Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allah

Allah [DamenConvLex-1834]

Allah . Zusammengesetzt ist dieses Wort aus »Al« und »Elah.« Es ist im Arabischen der Name Gottes und das Wort bezeichnet den »Verehrten und zu Verehrenden.&# ... ... also die Eigenschaften, welche in ihrer Gesammtheit die »Majestät« Gottes bezeichnen. –t

Lexikoneintrag zu »Allah«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 147.
Apollo

Apollo [DamenConvLex-1834]

Apollo ; der ewige Götterjüngling, die idealische, männliche Schönheit , der Gott der Musik , Weissagung und Heilkunst, das Sinnbild der schaffenden und vernichtenden ... ... in Nettuno aufgefunden wurde, das Ideal der höchsten männlichen Schönheit . – R. S.

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 249-250.
Brücke

Brücke [DamenConvLex-1834]

Brücke , nennt man eine künstliche Straße über Abgründe und Gräben, vorzüglich aber über Flüsse fortgesetzt; Felsen und Bäume über Vertiefungen liegend, gaben ohne ... ... Kettenbrücken die Sophienbrücke in Wien und die zu Saatz in Böhmen bemerkenswerth. T.

Lexikoneintrag zu »Brücke«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 200-202.
Chyryn

Chyryn [DamenConvLex-1834]

Chyryn ist der Name einer persischen Sklavin, deren Geschichte von orientalischen Dichtern oft besungen worden ist. Sie war von ausnehmender Schönheit und sanftem, hingebendem Charakter . ... ... gewünscht hatte, ihr Leben. – Chyryn lebte zu Anfang des 5. Jahrhunderts. R.

Lexikoneintrag zu »Chyryn«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 403-404.
Fagott

Fagott [DamenConvLex-1834]

Fagott , ital. Fagotto und Bassono , franz. Basson , ein Blasinstrument von Holz , das wie die Oboe mittelst eines aus Schilf verfertigten Rohres ... ... Ozi und Delcambre in Paris , und Bärmann in Berlin . E. D.

Lexikoneintrag zu »Fagott«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 56-57.
Cicade

Cicade [DamenConvLex-1834]

Cicade , eine Zirpengattung, wovon es verschiedene Arten gibt. Am bekanntesten ... ... den Göttern bist du gleich! – (S. Anakreon's Lieder von C. E. Möbius. Leipzig , 1833.) –n.

Lexikoneintrag zu »Cicade«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 404-405.
Cicero

Cicero [DamenConvLex-1834]

Cicero , Marcus Tullius , der größte Redner des Alterthums , der Demosthenes (s. d. A.) der Römer, 106 vor Christus zu Arpinum geboren, widmete ... ... bewundertsten Werke hat Wieland meisterhaft übersetzt. Sein Leben ist von Plutarch beschrieben worden. T.

Lexikoneintrag zu »Cicero«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 406.
Clölia

Clölia [DamenConvLex-1834]

Clölia , eine junge Römerin, deren Name durch seltene Beweise von Muth und Vaterlandsliebe auf die Nachwelt gekommen ist. Sie befand sich unter den 10 Jungfrauen , ... ... noch zu Plutarch's Zeiten stand, oder wenigstens von ihm erwähnt wird. R.

Lexikoneintrag zu »Clölia«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 435-436.
Abgott

Abgott [DamenConvLex-1834]

Abgott . Nicht immer konnten sich die Menschen emporschwingen zu der Idee , daß ein Gott Alles, was da ist und entsteht, hervorgebracht habe und erhalten könne, sondern ... ... Einbildungskraft von diesen geschaffen hatte, Abgötter , oder falsche, unechte Götter. –t

Lexikoneintrag zu »Abgott«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 18.
Choral

Choral [DamenConvLex-1834]

Choral , der einfache Kirchengesang, der seinen Ursprung von den ältesten Zeiten der christlichen Religion herleitet. Wie Musik die höhere Sprache ist, mit der wir das ... ... componirt haben. Unter den Neueren bemerken wir Hiller, Schicht, Werner u. A. R. S.

Lexikoneintrag zu »Choral«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 384.
Devise

Devise [DamenConvLex-1834]

Devise , ein Wahl- oder Sinnspruch. Devisen kommen schon im Alterthume , häufiger im Mittelalter vor, wo die Ritter dergleichen symbolische Bilder auf ihren Schilden führten, und ... ... aus Zuckerteig gemacht, und zum Dessert (s. d.) häufig verwendet werden. T.

Lexikoneintrag zu »Devise«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 155.
Asmodi

Asmodi [DamenConvLex-1834]

Asmodi war nach einer hebräischen Mythe ein böser Geist , welcher der Sara, der Tochter Raguel's zu Rages in der Brautnacht nach einander sieben Männer tödtete. Als der ... ... als Eheteufel auf, welcher ein teuflisches Vergnügen darin findet, fortwährend Ehezwiste anzustiften. –t

Lexikoneintrag zu »Asmodi«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 327-328.
Advent

Advent [DamenConvLex-1834]

Advent . Dieses Wort bedeutet Ankunft. In der christlichen Kirche bezeichnet man damit die 4 Wochen , welche dem Weihnachtsfeste vorangehen. Diese Wochen sind die festlichen Vorboten ... ... in der evangelischen Kirche , weder Hochzeiten noch andere öffentliche Lustbarkeiten gehalten werden. –t.

Lexikoneintrag zu »Advent«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 68.
Aspasia

Aspasia [DamenConvLex-1834]

Aspasia lebte in der schönsten Zeit des alten Griechenlands , wo die Namen und das erhabene Wirken eines Perikles, Sokrates und Alcibiades die ... ... viel, als die Liebenswürdigste der Frauen , wie Alexander der Größte der Helden. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Aspasia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 328-330.
Brunnen

Brunnen [DamenConvLex-1834]

Brunnen , nennt man natürlich oder künstlich gebildete Orte, wo der Zufluß des Wassers aus dem Innern der Erde hervortritt; es ergibt sich, daß man also darunter ... ... der obern Bodengattung früher oder später trifft, auf der Erdoberfläche zu Tage kommt. T.

Lexikoneintrag zu »Brunnen«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 210-212.
Claudia

Claudia [DamenConvLex-1834]

Claudia . Zur Zeit des zweiten punischen Krieges wurde Rom von Hannibal hart bedrängt. Um das Volk zu ermuthigen, befragte der Senat das Orakel . Dieses antwortete: » ... ... der edelsten Frauen , für deren Sittenreinheit selbst die Hohen des Olymps gezeugt. R.

Lexikoneintrag zu »Claudia«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 423-424.
Cordova

Cordova [DamenConvLex-1834]

Cordova , zu den maurischen Zeiten die berühmteste Stadt Spaniens , unter Abderhaman mit 200,000 Einwohnern bevölkert, noch jetzt mit den prächtigsten Trümmern arabischer Architektur geziert, ist ... ... Seneca's, und die Ruine eines römischen Baues nennt das Volk sein Haus. T.

Lexikoneintrag zu »Cordova«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 2-3.
Beichte

Beichte [DamenConvLex-1834]

Beichte nennt man in der christlichen Kirche den Gebrauch, nach welchem der Christ zu gewissen Zeiten, und namentlich vor dem Genusse des heiligen Abendmahls , ein Bekenntniß ... ... einem freiwillig gewählten Geistlichen zu eröffnen und sich von demselben absolviren zu lassen. –t

Lexikoneintrag zu »Beichte«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 485-486.
Fénélon

Fénélon [DamenConvLex-1834]

Fénélon , François de Salignac de la Motte , der Verfasser der berühmten » Aventures de Télémaque, « stammte aus einem alten angesehenen Geschlechte und ward 1652 in Périgord geboren ... ... ist: er ist unendlich oft gedruckt und fast in alle Sprachen übersetzt worden. T.

Lexikoneintrag zu »Fénélon«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 100.
Deborah

Deborah [DamenConvLex-1834]

Deborah . Ost, in den Zeiten des tiefsten Verfalls der Völker, wo selbst der Muth des Helden verzweifelnd gebeugt ist unter das Joch des Unglücks und der Drangsale, ... ... Schwunges und doch so innig weiblich empfundene Gefahren, Drangsale, Sieg und Dank schildert. T.

Lexikoneintrag zu »Deborah«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 94-95.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon