Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ballade

Ballade [DamenConvLex-1834]

Ballade , die, oder Romanze gehört zu den epischen oder historischen ... ... Liebe , der Freundschaft , der zärtlichsten Besorgniß, des Mitleidens u. s. w. Manchmal nimmt der Dichter die Geister- und Zauberwelt zu Hilfe, um den ...

Lexikoneintrag zu »Ballade«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 426-427.
Clavier

Clavier [DamenConvLex-1834]

Clavier , das weit verbreitete Tasteninstrument, welches in alter Zeit erfunden, ... ... Stamminstruments beibehalten, und hört daher oft »Claviervirtuos,« »Claviersonate« u. s. w. Im vorigen Jahrhunderte galten die Silbermannischen Claviere für die besten, später kamen die ...

Lexikoneintrag zu »Clavier«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 425-426.
Abdruck

Abdruck [DamenConvLex-1834]

Abdruck heißt sowohl die Uebertragung einer erhabenen oder vertieften Zeichnung von einer Fläche auf eine andere, als auch die so gewonnene Zeichnung selbst. Hierbei kann man sich der ... ... vor der Schrift) avant la lettre die vorzüglichsten, gesuchtesten und theuersten sind. O. M.

Lexikoneintrag zu »Abdruck«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9-10.
Familie

Familie [DamenConvLex-1834]

Familie Im engsten Sinne des Wortes die Eltern mit ihren Kindern; im Allgemeinen aber, sämmtliche Blutsverwandte, in so fern Zeit und anderweitige Verzweigungen zwischen denselben die ... ... versammeln zu einem festen, innigen Bunde. (Siehe Häuslichkeit ) K. v. W.

Lexikoneintrag zu »Familie«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 63-64.
Boudoir

Boudoir [DamenConvLex-1834]

Boudoir ist nach wörtlicher Uebersetzung (von bouder , schmollen) ein Schmollstübchen, bezeichnet aber das Cabinet der Damen , in das sie sich, so oft sie ... ... nicht die Mode, sondern der Geschmack der Eigenthümerin soll dabei vorwalten. O. M.

Lexikoneintrag zu »Boudoir«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 149-150.
Franzen

Franzen [DamenConvLex-1834]

Franzen sind Säume, Bänder oder Borten mit längern oder kürzern ... ... gedrehten Fäden zusammengesetzten Franzen heißen geschnittne , die mit beigemischten Quästchen u. s. w. nennt man Crepinen . Im sächsischen Erzgebirge werden von den Klöpplerinnen viele ...

Lexikoneintrag zu »Franzen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 227-228.
Balsame

Balsame [DamenConvLex-1834]

Balsame , natürliche, nennt man vorzugsweise die harzigen Substanzen, welche Benzoësäure und ein wesentliches Oel enthalten. Die Balsame waren im Alterthume sehr geschätzt und der Jericho ... ... auch dünn, z. B. Wundbalsam, Lebensbalsam, Schauer'scher Balsam u. s. w. D.

Lexikoneintrag zu »Balsame«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 428.
Discant

Discant [DamenConvLex-1834]

Discant heißt die oberste Stimme in der Musik . Unter dem zweiten Discant versteht man häufig die Altstimme Der eigentliche Discant hat mehr Schärfe und Feinheit, der Alt ... ... üblichen Discantschlüssel wird jetzt meistens der Violinschlüssel gebraucht. S. Schlüssel . E. O.

Lexikoneintrag zu »Discant«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 187-188.
Apparat

Apparat [DamenConvLex-1834]

Apparat heißt jede zu einem bestimmten Zwecke gemachte Vorrichtung; in den Naturwissenschaften namentlich eine solche, die gemacht ist, um Versuche oder Beobachtungen damit anzustellen; auch nennt ... ... . So spricht man von einem chirurgischen, physikalischen, auch wohl von einem Kochapparat. O. M.

Lexikoneintrag zu »Apparat«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 252.
Calcutta

Calcutta [DamenConvLex-1834]

Calcutta , die Hauptstadt der Präsidentschaft Bengalen im britischen Vorderindien, liegt ... ... viele Moscheen und Pagoden . Jedes Viertel hat sein sogenanntes Square, d. h. in der Mitte einen freien, mit Rasen, Bäumen , Gesträuch und ...

Lexikoneintrag zu »Calcutta«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 244-246.
Cypresse

Cypresse [DamenConvLex-1834]

Cypresse , Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Zapfenbäume ( coniferae ... ... tree, still sad when other grief is fled, The only constant mourner o'er the dead. Dunkler Baum, immer noch trauernd, wenn der ...

Lexikoneintrag zu »Cypresse«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 42-43.
Bleichen

Bleichen [DamenConvLex-1834]

Bleichen heißt einen Körper des Thier- oder Pflanzenreiches seiner natürlichen Farbe berauben und ihn mehr oder minder weiß darstellen. Man bleicht vorzugsweise Leinwand , Wolle , ... ... , so sendet man aus den entferntesten Gegenden die Leinwand zur Bleiche dorthin. O. M.

Lexikoneintrag zu »Bleichen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 93-94.
Erbrecht

Erbrecht [DamenConvLex-1834]

Erbrecht . Nach römischem Rechte gibt es nur zwei Wege zu erben, ... ... mit andern concurrirten, mit 1 / 3 oder das sogenannte Dotalitium, d. h. die vierfachen Zinsen ihres Eingebrachten als Leibrente und außerdem gewisse Mobiliarvorräthe des Nachlasses ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 458-459.
Berenice

Berenice [DamenConvLex-1834]

Berenice . Die Gemahlin des ägyptischen Königs Ptolemäos Euergetes, Tochter der Arsinoe ... ... Königsgärten wandelte, trat sein Astronom Konon zu ihm, und sprach: »Traure nicht, o Sieger, über das Kleinod, welches gnädige Götter der Erde entrückten. Siehe, ...

Lexikoneintrag zu »Berenice«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 12-13.
Ackerbau

Ackerbau [DamenConvLex-1834]

Ackerbau . Sobald die menschliche Gesellschaft zahlreicher wurde, mußte man auf Mittel denken, die Natur zu veranlassen, diejenigen Pflanzen , welche dem Menschen eine gesunde ... ... das Erntefest, so die Eleusinien zu Ehren der Göttin und ihrer Erfindung. O. M.

Lexikoneintrag zu »Ackerbau«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 38-39.
Fabriken

Fabriken [DamenConvLex-1834]

Fabriken , Sehr oft nimmt man die beiden Worte Fabrik und Manufaktur ... ... spitzt, eine siebente sie polirt, eine achte endlich sie verpackt u. s. w. So werden Wollenzeuge fabrikmäßig gemacht, wenn das Waschen , das Sortiren, das ...

Lexikoneintrag zu »Fabriken«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 51-52.
Basthüte

Basthüte [DamenConvLex-1834]

Basthüte , sollten richtiger Holzhüte heißen, weil dieselben nicht aus Bast , sondern aus dünnen, seinen Holzstreifchen verfertigt werden. Diese Hüte zeichnen sich durch Leichtigkeit und ... ... Lichtes , indem sie anfangs gelb, dann immer dunkler und endlich braun werden. O. M.

Lexikoneintrag zu »Basthüte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 459-460.
Backwerk

Backwerk [DamenConvLex-1834]

Backwerk nennt man jede aus Mehl , Wasser , Milch ... ... dabei auf deren besondere Artikel verweisen. Blätterteig, Butterteig, Berlinerteig, Rahmteig u. s. w., dann die unzähligen Mischungen zu Torten und kleinem Backwerk. Gutes, seines, trocknes ...

Lexikoneintrag zu »Backwerk«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 404-405.
Aequator

Aequator [DamenConvLex-1834]

Aequator , die Linie, welche gleichweit von beiden Polen der ... ... Es gibt Bäume , welche die Höhe des Straßburger Münsters erreichen, d. h. über 400 Fuß hoch werden, wie z. B. die Wachspalme. ...

Lexikoneintrag zu »Aequator«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 83-84.
Aggregat

Aggregat [DamenConvLex-1834]

Aggregat nennt man einen Körper, der aus einem Gemenge anderer Körper zusammengesetzt ist, so daß diese mehr oder weniger fest an einander hangen. So ist z. B ... ... (tropfbarflüssiges) Wasser , und dieses durch weitere Erhitzung in (luftförmigen) Wasserdampf. O. M.

Lexikoneintrag zu »Aggregat«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 104.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon