Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Controle

Controle [DamenConvLex-1834]

Controle , die Gegenrechnung bei einer Rechnung, um Fehler und Betrug zu vermeiden. Dieser Zweck wird am einfachsten durch ein doppeltes Register aller Ausgaben und Einnahmen erreicht, ... ... Den Beamten, der dieses zweite Register unter sich hat, nennt man Controleur . B.

Lexikoneintrag zu »Controle«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 487-488.
Dactylus

Dactylus [DamenConvLex-1834]

Dactylus , (griech. Finger) ein dreisylbiger Versfuß, wovon die erste Sylbe lang (–), die beiden andern kurz sind. Dactylisches Versmaß, worin der Dactylus vorherrscht ... ... er ist für den Versbau das, was der Dreivierteltact für den Tanz . B–l.

Lexikoneintrag zu »Dactylus«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 49.
Angenehm

Angenehm [DamenConvLex-1834]

Angenehm , gleichbedeutend mit gefällig , ist Alles, was unsern Verstand oder unser Herz in jene behagliche Stimmung versetzt, deren Folge der stille oder laute Wunsch ... ... ganz relativ; – was dem Einen behagt, sagt dem Andern nicht immer zu. B–l.

Lexikoneintrag zu »Angenehm«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 211.
Disconto

Disconto [DamenConvLex-1834]

Disconto , der Abzug, die Kürzung, namentlich bei Wechseln üblich, die gegen einen solchen vor der Verfallzeit bezahlt ( discontirt ) werden, die größere oder geringere Leichtigkeit ... ... Wechsel eines Platzes discontirt werden, zeigt den höheren oder minderen Credit desselben an. B.–l.

Lexikoneintrag zu »Disconto«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 188.
Blindheit

Blindheit [DamenConvLex-1834]

Blindheit nennt man den Zustand des Auges , in welchem Mangel ... ... besonders auf die Augen schädlich einwirkende Künste und Gewerbe treiben, wie z. B. bei Schmieden, Glas - und Hüttenarbeitern, Uhrmachern u. A., am meisten ...

Lexikoneintrag zu »Blindheit«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 96-97.
Caricatur

Caricatur [DamenConvLex-1834]

Caricatur , (vom italienischen caricare , überladen, übertreiben ... ... .« Es gibt aber auch Caricaturen, in denen Beides gemischt erscheint, z. B. der Bramarbas , in welchem mit seiner kleinen Figur oder seinem schwächlichen ... ... Caricatur umgestaltet, so heißt diese Parodie . (Siehe d. A.) B–l.

Lexikoneintrag zu »Caricatur«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 277-278.
Aesthetik

Aesthetik [DamenConvLex-1834]

Aesthetik . Dieses Wort ist griechischen Ursprunges; Aesthesis heißt Empfindung , Wahrnehmung durch die Sinne , ferner Gefühl oder auch Anschauung durch das Gefühl. Aesthetik ... ... ihm verlangt, er solle die Sache, die er getadelt, selbst besser machen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Aesthetik«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 88-89.
Darmstadt

Darmstadt [DamenConvLex-1834]

Darmstadt , die Hauptstadt des Großherzogthums Hessen (s. d.), liegt ... ... Italiens von einem gewählten Sängerpersonale dargestellt und lockten die Bewohner umliegender Städte, z. B. Karlsruhe , Frankfurt, Manheim etc., zu häufigem Besuche, was natürlich ...

Lexikoneintrag zu »Darmstadt«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 83.
Communion

Communion [DamenConvLex-1834]

Communion , Gemeinschaft. Vereinigen wollte Jesus Christus durch seine Lehre die ... ... auch die Ansicht einiger Kirchenlehrer, daß man das Abendmahl nicht Einzelnen, z. B. Kranken, sondern nur in Versammlungen reichen solle. Später betrachtete man die Communion ...

Lexikoneintrag zu »Communion«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 457-458.
Abenteuer

Abenteuer [DamenConvLex-1834]

Abenteuer . Ein seltsames Wort, als Bezeichnung für jene seltamen, unerwarteten, oft zweckwidrigen, fantastischen, ja nicht selten an's Wunderbare grenzenden Begegnisse im wirklichen wie im gedichteten ... ... hineinlebt, und vom Zufalle wie von der Thorheit der Leichtgläubigen sein Dasein fristet. B–l.

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 14.
Aräometer

Aräometer [DamenConvLex-1834]

Aräometer . Ein Schwere- oder Dichtigkeitsmesser, eine Senkwage, um das specifische ... ... Hausfrau zu sehen hat, mittelst desselben untersucht, geprüft werden können, als z. B. Wein , Bier, Branntwein (Weingeist), Milch , Lauge , ...

Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 267-268.
Dissonanz

Dissonanz [DamenConvLex-1834]

Dissonanz . Man könnte die Dissonanzen die Schatten- und die Consonanzen die Lichtseiten der Musik nennen, doch gibt es zuweilen Dissonanzen, die dem Ohr ähnlich auffallen ... ... am genialsten ausbildete, so haben ihn Einige den »Künstler der Dissonanzen« genannt. E. O.

Lexikoneintrag zu »Dissonanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 189.
Antilopen

Antilopen [DamenConvLex-1834]

Antilopen . Ein Thiergeschlecht, welches aus sechszehn bis siebzehn Gattungen bestehet, ... ... . Die bitter schmeckenden Pflanzen ziehen sie allen andern vor, die Saiga z. B. lebt fast nur von Wermuth . Das ganze Thiergeschlecht ist äußerst schön, ...

Lexikoneintrag zu »Antilopen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 239.
Attribute

Attribute [DamenConvLex-1834]

Attribute sind überhaupt alle, einer Person oder Sache ... ... Fackel in der Hand der Bellona , der Kriegsgöttin, ist z. B. ein wesentliches Attribut, weil dieses mit ihrem Wesen Eins ist, Brand ... ... Attribut, weil die Schlange selbst nur ein zufälliges Symbol der Gesundheit ist. B–l.

Lexikoneintrag zu »Attribute«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 354-355.
Adverbium

Adverbium [DamenConvLex-1834]

... , meist auf ein Zeitwort geht; z. B. ich esse gern , ich spreche laut; die reizend singende ... ... . Ost kann dasselbe Wort bald Adjectiv , bald Adverb sein; z. B. die schöne Feder, die schön schreibende Feder. Im ersteren Falle bezieht ...

Lexikoneintrag zu »Adverbium«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 68.
Abstufung

Abstufung [DamenConvLex-1834]

Abstufung . In der Kunst , wie in der Natur , deren Spiegel sie ist, müssen Uebergangspunkte bestehen vom Höchsten zum Niedrigsten, vom Lichte zum Dunkel ... ... künstlerischen Prosa selbst der Bau der Perioden; die Abstufung sichert vor Ermüdung. B–l.

Lexikoneintrag zu »Abstufung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 30-31.
Dilettant

Dilettant [DamenConvLex-1834]

Dilettant ein Freund irgend eines Wissenschaft-, Kunst - oder Industriezweiges, der sich nach eigener Geschmackswahl in diesem oder jenem Fache des Wissens oder Könnens mit Liebe ... ... Dilettantismus die leidenschaftliche Beschäftigung mit einem der genannten Zweige, außerhalb des Berufes . B–l.

Lexikoneintrag zu »Dilettant«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 180-181.
Dalai-Lama

Dalai-Lama [DamenConvLex-1834]

Dalai-Lama . Der berühmte Gottpriester des tibetanischen Reichs, über welchen so ... ... Religion sich so Manches findet, was an den christlichkatholischen Cult erinnert, z. B. Klöster mit Mönchen und Nonnen, die ein abgesondertes, heiliges und eheloses ...

Lexikoneintrag zu »Dalai-Lama«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 53-56.
Abessinien

Abessinien [DamenConvLex-1834]

Abessinien , Abyssinien oder Habesch , ein Staat in Nordafrika, ... ... – Bei allen geistlichen Verrichtungen herrscht viel Vorurtheil und Aberglaube . So sind z. B. Schmiede, Töpfer und alle Thon- und Eisenarbeiter von aller Gemeinschaft und den ...

Lexikoneintrag zu »Abessinien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 15-18.
Dichtkunst

Dichtkunst [DamenConvLex-1834]

Dichtkunst ( Poesie vom Griechischen: poieo , ich mache schaffe ), ist die erste und umfassendste aller Künste ; die erste, weil des Menschen ... ... älteste besaitete Instrument bei den Griechen, unter dessen Klang man Gedichte recitirte. B–l.

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 175-177.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon