[607] San Marīno, Republik in Italien, zwischen den Prov. Pesaro e Urbino und Forlì, 61 qkm, 9535 E.; Verfassung von 1847, die gesetzgebende Gewalt durch den Großen Rat (60 auf Lebenszeit gewählte Mitglieder) und den aus diesem jährl. gewählten Rat der Zwölf, die ausübende Gewalt durch zwei aus dem Großen Rat auf 1/2 J. gewählte capitani reggenti vollzogen; 950 Mann Miliz. Wappen: in silbernem Schild ein Berg mit drei Kastellen [Abb. 1593]; Landesfarben; Blau, Weiß. – Die Hauptstadt S. M., auf dem Monte Titano (743 m), 2000 E. Die Republik entstand im Anschluß an das 885 zuerst genannte Kloster S. M., seit 1862 unter dem Schutze des Königs von Italien. – Vgl. Hauttecoeur (franz., 1894), Amico (1899), Ricci (ital., 1904).
Brockhaus-1911: San Cristóbal [2] · San Cristóbal de los Llanos · San Cristóbal de la Habana · San Domingo · San Diego · San Daniele del Friuli · San Carlos de Ancud · San Carlos · San Bernardino · San Cristóbal · San Colombano al Lambro · San Cataldo · San Fernando [3] · San Fernando [2] · San Fernando · San Fratello · San Francisco · San Francesco d'Albaro · San Fele · San Domingos · San Domingo Comitán · San Felíu de Guixols · San Felipe de Játiva · San Felipe · Ma-san-po · Kun-san · Geronimo de San Yuste · Monte San Nicola · Monte San Giuliano · Monte San Felice · Borgo San Donnino · Borgo San Dalmazzo · Alcázar de San Juan · Fu-san · Castel San Giovanni · Borgo San Sepolcro · San Antonio de los Baños · San Antonio · San Andrés de Palomár · San Benedetto del Tronto · San Bartolommeo in Galdo · San Bartolomeo de Honda · Quen-san · Pu-san-kai · Monte San Silvestro · San Andrés · Sân · San