Asien

I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete.

Asien. I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete.
Asien. I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete.

II. Wert des Handels der polit. Gebiete.

Asien. II. Wert des Handels der polit. Gebiete.
Asien. II. Wert des Handels der polit. Gebiete.

III. Hauptausfuhrwaren und Haupthäfen (nach Gebieten und dem Wert der Ausfuhr geordnet).

(Die Wertangaben beziehen sich auf die J. 1903, bez. 1902, entsprechend denen der Tabelle II. Wo Angaben über die Waren fehlen, sind keine, nur ungenügende oder unzuverlässige vorhanden.)

[108] China: Seide (74.289.700 Taels), Tee (26.333.800), Baumwolle und Baumwollwaren (13.294.600), Bohnen (10.843.800), Häute und Felle (10.271.200), Stroh (4.127.200), Papier (3.496.400), Öle (3.250.000), rohe Wolle (2.734.000), Tabak (2.025.000), Zucker (988.000 Taels); Schang-hai, Kanton, Kau-lung, Niu- tschwang, Lappa, Swatou, Han-kou, Fu-tschou, Tschi-fu, Tien-tsin, Wu-tschou.

Japan: Seide (122.980.600 Yen), Baumwolle und Baumwollwaren (37.105.600), Kohle (1.260.500), Kupfer (14.906.000), Tee (13.543.900), Reis (4.959.900), Stroh (3.787.000), Kampfer (3.537.800 Yen); Hiogo-Kobe, Modschi, Jokohama, Nagasaki. (S. auch Beilage: Japan.)

Korea: Tschemulpo, Fusan, Tschinanpo, Masanpo.

Siam: Reis (3.010.400 Pfd. St.), Holz (459.500), Häute und Felle (60.500), Gewürze (46.500), Seide (43.900), Lack (17.731 Pfd. St.); Bangkok, Paknam, Keda.

Persien: Baumwolle und Baumwollwaren (27.107.000 Krans), Seide (17.293.000), Opium (15.350.000), Reis (13.964.000), Öle (7.967.000), Häute u. Felle (6.854.000), rohe Wolle (6.421.000), Perlen (5.267.000), Gummi (5.182.000), Tabak (1.455.000), Tee (1.455.000 Krans).

Türk.-Asien: Smyrna, Mersina, Basra, Samsun, Beirut, Trapezunt, Skutari.

Brit.-Ostindien: Baumwolle, Baumwollwaren (348.484.500 Rupien), Jute (211.873.200), Reis (190.849.200), Weizen (110.889.500), Opium (104.701.600), Häute und Felle (89.350.900), Tee (85.579.300), Lack (27.238.900), rohe Wolle (13.773.900), Kaffee (13.676.800), Holz (11.219.800), Indigo (10.762.000), Öle (10.309.000), Gewürze (9.280.800), Seide (7.175.200), Salpeter (4.075.400), Zucker (1.041.500 Rupien); Kalkutta, Bombay, Rangun, Karatschi, Madras, Tutikorin.

Aden: Aden, Perim.

Bahraininseln: Perlen (685.000 Pfd. St.), Getreide (41.900 Pfd. St.).

Ceylon: Tee (58.198.600 Rupien), Kokosnußprodukte (25.945.900), Graphit (6.026.300), Kakao (2.248.100), Arekanüsse (1.174.700), Kaffee (508.400 Rupien); Colombo, Point-de-Galle, Trikonamalai.

Straits Settlements: Zinn (78.064.000 Doll.), Gewürze (16.400.000), Gambir (9.894.000 Doll.); Singapur, Malaka.

Malaiische Schutzstaaten: Zinn (49.900 t), Gold (12.400 Unzen); Pekan, Port Dickson, Port Weld.

Serawak: Tabak (231.400 Pfd. St.)

Hong-kong: Seide (201.600 Pfd. St.), Tee (50.200 Pf. St.); Victoria.

Cypern: Larnaka, Limasol, Famagusta.

Niederländ.-Ostindien (Wert des Handels von 1902 statt 1903.): Zucker (69.105.000 Fl.), Tabak (38.531.000), Kaffee (30.130.000), Zinn (19.099.000), Kopra (18.696.000), Öle (10.718.000), Gewürze (7.688.000), Guttapercha (6.719.000), Chinarinde (5.820.000), Gummi (5.658.000), Reis (4.286.000), Tee (4.256.000), Häute und Felle (3.682.000), Indigo (2.375.000 Fl.); Java: Batavia, Surabaja, Samarang; Sumatra: Palembang, Padang, Benkulen; Celebes: Makassar; Molukken: Amboina; Niederländ.-Timor: Concordia.

Franz.-Vorderindien: Pondichéry, Karikal, Mahé.

Franz.-Indochina: Reis (3.556.100 Pfd. St.), Gewürze (209.000), Baumwolle und Baumwollwaren (122.900), Häute und Felle (100.100), Seide (86.200 Pfd. St.), Kohle (209.600 t); Saigon, Haiphong.

Russ.-Asien: Baumwolle und Baumwollwaren (688.600 t), Seide (1000 t); Wladiwostok, Baku.

Portug.-Indien: Goa: Mormugão; Diu; Daman.

Philippinen: Hanf (21.701.600 Doll.), Kopra (4.473.000), Zucker (3.955.800), Tabak (1.870.500 Doll.); Manila, Cebu, Laoang, Bauan, Batangas.

IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt).

(Soweit genügende Wertangaben vorhanden sind.)


Arekanüsse: Ceylon; Baumwolle und Baumwollwaren: China, Japan, Persien, Brit.-Ostindien, Franz.-Indochina, Russ.-Asien; Bohnen: China; Chinarinde: Niederländ.-Ostindien; Felle s. Häute; Gambir: Straits Settlements; Getreide §.: Bahraininseln; s. auch Reis und Weizen; Gewürze: Siam, Brit.-Ostindien, Straits Settlements, Niederländ.-Ostindien, Franz.-Indochina; Gold: Malaiische Schutzstaaten; Graphit: Ceylon; Gummi (Kautschuk): Persien, Niederländ.-Ostindien; Guttapercha: Niederländ.-Ostindien; Hanf: Philippinen; Häute und Felle: China, Siam, Persien, Brit.-Ostindien, Niederländ.-Ostindien, Franz.-Indochina; Holz: Siam, Brit.-Ostindien; Indigo: Brit.-Ostindien, Niederländ.-Ostindien; Jute: Brit.-Ostindien; Kaffee: Brit.-Ostindien, Ceylon, Niederländ.-Ostindien; Kakao: Ceylon; Kampfer: Japan; Kautschuk s. Gummi; Kohle: Japan, Franz.-Indochina; Kopra und andere Kokosnußprodukte: Ceylon, Niederländ.-Ostindien, Philippinen; Kupfer: Japan; Lack: Siam, Brit.-Ostindien; Öle: China, Persien, Brit.-Ostindien, Niederländ.-Ostindien; Opium: Persien, Brit.-Ostindien; Papier: China; Perlen: Persien, Bahraininseln; Reis: Japan, Siam, Persien, Brit.-Ostindien, Niederländ.-Ostindien, Franz.-Indochina; Salpeter: Brit.-Ostindien; Seide: China, Japan, Siam, Persien, Brit.-Ostindien, Hong-kong, Franz.-Indochina, Russ.-Asien; Stroh: China, Japan; Tabak: China, Persien, Serawak, Niedeländ.-Ostindien, Philippinen; Tee: China, Japan, Persien, Brit.-Ostindien, Ceylon, Hong-kong, Niederländ.-Ostindien; Weizen: Brit.-Ostindien; Wolle (rohe): China, Persien, Brit.-Ostindien; Zinn: Straits Settlements, Malaiische Schutzstaaten, Niederländ.-Ostindien; Zucker: China, Brit.-Ostindien, Niederländ.-Ostindien, Philippinen.[108]

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 108-109.
Lizenz:
Faksimiles:
108 | 109

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon