Seegeltung

[678] Seegeltung, auch Seegewalt und Seemacht, die Macht, die einem Staate aus der richtigen Ausnutzung seines überseeischen Verkehrs für polit. Bedeutung, Handel, Industrie und Geldkraft erwächst. – Vgl. Mahan (1897), Valois (1899), Margutti (1900).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 678.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: