[941] Wagnerscher Hammer, Neefscher Hammer, Rheotom, ein selbsttätiger, 1837 von Wagner in Frankfurt a. M. erfundener Stromunterbrecher für Induktionsapparate, Läutewerke, elektr. Stimmgabeln u.a., beruht auf elektromagnetischer Wirkung [Abb. 1934; Elektromagnet E zieht seinen Anker a an, wenn die Feder f die Stellschraube s berührt und dadurch der Strom durch die Spulen von E fließt; durch die Anziehung wird der Strom unterbrochen, E wird unmagnetisch, läßt den Anker los, der Strom wird geschlossen u.s.f.].
Adelung-1793: Polier-Hammer, der · Probier-Hammer, der · Planier-Hammer, der · Hammer (1), der · Hammer (2), der
Brockhaus-1911: Hydraulischer Hammer · Hammer-Purgstall · Wintrichscher Hammer · Neefscher Hammer · Hammer [5] · Hammer [2] · Hammer · Hammer [4] · Hammer [3]
DamenConvLex-1834: Hammer, Joseph von
Herder-1854: Hammer-Purgstall · Hammer
Lueger-1904: Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock · Stampfen, Stampfapparate, -hammer, -maschinen, -werk · Hammer [2] · Bradley-Hammer · Hammer [1]
Meyers-1905: Wagnerscher Hammer · Neefscher Hammer · Magnetischer Hammer · Wintrichscher Hammer · Hammer [1] · Luzerner Hammer · Hammer [3] · Hammer [2] · Hammer-Purgstall · Hammer [4]
Pataky-1898: Hammer-Stein, M. von
Pierer-1857: Polnischer Hammer · Hammer-Purgstall · Unter den Hammer kommen · S-hammer · Hammer [4] · Hammer [1] · Deutsch-Hammer · Hammer [3] · Hammer [2]