ringelspinner

1517. Ringelspinner (Eier, Raupe und Schmetterling).
1517. Ringelspinner (Eier, Raupe und Schmetterling).

[537] Ringelspinner (Gastropăcha neustrĭa L. [Abb. 1517]), ein zur Gattg. Glucke gehörender Spinner, ockergelb bis rotbraun, Vorderflügel mit dunkler, hell gesäumter Querbinde, Hinterflügel etwas heller. Fliegt im Juli und August. Raupe (Livreeraupe) lang und dünn behaart, mit weißer Rückenlinie und der Länge nach graublau, rot und gelb gestreift, von April bis Juni, den Obstbäumen sehr schädlich; die überwinternden Eier werden vom Weibchen ringförmig um dünne Zweige festgeklebt, die Raupen leben gesellig in einem Gespinste.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 537.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika