Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auguren

Auguren [DamenConvLex-1834]

Auguren waren bei den alten Römern eine Klasse von Priestern, welche die Zeichen am Himmel , den Flug der Vögel , ihr Geschrei, das Fressen der heiligen Hühner etc. zu beobachten hatten, um bei wichtigen Veranlagerungen darauf Deutungen für das Gelingen oder ...

Lexikoneintrag zu »Auguren«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 369.
Absolut

Absolut [DamenConvLex-1834]

Absolut d. i. schlechterdings, an sich, z. B. er ist ein absolut schlechter Mensch, d. i. er ist ein schlechter Mensch, auch wenn ich ihn mit keinem besseren vergliche, auch wenn ich ihn ganz für sich betrachte. Es steht dem ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 27.
Ballast

Ballast [DamenConvLex-1834]

Ballast heißt die Ladung von Steinen oder Sand, welche Schiffe einzunehmen pflegen, die nicht hinlänglich mit Gütern belastet sind, damit das Schiff mit der gehörigen Tiefe im Wasser gehe, indem es sonst zu leicht ein Spiel der Wellen und der ...

Lexikoneintrag zu »Ballast«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 427.
Artikel

Artikel [DamenConvLex-1834]

Artikel , das Geschlechtswort, das im Deutschen vor das Hauptwort gesetzt wird, und dessen Eigenthümlichkeit und Selbstständigkeit bezeichnet. Es gibt einen bestimmten (der, die, das,) und einen unbestimmten (ein, eine, ein,) Artikel. Manche Sprachen haben gar keinen Artikel und geben die ...

Lexikoneintrag zu »Artikel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 313.
Adresse

Adresse [DamenConvLex-1834]

Adresse , die Richtung, welche man einer Person oder Sache gibt; bei Briefen die Ueberschrift. Adresse, ein feierliches Schreiben der Unterthanen an ihren Fürsten, so auch die Antwort der Stände auf die Thronrede des Monarchen. Adreßcomptoir , ein Geschäftslokal, worin man Nachweisung ...

Lexikoneintrag zu »Adresse«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 67.
Apostel

Apostel [DamenConvLex-1834]

Apostel , Gesandte hießen die Abgeordneten der Hohenpriester, welche mit Verordnungen in Religionssachen im Lande herumgeschickt wurden. Ebenso nennt man auch jene zwölf Männer, welche Jesus durch vertrauten Umgang ganz in seine Lehre einweihete, um sich ihrer zu Verbreitung derselben ...

Lexikoneintrag zu »Apostel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 250-251.
Asceten

Asceten [DamenConvLex-1834]

Asceten nannte man in der ersten christlichen Kirche Menschen, welche bei einem streng frommen Wandel, durch freiwillige Bußübungen, Enthaltung von sinnlichen Genüssen sich vor andern Christen auszuzeichnen suchten, und dadurch Veranlassung zu den Klöstern gaben. Ascetische Schriften nennt man solche ...

Lexikoneintrag zu »Asceten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 316.
Attisch

Attisch [DamenConvLex-1834]

Attisch heißt Alles, was den Athenern, die unter den kultivirten Völkern der Erde die höchste Bildung erreichten, eigen war, in der Kunst , im Wissen, wie im Leben. Wir bezeichnen heute mit diesem Worte die Feinheit, den Geschmack , die Grazie und ...

Lexikoneintrag zu »Attisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 353-354.
Analyse

Analyse [DamenConvLex-1834]

Analyse heißt die Auflösung einer Sache in ihre einzelnen Theile, z. B. wird mit einer Arzenei eine Analyse vorgenommen, wenn ich sie durch die Scheidekunst ( Chemie ) in ihre Bestandtheile auflöse. Ebenso spricht man von der Analyse eines Begriffs, wenn ich ...

Lexikoneintrag zu »Analyse«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 200.
Ajaccio

Ajaccio [DamenConvLex-1834]

Ajaccio , die Hauptstadt von Corsika, hat 7000 Einwohner und einen schönen Hafen , in welchem besonders Korallenfischerei getrieben wird. Ajaccio treibt Handel mit Wein , edlen Früchten , Pomeranzenschalen, weißen und schwarzen Korallen , und ist in neuerer Zeit besonders als Napoleon's Geburtsort ...

Lexikoneintrag zu »Ajaccio«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 118.
Aufgeld

Aufgeld [DamenConvLex-1834]

Aufgeld , Agio , der Geldbetrag, welchen man bei verschiedenen Münzsorten zur Ausgleichung zulegt. – Aufgeld bei Vermiethungen, Verdingungen, Fuhrgelegenheiten etc., der Geldbetrag, welchen man Jemandem gibt oder von ihm nimmt, um ihn oder sich zu verpflichten, das mündliche Uebereinkommen auch zu

Lexikoneintrag zu »Aufgeld«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 359-360.
A tempo

A tempo [DamenConvLex-1834]

A tempo heißt in der Tonkunst im Takte, d. h. der Spieler oder Sänger soll nach einer im Laufe des Tonstücks veränderten Bewegung wieder im frühern Takte fortfahren. Gewöhnlich geht ein ritardando , eine Cadenz u. s. w. vorher. B.

Lexikoneintrag zu »A tempo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 339.
Apparat

Apparat [DamenConvLex-1834]

Apparat heißt jede zu einem bestimmten Zwecke gemachte Vorrichtung; in den Naturwissenschaften namentlich eine solche, die gemacht ist, um Versuche oder Beobachtungen damit anzustellen; auch nennt man eine Sammlung von Instrumenten, die im Allgemeinen eine und dieselbe Bestimmung haben, einen ...

Lexikoneintrag zu »Apparat«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 252.
Banquet

Banquet [DamenConvLex-1834]

Banquet , Banket, aus dem Italienischen, ein festliches Gastmahl, ein feierlicher Schmauß, in der Regel mit Tanz verbunden. Zur Zeit des Ritterthumes folgten die Bankets auf die Turniere und waren das, was unsere heutigen Bälle sind.

Lexikoneintrag zu »Banquet«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 434.
Agnaten

Agnaten [DamenConvLex-1834]

Agnaten , die Verwandten durch Abstammung in der männlichen Linie von einem gemeinschaftlichen Stammvater. Im sächsischen Rechte heißen sie auch Schwertmagen, weil ihnen in Erbfällen das Schwert und anderes Heergeräthe gehört. Dagegen heißen die Verwandten von mütterlicher Seite Cognaten (Spillmagen). 1 ...

Lexikoneintrag zu »Agnaten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 105.
Apathie

Apathie [DamenConvLex-1834]

Apathie , Unthätigkeit, Leidenschaftlosigkeit, Abspannung ist entweder natürlich oder angeeignet, künstlich ; im ersten Falle Schwäche des Temperaments (Phlegma), im zweiten Beherrschung der Kraft (Gleichmuth). B–l.

Lexikoneintrag zu »Apathie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 246.
Anthina

Anthina [DamenConvLex-1834]

Anthina . Bereits Athen hatte seine Kleiderordnung (s. d.), nach welcher ehrbare Frauen und Mädchen keine bunten, mehrfarbigen Kleider tragen durften, die man Anthina nannte. Dagegen waren die Anthera , weiße oder einfarbige Kleider der allgemeine, gesetzliche Putz.

Lexikoneintrag zu »Anthina«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 236.
Arcanum

Arcanum [DamenConvLex-1834]

Arcanum , jedes geheime Mittel überhaupt, vorzugsweise aber der Name für jene Lebenselixire, denen man eine besondere Heilkraft zuschreibt und mit welchen früher viel Unfug getrieben wurde. V.

Lexikoneintrag zu »Arcanum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 276.
Arsenal

Arsenal [DamenConvLex-1834]

Arsenal , so viel wie Zeughaus, der Ort, wo Geschütze und Waffen aufbewahrt und wohl auch verfertigt werden. Seearsenale enthalten alles Dasjenige, was zur Ausrüstung von Kriegsschiffen nötyig ist.

Lexikoneintrag zu »Arsenal«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 306.
Apostat

Apostat [DamenConvLex-1834]

Apostat , ein Abtrünniger, vorzugsweise ein solcher, der von dem Christenthume wieder abfällt; daher Apostasieim theologischen Sinne , der Abfall vom christlichen Glauben . –t–

Lexikoneintrag zu »Apostat«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 250.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon